Unternehmer Siegfried Wolf „Auftragslage so gut, dass wir alle 2100 Mitarbeiter werden halten können“

Trotz abgesagter Kooperation mit russischem Autobauer GAZ: „Auftragslage so gut, dass wir alle 2100 Mitarbeiter werden halten können“, sagt Steyr Automotive-Eigentümer Siegfried Wolf

  • Teilen per:
  • Teilen per:

Der Unternehmer Siegfried Wolf hat sich erstmals zur Zukunft des ehemaligen MAN-Nutzfahrzeugwerks in Österreich geäußert. Wolf hatte die Fabrik Mitte 2021 dem Volkswagen-Konzern abgekauft, um dort einen Auftragsfertiger zu etablieren. „Die Auftragslage ist so gut, dass wir voraussichtlich alle 2100 Mitarbeiter werden halten können“, sagte Wolf der WirtschaftsWoche. Kurz nach Kriegsausbruch in der Ukraine hatte Wolf eine Kooperation mit dem russischen Autobauer GAZ beendet. Die Folgen für das heute unter Steyr Automotive firmierende Werk seien gering. „Das Werk ist gut ausgelastet, wir sind im Plan“, sagte Wolf der WirtschaftsWoche. In den kommenden 1,5 Jahren betreibe das Unternehmen zum Beispiel „weiterhin die Auftragsfertigung für MAN“. Und: „Außerdem fertigen wir Busse mit der Länge 6, 9, 12 und 18 Meter. Außerdem haben wir einen großen Auftrag von Volta-Truck.“ Für Volta fertige das Werk Elektro-Lkw. „Nur für den kleinen Auftrag von GAZ suche ich noch eine alternative Lösung“, sagte Wolf der WirtschaftsWoche.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%