Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Facebook-Gründer Zuckerberg verteidigt Werbe-Geschäftsmodell

Facebook-Chef Mark Zuckerberg hat die Finanzierung des weltgrößten Online-Netzwerks durch Werbung verteidigt. Zuckerberg nutzte das Interview auch, um Apple anzugreifen.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:
Wie groß ist WhatsApp wirklich?
Am Dienstag veröffentlichte Whats-App aktuelle Nutzerzahlen. Das Ergebnis: Mehr als eine halbe Milliarde Menschen auf der Welt nutzt die Chat-App. Aber wie viel sind 500 Millionen im Vergleich zu anderen Kommunikations- und Networkplattformen? Quelle: dpa
Verglichen mit der internationalen Konkurrenz ist  Xing nur ein kleines Social Network. Trotzdem ist es das größte berufliche Netzwerk in Deutschland. Dabei können Nutzer sich nicht nur beruflich (und privat) vernetzen, sondern auch Stellenangebote und –gesuche inserieren. Mittlerweile hat Xing weltweit rund 14 Millionen Nutzer. Der größte Teil daraus (7 Millionen) stammt aus Deutschland (Stand: Dezember 2013). Quelle: dpa
Die Plattform Vimeo bietet seinen etwa  100 Millionen Besuchern (Firmenangaben) die Möglichkeit, eigens produzierte Filme hochzuladen und fremdes Material anzusehen. Dabei dürfen nur von Personen Filme hochgeladen werden, die auch maßgeblich an der Entstehung des Produkts beteiligt waren. Besonders auffällig: Rund 400.000 Nutzer des Video-Dienstes zahlen monatlich zwischen 60 und 200 Dollar für die Nutzung.
Tumblr: Im Jahr 2007 wurde die Blogging-Plattform Tumblr gegründet. Die Nutzer können Texte, Bilder, Links und Videos veröffentlichen. Laut dem Statistik-Portal „Statistia“ hat die Plattform im vergangenen Jahr in etwa 110 Millionen monatliche Besucher. Mittlerweile gehen Schätzungen sogar von 130 Millionen Nutzern aus. Seit 2013 gehört das Unternehmen zu Yahoo.
Instagram: Die Foto-App Instagram hat nach Firmenangaben vor kurzem die rund 200-Millionen-Nutzer-Marke durchbrochen. Mit eingebauten Farb- und Effektfiltern lassen sich gewöhnliche Schnappschüsse des Alltags in eigene kleine Kunstwerke verwandeln. Etwa 20 Milliarden Fotos sind bei Instagram derzeit im Umlauf.
Der Kurznachrichtendienst Twitter ist in besonderem Maße von seinen Nutzern abhängig – denn seit 2013 ist Twitter an der Börse. Und die Anleger betrachten die Entwicklung der Nutzerzahlen ganz genau, als Indikator für den Gesundheitszustand des Unternehmens. Im vierten Quartal 2013 verzeichnete das Unternehmen 241 Millionen aktive, monatliche Nutzer. Tendenz: stagnierend. Quelle: dpa
Etwa 57 Millionen Menschen nutzen das soziale Bildernetzwerk Pinterest. Der Name des Netzwerks setzt sich aus dem englischen „pin“ (anheften) und „interest“ (Interesse) zusammen. Damit ist der Name bereits Programm: Mittels Bilder und Fotos können die Nutzer ihre eigenen Interessen an virtuelle Pinnwände anheften und die Interessen anderer Mitglieder sehen. Quelle: dpa

In einem Interview mit dem US-Wochenmagazin „Time“ sagte Zuckerberg, ihn frustriere es, dass „viele Leute“ zunehmend Werbegeschäftsmodelle als nicht im Einklang mit den Kundeninteressen betrachteten. „Ich denke, das ist die lächerlichste Vorstellung.“ Zuckerberg reagierte damit unter anderem auf eine Bemerkung von Apple-Chef Tim Cook, bei kostenlosen werbefinanzierten Diensten seien letztlich die Kunden das Produkt, doch bei Apple sei das ganz anders. „Unser Geschäft beruht nicht darauf, Informationen über Sie zu haben.

Facebook in Zahlen

Sie sind nicht unser Produkt“, hatte Cook zur Vorstellung der neuen Datenschutzrichtlinie von Apple gesagt. Die Bemerkung von Cook war vor allem auf Google gemünzt, trifft aber auch das Geschäftsmodell von Facebook. Den Vorwurf an Facebook, seine Kunden als Produkt zu vermarkten, erhob unlängst auch der neue Facebook-Konkurrenzdienst Ello.

„Denken Sie, weil Sie Apple etwas zahlen, sind Sie plötzlich mit denen in Einklang? Wenn das so wäre, würde Apple seine Produkte viel billiger machen“, sagte der Facebook-Chef. Facebooks Idee sei es, „jeden Menschen auf der ganzen Welt zu vernetzen“. „Man macht das nicht, indem man einen Dienst hat, den die Leute bezahlen müssen.“

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%