
Berlin Der Medienkonzern Bertelsmann hat dank starker Geschäfte mit Fernsehen, Büchern und Unternehmensdienstleistungen den höchsten Gewinn seit neun Jahren eingefahren. Der Überschuss verdoppelte sich im vergangenen Jahr fast und überschritt mit 1,1 Milliarden Euro erstmals seit 2006 die Milliardengrenze, wie das Unternehmen am Dienstag in Berlin mitteilte.
Im vergangenen Jahr hatten Sonderbelastungen den Gewinn gedrückt. Das Betriebsergebnis kletterte 2015 um 4,7 Prozent auf 2,5 Milliarden Euro. Der Umsatz legte um 2,8 Prozent auf 17,1 Milliarden Euro zu.
Bertelsmann bereitet sich zudem auf eine Erhöhung seiner bisher knappen Mehrheit am weltgrößten Buchverlag Penguin Random House vor. Abhängig von den Plänen des Miteigners Pearson, wolle Bertelsmann seinen Anteil auf 70 bis 75 Prozent aufstocken, sagte Vorstandschef Thomas Rabe vor der Bilanz-Pressekonferenz.
Falls Pearson komplett aussteige, wünsche er sich für die übrigen Anteile einen Co-Investor. Mehrere Interessenten hätten Bertelsmann bereits angesprochen. In der Branche wird seit längerem damit gerechnet, dass Pearson sich früher oder später von seinem Anteil trennt.