Entwicklerkonferenz I/O So will Sundar Pichai Googles Kronjuwel retten

Sundar Pichai Quelle: AP

Auf der diesjährigen Entwicklerkonferenz wagt Google-Chef Sundar Pichai den Befreiungsschlag: Ein Hybrid aus Künstlicher Intelligenz und Suchmaschine könnte das World Wide Web aus den Angeln heben.

  • Teilen per:
  • Teilen per:

Sundar Pichai schaut ernst, als er am Mittwochvormittag kalifornischer Zeit in grauer Häkel-Strickjacke und Jeans auf die Bühne tritt, die in einem Park hinter dem Google-Hauptquartier aufgebaut ist. Der gebürtige Inder ist seit August 2015 Chef des einflussreichen Silicon-Valley-Konzerns. Es ist bereits die siebte Entwicklerkonferenz unter seiner Ägide, die er nun eröffnen wird. Es ist wahrscheinlich auch die bislang bedeutendste für Pichai. Denn die Zeiten haben sich geändert. Es gärt im Googleplex und zwar ausgerechnet zum 25. Geburtstag.

Es ist zwar nicht das erste Mal unter seiner Ägide, dass es Unruhe bei Google gibt. Früher protestierten Mitarbeiter gegen Pläne, eine zensierbare Suchmaschine für China zu entwickeln oder gegen eine engere Zusammenarbeit mit dem US-Militär.

Aber das ist nicht vergleichbar mit der gegenwärtigen Situation. Während der Pandemie hatte Pichai zehntausende Mitarbeiter anheuern lassen. Viel zu viele, wie sich herausstellte. Deshalb musste er im Januar 12.000 Mitarbeiter entlassen. Es waren die ersten Massenentlassungen in der Geschichte Googles. Nicht nur frisch angeworbene Googler traf es, auch gestandene Ingenieure, die sich in einem Job auf Lebenszeit wähnten.

Programme wie ChatGPT haben den Hype um künstliche Intelligenz befeuert. Das Tempo führt zu Sorgen, wer die Kontrolle hat. Oder haben wir sie schon verloren? Welche Regeln es braucht, damit KI eine Chance für alle ist.
von Thomas Kuhn, Andreas Menn, Theresa Rauffmann

Das väterliche Image von Google als fürsorgender Arbeitgeber ist seitdem dahin. Auch die Entlohnung von Pichai sorgt für schlechte Stimmung. Der Google-Chef wurde schon immer fürstlich bezahlt, selbst für US-Maßstäbe. Im vergangenen Jahr – auch wegen fällig gewordenen Aktienoptionen – immense 226 Millionen Dollar. Aber diesmal nehmen ihm das einige Mitarbeiter krumm. Dass zum ersten Mal Pichais Position in Gefahr ist, wie im Silicon Valley unter Wagniskapitalgebern kolportiert wird, liegt an etwas anderem.

Google hat sich in der öffentlichen Wahrnehmung die Führungsrolle für Künstliche Intelligenz vor einem noch vor Monaten weithin unbekannten Start-up namens OpenAI abnehmen lassen. Mit seinem Textgenerator ChatGPT verzaubert es seit November die Massen und das Silicon Valley. Dabei ist Google ein Pionier bei maschineller Intelligenz, hat viele der von OpenAI genutzten Technologien wie sogenannte Transformer auf den Weg gebracht.

Lesen Sie auch: OpenAI – diese Firma steckt hinter dem KI-Hype ChatGPT

Doch Pichai zögerte, den einstigen Vorsprung konsequent auszunutzen. Nicht nur wegen der Gefahren, die in einer außer Kontrolle geratenen maschinellen Intelligenz stecken, die Falschnachrichten erfindet oder Stimmen täuschend echt nachahmt.

Der Google-Chef versucht, die Deutungshoheit zurückzugewinnen

Sondern auch, weil sie drohte, Googles mit Abstand wichtigste Profitquelle – seine Suchmaschine – zu erschüttern. Und mit ihr ein bis dahin – zumindest für Google gut laufendes – Ökosystem aus Urhebern von Inhalten, Anzeigenkunden und Vermarktern. Einige der Google-Talente für maschinelle Intelligenz wanderten wegen dem gemächlichen Tempo zu OpenAI ab. All das wäre zu verschmerzen, hätte OpenAI-Chef Sam Altman nicht einen reichen Partner namens Microsoft für sich gewonnen.

ChatGPT: Wie die KI funktioniert und welche Einsatzgebiete es gibt

Der einflussreichste Softwarekonzern der Welt will bis zu elf Milliarden Dollar in die Allianz stecken und dabei, so Microsoft-Chef Nadella, „Gorillas tanzen lassen.“ Mit Gorilla meint er Google. Und nicht nur dessen Suchmaschine angreifen, wo Microsoft mit Bing nur magere drei Prozent Weltmarktanteil hält. Sondern mit Hilfe von KI auch gleich Google Office und Google Cloud in die Schranken weisen, gefährliche Wettbewerber von Microsoft Office 365 und Azure. Die Gefahr ist so ernst, dass die Google-Gründer Larry Page und Sergey Brin aus ihrem Ruhestand zurückkehrt sein sollen, um kraft ihrer Prominenz hinter den Kulissen Entwickler motivieren.

Pichai braucht also einen Befreiungsschlag. Nicht nur intern, sondern vor allem in der öffentlichen Wahrnehmung. Auf der Bühne versuchte er am Mittwoch die Deutungshoheit zurückzugewinnen. „Wie ihr vielleicht gehört habt, hatte KI ein sehr geschäftiges Jahr“, scherzte er. Um dann daran zu erinnern, dass er Google schon 2017 zur „AI first company“ erklärt habe, wo also Künstliche Intelligenz an erster Stelle steht.

Vielleicht nicht immer nach außen sichtbar, aber auf alle Fälle hinter den Kulissen, etwa mit selbst entwickelten Prozessoren für Künstliche Intelligenz. „Unser Ziel ist es, Künstliche Intelligenz für jedermann hilfreich zu machen“, gibt er die Marschrichtung vor. Dies, schiebt er später hinterher, müsse jedoch „verantwortungsvoll geschehen.“ Mit anderen Worten: Trotz allem Druck will sich Pichai nicht hetzen lassen.

von Michael Kroker, Thomas Kuhn, Andreas Menn

Das erste Produkt für Konsumenten, das mittels Künstlicher Intelligenz neu definiert wurde, war 2015 Google Photos. Seitdem können seine Nutzer munter Photos manipulieren, allerdings nicht auf dem Niveau professioneller Bildbearbeitungsprogramme wie Adobe Photoshop. Das soll sich nun ändern. Nach dem „magischen Radiergummi“ mit dem sich die Szenerie störende Menschen oder Objekte löschen lassen, soll nun bald mit einem „magischen Editor“ das ganze Foto aufgewertet werden können, inklusive Gegenständen, die sich gar nicht im Original befanden.

Auch die Funktion von Google, mit der sich automatisch Antworten auf E-Mails verfassen lassen, wird von simplen Phrasen wie „großartig, danke“, mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz zu einer wie von einem menschlichen Gegenüber verfassten Erwiderung aufgepeppt. Zudem werden die Google-Bürosoftwareprogramme wie Google Docs und Sheet mit einer „Duet AI“ verstärkt, die Texte generieren, aus Dokumenten Zusammenfassungen erzeugen und alles in eine Präsentation packen kann, inklusive künstlich erzeugter Illustrationen oder Fotos. Selbst wenn man seine Folien fertig hat, aber keinen Text für den Vortrag, kann die maschinelle Intelligenz helfen. Es ähnelt dem, was Microsoft derzeit mit seinem Microsoft Office 365 Copilot mit Unternehmen testet.

Statt LaMDA nun PaLM2 und DuetAI

Möglich wird all das durch ein neues Sprachmodell namens PaLM 2, das mit über 100 menschlichen und 20 Programmiersprachen trainiert wurde und sie beherrscht. Es löst Googles bisheriges Modell namens LaMDA ab.

Genauer ist es eine ganze Familie von Modellen, von denen die größte namens Unicorn für Rechenzentren vorgesehen ist. Und die kleinste namens Gecko für Smartphones zugeschnitten ist und auch ohne Internet-Verbindung funktioniert. Man kann also Antworten auch auf seinem Handy formulieren lassen, was nicht nur unterwegs praktisch ist. PaLM 2 ist zudem in der Lage, zu erläutern, wie es zu bestimmten Schlussfolgerungen kommt, ist also keine Blackbox.

Seit ChatGPT ist künstliche Intelligenz in aller Munde. Oft geht es um Plagiarismus und Hausaufgabenbetrug. Kaum bedacht wird, welchen Werturteilen die Bots folgen sollen – und wie Schüler lernen, mit Texten umzugehen.
von Roberto Simanowski

PaLM 2 soll auch Google Bard mehr Intelligenz einhauchen. Das ist auch dringend nötig. Googles Antwort auf OpenAIs Chatbot ChatGPT wurde eilig im Februar gestartet und hat bis heute im Vergleich nicht überzeugen können. Was auch daran liegt, dass OpenAI seinem Bot wesentlich mehr Freiraum gegeben hat. So kann er beispielsweise mit vielen Sprachen umgehen und Antworten in ihnen verfassen.

Das beeindruckt, auch wenn ChatGPT mitunter „halluziniert“, also Antworten einfach erfindet, ohne Rücksicht auf ihren Wahrheitsgehalt. Bard ist dagegen derzeit nur auf Englisch freigegeben und viel konservativer bei seinen Antworten. Das soll sich nun zumindest bei den Sprachen ändern. Bard ist ab sofort auch auf Koreanisch und Japanisch verfügbar. 40 andere Sprachen sollen folgen, darunter auch Deutsch. Dass Google dort zögert, enttäuscht.

Googles Manager fühlen sich zumindest so sicher, dass sie Bard nun weltweit freigeben, in 180 Ländern. Allerdings vorerst nicht in Deutschland. Milliarden Nutzer können nun Googles ChatBot testen und selbst ein Urteil fällen. Wie bei ChatGPT soll die Verbreitung durch Schnittstellen gefördert werden, an der Partner andocken können. Einer der ersten ist der Softwarekonzern Adobe. Weitere sind die Reisesuchmaschine Kayak und der Restaurant-Reservierer OpenTable. Nutzer können zudem die erzeugten Inhalte einfach exportieren.




Aber was mit Googles Kronjuwel, seiner Suchmaschine? Hier wagt sich Pichai tatsächlich vor. Zum ersten Mal seit langem wird die bewährte Suchmaske verändert und mit Chatbot-Fähigkeiten erweitert. Wenn auch vorerst nur unter dem Dach von Google Labs, nur auf Englisch und auch nur für Nutzer, die sich über eine Warteliste qualifizieren müssen. Ein Experiment mit angezogener Handbremse also.

Inhalt
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%