iPhone X Apple enttäuscht und begeistert zugleich

Seite 3/3

Mehr Profit für Apple dank Trump

 

Bei den Diensten, so Cook, steckt noch eine Menge Wachstum drin. Es ist ein Hinweis darauf, dass dem Konzernchef klar ist, dass er zwar weiterhin Premiumpreise für sein iPhone-Flaggschiff verlangen kann, allerdings weniger Käufer dafür findet. Doch das sieht er nicht als Problem, wenn nur die Zahl der genutzten Apple-Geräte weiter zulegt. Mit anderen Worten: Apple wird künftig eine breitere Palette von Geräten anbieten – vom noch günstigeren Einstiegs-  bis hin zum Spitzenmodell. Diese beinhaltet nicht nur iPhones, sondern auch Macs, iPads, Apple Watches und vielleicht sogar eine Datenbrille für erweiterte Realität, von dessen Zukunftschancen Cook am Donnerstagabend wieder einmal überschwänglich schwärmte.

Die Strategie, wesentlich mehr Zusatzgeschäft aus der Hardware herauszuholen, macht Sinn. So kommt der Konzern nicht nur aus seiner gefährlichen Abhängigkeit von seinem Bestseller iPhone heraus, sondern kann trotz der Marksättigung mit hochwertigen Smartphones plausibel weiter wachsen. Anders ausgedrückt: Apple steht in der Blüte. Doch wenn Cooks Strategie aufgeht, dann ist auf dem Baum trotzdem noch Platz für weitere Früchte, der Winter noch in weiter Ferne.

Während die Trumpsche Steuerreform die öffentlichen Kassen schmälert, können Apple Aktionäre frohlocken. Nicht nur, dass Apple laut Finanzchef Maestri künftig im Schnitt nur noch mit einem Steuersatz von 15 Prozent rechnet – im Weihnachtsgeschäft waren es 26 Prozent. Was bedeutet, dass Apple künftig noch mehr Gewinn einsacken wird.

Die iPhone-Evolution
Das erste iPhoneFür das Jahr 2007 waren der große Touchscreen ganz ohne Tastatur und die Bedienung per Finger ein radikales Konzept, das die Smartphone-Revolution entscheidend anschob. Dabei verzichtete Apple bei der ersten Version sogar auf den schnellen UMTS-Datenfunk. Quelle: dapd
iPhone 3GEin iPhone 2 gab es nie - stattdessen kam im Sommer 2008 das iPhone 3G, was auf die Unterstützung des 3G-Standards UMTS hinwies. Das Aluminium-Gehäuse wurde durch eine Plastik-Schale ersetzt. Mit dem App Store öffnete Apple die Plattform für Programme verschiedener Entwickler. Quelle: AP
iPhone 3GSMit dem Modell des Jahres 2009 führte Apple sein „Tick-Tock“-Prinzip ein, bei dem die iPhones alle zwei Jahre radikal erneuert werden und es zwischendurch ein „S“-Modell im unveränderten Design, aber mit aufgerüstetem Innenleben gibt. Das 3GS bekam eine bessere Kamera und einen schnelleren Chip. Quelle: AP
iPhone 4Das letzte Modell, das Gründer Steve Jobs noch selbst vorstellte. Das kantige Design des iPhone 4 mit einer gläsernen Rückwand war 2010 aufsehenerregend, zugleich häuften sich zunächst Berichte über Empfangsprobleme mit der Antenne am Außenrand. Quelle: dpa
iPhone 4SApple ließ sich 15 Monate Zeit bis Oktober 2011 mit einer Aktualisierung. Zu den Neuerungen gehörte neben technischen Verbesserungen die Sprachassistentin Siri. Quelle: dpa
iPhone 5Während die Smartphones der Wettbewerber immer größer wurden, erweiterte Apple 2012 zunächst vorsichtig die Bildschirm-Diagonale von 3,5 auf 4 Zoll. Zugleich wurde das Gerät deutlich dünner gemacht und bekam wieder eine Aluminium-Hülle. Quelle: REUTERS
iPhone 5SDie wichtigste Neuerung im Herbst 2013 war der Fingerabdruck-Sensor zum Entsperren der Telefone. Zudem entwickelte Apple unter anderem die Kamera weiter. Quelle: AP

Mehr noch: Der Konzern hat nun einen wesentlich „flexibleren Zugriff“ auf sein Auslandsvermögen. Sagenhafte 285 Milliarden Dollar hat Apple gehortet, davon 269 Milliarden – rund 94 Prozent – im Ausland. Weil der Konzern vor der Trumpschen Steuerreform bei Heimholen des Auslandvermögens in die USA mindestens 35 Prozent Steuern hätte zahlen müssen, ist das reichste Unternehmen der Welt paradoxerweise zugleich einer der größten Schuldner.

Geldregen im Frühjahr

Mit den aufgenommenen 122 Milliarden Dollar hat Apple bislang Aktienrückkäufe und Dividenden bezahlt, ohne sein Auslandsvermögen anrühren zu müssen und damit Steuern zu triggern. Die Strategie hat sich ausgezahlt. Statt mindestens 95 Milliarden Dollar muss Apple nun nur 38 Milliarden Dollar an den US-Fiskus abdrücken.

Maestri will Schulden und Barmittel künftig besser austarieren. Das bedeutet nicht, dass Apple keine Schulden mehr aufnimmt, wie Cook eilig klarstellt. Aber der Konzern kann so große Akquisitionen noch einfacher stemmen. Selbst das hochgehypte Tesla Motors – mit knapp 60 Milliarden Dollar Börsenwert – ist so finanzierbar.

Vor allem muss Cook sich im Gegensatz zu anderen Unternehmen keine Sorgen über steigende Kreditzinsen machen. Weil Apple aber unmöglich all sein Geld für Übernahmen ausgeben kann, können Aktionäre auf noch höhere Dividenden und Aktienrückkäufe hoffen. Im Frühjahr wollen sich Cook und Maestri zu den künftigen Plänen äußern. Allein das dürfte die Phantasie der Aktionäre und damit die Apple Aktie beflügeln. Am Donnerstag nach Börsenschluss gelang das bereits. Da legte sie um immerhin 3,4 Prozent zu. Die Chance, als erstes Unternehmen der Welt die Börsenbewertung von einer Billion Dollar zu knacken, rückt damit wieder näher.

Inhalt
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%