
Lausanne Die Olympischen Spiele werden ab 2018 wohl auf Eurosport übertragen. Wie der Sender am Montag bekanntgab, hat das Internationale Olympische Komitee (IOC) die europaweiten Übertragungsrechte für alle Bildschirme für die Spiele bis 2024 an den Konzern Discovery Communications vergeben. Discovery, die Muttergesellschaft von Eurosport, zahlt dafür 1,3 Milliarden Euro.
Betroffen davon sind die Winterspiele in Pyeongchang 2018, die Sommerspiele in Tokio 2020 sowie die beiden noch nicht vergebenen Spiele danach. ARD und ZDF waren bisher deutscher TV-Partner des IOC. Die beiden Sender wurden von dem Vertrag mit Discovery überrascht. Eine aktuelle Stellungsnahme gab es am Mittwochnachmittag zunächst nicht.
„Zwischen Discovery und dem IOC wurde ein wichtiger Vertrag geschlossen“, wurde IOC-Chef Thomas Bach in einer Mitteilung zitiert: „Wir freuen uns, dass Eurosport der neue Partner des olympischen Sports ist. Diese Vereinbarung sorgt für eine umfassende Berichterstattung über die Olympischen Spiele in ganz Europa, und dazu gehört die Garantie einer umfangreichen Free-TV-Berichterstattung in allen Märkten.“
„Das langfristige Programm-Engagement bekräftigt die Position von Eurosport als europäischem Marktführer in Sachen Sportfernsehen und wird die Präsenz von Eurosport auf allen Plattformen erheblich erweitern", erklärte Discovery-Chef David Zaslav in einer Mitteilung. Nach eigenen Angaben will der Konzern mit seinenn Übertragungen etwa 700 Millionen Zuschauer in Europa erreichen.