Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Cebit-Trends Der Ruf nach einheitlichen Standards

Die verschiedenen Hersteller nähern sich Standards für eine mühelose Kommunikation an. Die ersten Schritte sind gegangen.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:
Cebit Computermesse Quelle: dpa

Auf der weltgrößten IT-Messe Cebit in Hannover ist am Dienstag ein Versuch gestartet, den Standard-Wirrwarr im vernetzten Zuhause zu überwinden. Die Initiativen EEBus und Open Internet Consortium kündigten eine Kooperation an. Sie wollen verhindern, dass parallel nach Lösungen gesucht und somit wertvolle Zeit bei der Suche nach Standards verloren geht.

Unter den Mitgliedern von EEBus sind Hausgeräte-Hersteller wie Bosch Siemens, Liebherr oder Miele sowie Versorger wie Eon und EnBW, beim Open Internet Consortium (OIC) etwa Samsung, General Electric und Computer-Hersteller wie Acer, Dell und Lenovo. In beiden Gruppen Mitglied ist der weltgrößte Chiphersteller Intel. EEBus sei vor allem in Europa stark, OIC in den USA und Asien. Damit ergänzten sie sich.

Das sind die Highlights der Cebit
Der Spielzeug-Dino «Watson» («Cognitoy») des start-up Unternehmens Elemental Path Quelle: dpa
Ein Mann trägt sein Smartphone direkt vor seinem Gesicht Quelle: REUTERS
eine Frau benutzt ein IO Hawk Quelle: AP
Der Getränke-Kühlschrank von plenti Media soll seine Besitzer mit einer intelligenten LCD-Anzeige unterhalten, auf der aktuelle Fotos und Videos aus Cloud und Netzwerk gezeigt werden können. "Die ideale Kombination von digitalen Bildern und realen Produkten" wirbt das Unternehmen. Quelle: Presse
ein Thermostat von Tado Quelle: Screenshot
Powerbanks, also Ladestationen für das Smartphone, sind gerade beim Cebit-Partnerland China der Renner. Da kommt die Ladestation auch schon mit integriertem Schminkspiegel daher. Nicht weniger skurril, dafür aber für beide Geschlechter nützlich, ist der HotPot von Terratec. Das Unternehmen hat eine Thermoskanne mit integrierter Powerbank hergestellt. Aus der eingefüllten heißen Flüssigkeit (ab 80°C) generiert die Kanne Strom und lädt damit den integrierten Akku auf. So kann beispielsweise beim Campen Wasser am Lagerfeuer erhitzt und als Energiequelle für das Smartphone genutzt werden. Quelle: Presse
Das Start-up Husarion präsentiert auf der Cebit seinen herzförmigen Roboter RoboCore. Das junge Unternehmen baut für seine Kunden individuelle Roboter zusammen, die per WLAN und Bluetooth gesteuert werden können. Der RoboCore ist außerdem mit anderen mechanischen Systemen kompatibel. Quelle: Screenshot

Wie am Vortag war auch die Sicherheit im Internet wieder ein zentrales Thema. Laut Experten geraten externe Dienstleister von Großunternehmen zunehmend in den Fokus von Cyberkriminellen. Ein mögliches Einfallstor seien etwa Reisebüros, die für Konzerne arbeiten und online mit dem System ihrer Auftraggeber verbunden seien, sagte Dirk Kollberg von der russische IT-Sicherheitsfirma Kaspersky Lab. Cyber-Gangster gingen gezielter und geduldiger vor.

Als Neuheit hat IBM in seiner neuen Partnerschaft mit Twitter auf der Cebit erste konkrete Daten-Dienste aus der Cloud vorgestellt. Mit der Auswertung und Analyse der Tweets aus dem Kurznachrichtendienst sollen Unternehmen neue Einsichten geboten werden, die in konkrete Geschäftsprozesse oder Aktionen einfließen könnten.

Über Twitter würden täglich eine halbe Milliarde Tweets abgesetzt, betonte Alistair Rennie, Manager bei IBM Analytics Solutions. Darüber könnten mit Hilfe intelligenter Analysewerkzeuge in bisher einzigartiger Weise Trends über längere Zeit beobachtet werden.

Inhalt
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%