Windenergie EnBW hält an Türkei-Geschäft fest

Windräder des Stromkonzerns EnBW drehen sich nicht nur in Deutschland, sondern auch in der Türkei. Das soll auch so bleiben: Trotz politischer Spannungen gebe es keine Probleme mit dem türkischen Partner.

  • Teilen per:
  • Teilen per:
Deutschlands drittgrößter Stromkonzern hat bislang einen Betrag in unterer dreistelliger Millionenhöhe in das Türkeigeschäft investiert Quelle: dpa

Karlsruhe Der Stromkonzern EnBW setzt beim Ausbau der Windenergie trotz der angespannten politischen Lage weiter auf die Türkei. „Die Potenziale bezüglich der erneuerbaren Energien sind unverändert groß“, sagte eine EnBW-Sprecherin der Deutschen Presse-Agentur in Karlsruhe. Es gebe keinerlei Beeinträchtigungen für laufende oder im Bau befindliche Projekte. Zugleich betonte sie: „Wir beobachten die politische Situation in der Türkei aufmerksam.“ Man sei im engen Kontakt mit der Bundesregierung, der Deutsch-Türkischen Handelskammer sowie türkischen Verbänden.

Aus Sicht der EnBW ist auch das Interesse der Türkei groß an der erneuerbaren Energieerzeugung im Land, weil damit das Leistungsbilanzdefizit verbessert werden könne. Die Türkei ist stark von Energieimporten abhängig. Die Zusammenarbeit mit dem türkischen Joint-Venture-Partner Borusan sei nach wie vor „konstruktiv und partnerschaftlich“, so EnBW. 2015 lag der Umsatz des Gemeinschaftsunternehmens bei mehr als 50 Millionen Euro.

Deutschlands drittgrößter Stromkonzern hat bislang „einen Betrag in unterer dreistelliger Millionenhöhe“ in das Türkeigeschäft investiert. „Wir haben derzeit circa 375 Megawatt in Betrieb, mit rund 300 Megawatt hat die Windkraft den größten Anteil“, sagte die EnBW-Sprecherin. Der restliche Strom für den türkischen Markt wird in einem Wasserkraftwerk sowie einem Solarprojekt erzeugt.

Die Windkraftanlagen von EnBW befinden sich überwiegend im Westen der Türkei. Dort ist das Windkraftpotenzial besonders hoch. Das Wasserkraftwerk liegt im Nordosten, das Solarprojekt im Süden.

In diesem Jahr sollen weitere Projekte mit einer Erzeugungskapazität von 100 Megawatt Windkraft fertiggestellt werden. Zudem hoffen die Karlsruher 2017 auf neue Lizenzen für Windprojekte bei angekündigten Vergabeverfahren. EnBW hat derzeit sechs Mitarbeiter nach Istanbul entsandt.

Der Stromversorger mit mehr als 20 000 Beschäftigten ist nahezu vollständig in öffentlicher Hand. Er befindet nach dem Atomausstieg in einem tiefgreifenden Umbau. Die Bereiche Netze, Erneuerbare Energien und Vertrieb prägen inzwischen zu über 80 Prozent das Ergebnis in dem ehemals atomlastigen Konzern.

Wie andere Energieversorger auch kämpft das Karlsruher Unternehmen nach wie vor mit den Folgen des Atomausstiegs. Zudem belasten niedrige Strompreise und Zinsen das Geschäft. In den ersten neun Monaten des Jahres 2016 verzeichnete EnBW einen Verlust von 192,5 Millionen Euro. Der Bereich Erneuerbare Energien legte zwar beim operativen Ergebnis um 42,8 Prozent auf 223,2 Millionen Euro zu. Die guten Geschäfte mit der Windenergie sowie mit den Strom- und Gasnetzen konnten die Verluste aber nicht aufwiegen. Der Umsatz sank bis Ende September um knapp sieben Prozent auf 14,3 Milliarden Euro.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%