
Die italienische Volkswagen-Tochter hofft darauf, ihre Supersportwagen auch nach 2030 noch mit Verbrennungsmotoren anbieten zu können. „Eine Möglichkeit wäre es, die Verbrenner mit synthetischem Benzin am Leben zu erhalten“, sagt der CEO des Unternehmens, Stephan Winkelmann, der „Welt am Sonntag“ einem Vorabbericht zufolge.
Zunächst würden die Modelle Aventador, Huracán und Urus aber in den kommenden Jahren Hybridantriebe erhalten. „Die Kombination mit dem Elektroantrieb wird unseren Fahrzeugen mehr Leistung bringen, gepaart mit einer besseren CO2-Bilanz“, so Winkelmann. Der erste vollelektrische Lamborghini soll im Jahr 2028 auf den Markt kommen.