Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Groupon "Wir sind die Nummer eins rund um den Globus"

Der Chef des Online-Schnäppchenportals Groupon, Andrew Mason, bringt neue Rabattangebote nach Deutschland.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:
Groupon-Chef Mason Quelle: Laif

WirtschaftsWoche: Mr. Mason, erst war Groupon das heißeste Internet-Startup. Dann zwang Sie die Börsenaufsicht, ihre Vertriebskosten bei der Gewinnberechnung zu berücksichtigen. Dadurch mussten Sie Verluste ausweisen, was die Anleger stark verunsicherte. Hätten Sie sich das im Rückblick nicht besser ersparen sollen?

Mason: Dass die Leute so von den Details unseres Geschäftsmodells überrascht waren, nachdem wir unseren Börsenprospekt einreichten, hat uns überrascht. Wir hätten vorher vermutlich besser erläutern sollen, dass wir zum Zeitpunkt des Antrags eben stark in Marketing investiert haben und daher nicht profitabel waren.

Das sind Sie laut den im Februar veröffentlichten Zahlen immer noch nicht. Sollten Sie sich statt aufs Erläutern nicht mehr aufs Geschäftemachen konzentrieren?

Nein. Die angeblichen Probleme, die Anleger bei uns sahen, haben unser Geschäft eigentlich nur am Rande berührt. Wir investieren weiter, um das Wachstum von Groupon voranzutreiben.

Social Media an der Börse
TwitterKurz vor dem Börsengang waren die Investoren heiß auf den Kurznachrichtendienst: Die Nachfrage nach der Aktie war so hoch, dass Twitter den Ausgabepreis von erst mindestens 17 Dollar auf 26 Dollar hochschrauben konnte. Das sieben Jahre alte Unternehmen, das noch nie auch nur in die Nähe von schwarzen Zahlen gekommen ist, war damit schon vor dem Läuten der Börsenglocke in New York gut 14 Milliarden Dollar wert. Am Ende des ersten Handelstages stand die Aktie dann sogar bei 44,90 Dollar. Twitter konnte die Investoren bislang überzeugen, dass die Wachstumsaussichten gut sind und mit dem Anziehen der Werbeerlöse auch die Gewinne folgen werden. Aber es gibt keine Garantie, dass diese Rechnung aufgeht. Und wie lange hält die Geduld der Börsianer, wenn erst einmal Quartal für Quartal weiterhin rote Zahlen in der Bilanz auftauchen sollten? Schließlich wird Twitter jetzt nicht mehr wie in den ersten Jahren im Verborgenen agieren können, sondern unter voller Transparenz. Zudem weisen Skeptiker darauf hin, dass das Wachstum abflache und Twitter mit 230 Millionen Nutzern weltweit immer noch nicht bei der breiten Masse angekommen ist. Quelle: REUTERS
Facebook soll einen Börsengang der Superlative planen Quelle: dpa
Der Internet-Gutscheindienst Groupon gab zum Börsenstart Anfang November 35 Millionen Aktien zum Preis von 20 Dollar aus Quelle: REUTERS
LinkedIn startete im April 2011 mit massiven Kursaufschlägen Quelle: REUTERS
Spiele-Anbieter Zynga Quelle: dapd
US-Portal Yelp hat erste Unterlagen bei der Börsenaufsicht eingereicht Quelle: dapd
Yandex Quelle: REUTERS

Laut Ihrer eigenen Aussage ist die Geschäftsidee von Groupon simpel, nämlich gegen Provision Rabatte von Unternehmen und Dienstleistern unters Volk zu bringen. Weshalb ist die Umsetzung so schwierig, wie Sie behaupten?

Ganz einfach: Für eine Idee benötigt man nur einen Augenblick, die Umsetzung dauert den Rest deines Lebens. Auch eine großartige Idee kann scheitern, wenn die Umsetzung schlecht ist. Eine Idee bedeutet einen Moment der Inspiration, die Umsetzung bedeutet Millionen von Entscheidungen.

Sie wollen sich von Konkurrenten dadurch abheben, dass Groupon am besten funktioniert. Ist das nicht zu wenig?

Unsere operationelle Exzellenz sorgt dafür, dass Groupon erfolgreich ist, wo andere stolpern. Dadurch ist es uns gelungen, schnell die Größe zu erreichen, die wir in unserem Geschäftsmodell benötigen, um Skaleneffekte zu erreichen. So sind wir heute eben die klare Nummer eins für lokale Händler rund um den Globus.

Inhalt
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%