
So unterschiedlich können Blickwinkel sein: „Hier sammelt sich der Widerstand gegen die Übernahme von #Monsanto durch #Bayer!“ schreibt Grünen-Bundestagsabgeordnete Renate Künast und twittert ein Bild von Demonstranten vor dem Gebäude, in dem die Bayer-Hauptversammlung stattfindet. Doch prompt folgt vom Twitter-Account der Bayer AG ein Konter.
Der Konzern twittert ein Bild, das aus einer anderen Perspektive gemacht worden ist. Es lässt den Protest deutlich geringer erscheinen als es die Tweets im sozialen Netzwerk am Freitag vermitteln.
Bereits vor Beginn der Hauptversammlung am Freitag war #Bayer einer der meistgenutzten Hashtags im sozialen Netzwerk Twitter – ebenso #Monsanto und #StopBayerMonsanto. Renate Künast ist nicht die einzige Grünen-Politikerin vor Ort.
Der Tweet von Bayer bleibt aber einer der wenigen, die ein anderes Bild von den Protesten und der Stimmung anlässlich der Übernahme widerspiegeln. Hashtags wie #mergerfromhell, also „Fusion aus der Hölle“ oder „Höllen-Fusion“ zeigen, wie scharf die Diskussion in den sozialen Netzwerken geführt wird.
Vor allem Umweltorganisationen, Naturschützer, aber auch Landwirte und Globalisierungskritiker äußern sich zur Übergabe und der Bayer-Hauptversammlung. Auch das Hilfswerk Misereor positioniert sich deutlich gegen die Übernahme.