Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Anleger bleiben skeptisch Facebook mit deutlich mehr Werbeeinnahmen

Zum ersten Mal wächst bei Facebook die Mobile Werbung. Der Umsatzwachstum im Weihnachtsquartal von 40 Prozent übertraf sogar die Erwartungen der Analysten. Doch der Anstieg der Personalkosten ist beunruhigend.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:
Ein Schild bei Facebooks Firmenzentrale in Menlo Park, Kalifornien. Quelle: Reuters

Facebook wächst weiter und auch die mobile Werbung nimmt Fahrt auf. Doch die Margen schrumpfen, unter dem Strich bleibt weniger übrig. Die Kosten steigen und es wird massiv investiert. Die Börse reagiert mit Verunsicherung.
Das Umsatzwachstum im Weihnachtsquartal von 40 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 1,58 Milliarden Dollar übertraf sogar die Analystenschätzungen von im Schnitt 1,53 Milliarden Dollar. Doch dem weltgrößten Social Network laufen die Kosten davon. Der Nettogewinn des Unternehmens aus dem kalifornischen Menlo Park fiel im Jahresvergleich um dramatische 79 Prozent auf nur noch 64 Millionen Dollar. Nachbörslich verlor die Aktie in der Spitze bis zu zehn Prozent, erholte sich später aber wieder leicht.

Seit dem letzten Quartalsausweis war die Aktie in der Spitze um bis zu 60 Prozent gestiegen und die Anleger wollten jetzt Beweise dafür sehen, dass die Vorschusslorbeeren in das junge Unternehmen gerechtfertigt waren.
Im Brennpunkt stehen dabei die mobilen Werbeeinnahmen über Smartphones und Tablets wie das iPad. Kurz vor dem Börsengang im Mai 2012 war das Thema hochgekocht, als im Börsenprospekt zu lesen war, dass in diesem Bereich praktisch kein nennenswerter Umsatz wird. Gleichzeitig stieg die Zahl der mobilen Facebooker dramatisch an. Eine gefährliche Mixtur, die bei den Investoren gar nicht gut angekommen war und zu einem guten Teil zur dramatischen Talfahrt des Papiers nach der Erstnotiz beigesteuert hat.

Die wichtigsten IT-Trends


Seitdem hat Mark Zuckerberg Facebook massiv umstrukturiert und messerscharf auf das mobile Internet fokussiert.

Die Apps für Apple- und Android-Geräte wurden komplett neu geschrieben, laufend werden neue mobile Werbeformen ausprobiert. Der Lohn der Mühen: Der Anteil der mobilen Werbung stieg rasant auf 23 Prozent der gesamten Werbeeinnahmen oder 306 Millionen Dollar. Im 3. Quartal 2012 waren es knapp 14 Prozent, davor praktisch Null. In absoluten Zahlen lagen die Werbeeinnahmen per Mobilgeräte doppelt so hoch wie im Vorquartal. Ovum-Analyst Eden Zoller: „Die Zahlen geben Grund für Optimismus.“

Internet-Aktien im Fokus der Anleger

Rund 680 Millionen Nutzer greifen monatlich auf die mobilen Facebook-Angebote zu, 57 Prozent mehr als im Vorjahr. „Wir sind ein Unternehmen für das mobile Web“, betonte CEO und Mitgründer Mark Zuckerberg im Analystengespräch. Facebook werde mit Hochdruck daran arbeiten, mehr „mobile first“-Angebote auf den Markt zu bringen. Dafür wird kräftig investiert.

Inhalt
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%