ThyssenKrupp Der tiefe Fall des Gerhard Cromme

Seite 2/2

Wie unschuldig ist Cromme wirklich?

Es ist noch zu früh, diese Fragen zu beantworten. Es scheint, als ob sich nicht nur ThyssenKrupp, sondern das ganze Ruhrgebiet in Schweigen hüllt wegen des Schock-Rücktritts. Für einige ist es auch ein Befreiungsschlag, für ThyssenKrupp-Chef Heinrich Hiesinger zum Beispiel, der nun nicht mehr im Schatten des allmächtigen Cromme agieren muss. Er ist der neue, ganz starke Mann bei ThyssenKrupp – und weit darüber hinaus.

In München greift dieses Schock-Schweigen des Ruhrgebiets nicht um sich. Und in München, dem Sitz von Siemens, wird auch die Antwort zu suchen sein auf die letzte Frage, die im Fall Cromme nun noch offen ist. Die Frage, ob sich Cromme nun nach seinem Rücktritt von allen Ämtern bei ThyssenKrupp noch als Aufsichtsratschef von Siemens halten kann. In München nämlich haben noch einige Manager eine Rechnung mit Gerhard Cromme offen. Mit Cromme, der als Aufsichtsratschef gnadenlos jeden verfolgte, der nur in den Verdacht geriet, in Mauscheleien verwickelt zu sein. Der Konzern war in einen milliardenschweren Korruptionsskandal verwickelt gewesen, Cromme galt als harter Aufräumer.

Aber dass auch er in der fraglichen Korruptionszeit dem Prüfungsausschuss im Aufsichtsrat vorsaß, wurde fleißig unter den Teppich gekehrt. Ein Gutachten, wie so oft im Berufsleben des Gerhard Cromme, ergab seine Unschuld. Kann er nun nach seinem Rücktritt in Essen noch Aufsichtsratschef von Siemens bleiben? Hat er dort noch die Autorität, den Mann mit der weißen Weste zu geben?, fragt ein Siemens-Manager despektierlich.

Fehlte ein Entlastungsgutachten jetzt zum Schluss bei ThyssenKrupp? Was macht Berthold Beitz nun allein auf dem Thron auf dem Hügel in Essen, dem inzwischen zum Museum mutierten früheren Wohnhaus der untergegangenen Industriellenfamilie Krupp? Wie will Beitz nun als alleiniger Großaktionär von ThyssenKrupp agieren, so ganz ohne designierten Nachfolger?

Ein König ohne Kronprinz, das ist wie ein Cromme ohne Gutachten, welches ihn im letzten Moment noch entlastet. Es wird viele Bewerber geben, die nun auf dem Hügel auf der Matte stehen: In München wird schon der scheidende Linde-Chef Wolfgang Reitzle genannt.

Mit Cromme tritt ein ganz Großer von der Bühne ab. Ein Industriekapitän der alten Schule, der die erste feindliche Übernahme wagte, die es in Deutschland gab. Der die Wut Tausender von Stahlarbeitern auf sich zog, als er deren Arbeitsplätze wegrationalisierte, die nach den Fusionen nicht mehr nötig waren. Und der bei Siemens wie ein Großinquisitor auftrat, dessen heiliger Zorn, das vermeintlich korrupte Management hinwegzufegen drohte.

Inhalt
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%