Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Apple Steuertricksereien könnten Apple 19 Milliarden Dollar kosten

Apple hat seine Anleger gewarnt: Wegen der Steuer-Ermittlungen in Irland stehen dem Konzern Nachzahlungen in Milliardenhöhe ins Haus. Ein Analyst hat nun eine Summe berechnet. Die würde Apple aus der Portokasse zahlen.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:
Das Apple Logo am Store des US-amerikanischen Unternehmens in New York zu sehen. Quelle: dpa

Apple hat seine Anleger Ende April gewarnt, dass die EU-Untersuchung des irischen Steuersystems zu einer milliardenschweren Belastung für das Unternehmen führen kann. Die EU-Kommission könne Irland auffordern, Steuernachzahlungen für bis zu zehn Jahre einzufordern, schrieb der iPhone-Konzern in seinem Bericht zum vergangenen Quartal. Apple könne jedoch noch keinen Betrag schätzen. Das hat nun ein Analyst der US-Bank JP Morgan übernommen: Laut Rod Hall kommen auf Apple Nachzahlungen in Höhe von 19 Milliarden Dollar zu. Für Apple sei diese Summe jedoch "weitgehend irrelevant", zitiert die "Financial Post Analyst Hall. Denn Apple sitzt auf einem Geldberg von 193,5 Milliarden Dollar. Davon lagert mit 171 Milliarden Dollar der Großteil außerhalb der USA.

Mit 178 Milliarden Dollar könnte Apple...

Die EU-Kommission wirft Irland vor, mit Steuervergünstigungen für Unternehmen illegale Beihilfen gewährt und so den Standort-Wettbewerb mit anderen Ländern verzerrt zu haben. Die irische Regierung weist die Vorwürfe zurück. Apple betont, man habe sich stets an die Gesetze gehalten und wende keine Steuertricks an. Die Steuerrate des Konzerns liegt insgesamt bei rund 27 Prozent und ist damit vergleichbar mit der anderer international agierender Unternehmen.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%