




Gerade hat Samsung mit einer großen Show auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin das neue Galaxy Note II präsentiert. Das neue Top-Gerät der Koreaner soll die Lücke zwischen Smartphone und Tablet schließen. Es ist aber auch ein neuer Angriff auf den Konkurrenten Apple, der noch Marktführer im Bereich der Tablets ist. Auf die Reaktion Apples darf man gespannt sein. Die beiden Platzhirsche der Branche liefern sich seit Monaten eine erbitterte Schlacht vor den Gerichten.
Apple pflegt die Strategie, Samsung mit Patentklagen zu überziehen. Mit Erfolg. Im aktuellsten Urteil wird Samsung zu einer Schadensersatzzahlung von einer Milliarde US-Dollar an Apple verpflichtet. Samsungs Aktienkurs brach daraufhin um rund acht Prozent ein, der Börsenwert fiel um umgerechnet rund zehn Milliarden Euro. Zudem will Apple ein Verkaufsverbot für acht Samsung-Smartphones erwirken, darunter der iPhone-Konkurrent Galaxy S2.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.





Berichterstattung mit negativen Folgen
Die Schlagzeilen über den Dauerstreit finden bei den Konsumenten natürlich Gehör. Beide Marken stehen nach dem Schadensersatzurteil stärker im Fokus der Öffentlichkeit und verlieren an Ansehen. Der YouGov-Markenmonitor BrandIndex zeigt dies deutlich. Der Buzz-Indikator – er drückt aus, wie positiv oder negativ eine Marke ganz aktuell im öffentlichen Gespräch ist – fällt für Apple um rund acht Punkte auf einen Wert von derzeit +37 Punkten. Die Marke Apple iPhone verliert 15 Punkte, erreicht nun +40 Punkte. Bei Samsung zeigt sich im Buzz erwartungsgemäß ein dramatischeres Bild: Hier fällt der Wert um 45 Punkte auf +24 Punkte.
Apple Ansehen im Abwärtstrend
Der Blick auf den BrandIndex, der mittels sechs Indikatoren das Image einer Marke misst, verrät aber auch, dass das Image beider Marken noch keine größeren Schäden aufweist. Die Marke Apple zeigt leichte Verluste nach dem Urteilsspruch: Der Wert fällt um einen Punkt auf aktuell +46 Punkte.
Wenngleich der Verlust marginal ist: Er zeigt, dass Apple bei den Konsumenten mit der Klage-Strategie keine Sympathien gewinnt. Auch die bisherigen Patentstreitigkeiten haben dem Image von Apple nicht genützt, im Gegenteil: Im BrandIndex zeigt die Marke, Anfang 2011 noch mit einem BrandIndex-Wert von knapp 70 Punkten ausgestattet, einen deutlichen Abwärtstrend.