
Die neue App Firefox Klar, die Nutzer von iPhones und iPads laut Hersteller wirksam vor „Verfolgung in sozialen Netzwerken“ und „anderer Inhaltsverfolgung“ schützen soll, übermittelt die Daten zudem zur Auswertung an einen Tracking-Dienstleister. Das berichtet die WirtschaftsWoche in ihrer aktuellen Ausgabe.
Entgegen der Zusage von Mozilla werte Firefox Klar „in der Standardeinstellung sehr wohl Internetaktivitäten aus“, erklärt der deutsche Privacy-Experte und Geschäftsführer des Datenschutz-Unternehmens Comidio, Hermann Sauer, gegenüber dem Magazin. Die erfassten Nutzungsdaten sende die App „in Echtzeit“ an den Dienstleister Adjust, so Sauer. Das Unternehmen mit Sitz in Saarbrücken und San Francisco wirbt im Netz unter anderem mit „datengetriebenem Marketing“ und „Targetingdienstleistungen“
Mozilla bestätigt die Datenerfassung auf Anfrage der WirtschaftsWoche. Man wolle „bei dem neuen Produkt zunächst verstehen, wie und woher unsere Produkte verwendet werden“, sammele jedoch „keinerlei persönliche Daten“. Nutzer könnten die Erfassung jederzeit deaktivieren.
Sie lesen eine Vorabmeldung aus der aktuellen WirtschaftsWoche. Mit dem WiWo-Digitalpass erhalten Sie die Ausgabe bereits am Donnerstagabend in der App oder als eMagazin. Alle Abo-Varianten finden Sie auf unserer Info-Seite.