Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Kabel-Konzern Vodafone prüft Fusion mit Liberty Global

Vodafone kauft schon länger Kabelnetz-Betreiber zusammen, jetzt nimmt der Telekom-Gigant angeblich den großen US-Konzern Liberty Global ins Visier. Das hat auch Folgen für den deutschen Markt.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:
Zehn Gründe, warum der Handy-Empfang rumzickt
Das falsche Handy „Neu“ heißt nicht immer auch „besser“! Im Falle von iPhone 5 und Galaxys S3 hat eine Studie der Universität Alborg beispielsweise festgestellt, dass Antennenleistung der neuen Geräte gegenüber ihren Vorgängern nachgelassen hat. Quelle: REUTERS
Falsche Zeit, falscher Ort Mitunter liegt der Zähfluss gar nicht am Handy, sondern daran, dass man mitten in der Hauptverkehrszeit online ist … und sich die Übertragungskapazität einer Funkzelle mit zig anderen Menschen teilen muss. Wird’s leerer, wird’s auch schneller. Quelle: dpa
Gratis-Apps Kostenlose Spiele gibt’s nur scheinbar gratis, tatsächlich finanzieren sich viele über eingeblendete Werbung. Die Bilder, Banner oder Videos werden parallel zu anderen Daten empfangen und fressen nicht nur Bandbreite sondern auch Batteriepower. Quelle: dpa
Allzu mobil Wer mit Auto oder Zug unterwegs ist, hat oft schlechteren Empfang, weil das Metall des Wagens die Signale abschirmt. Und je schneller es voran geht, desto schwerer wird es für’s Handy, die Verbindung beim Funkzellen-Wechsel intakt und schnell zu halten. Quelle: dpa/dpaweb
Zu aktive Freunde Wer gut in sozialen Netzen verwurzelt ist, bekommt von seinen digitalen Freunden fortwährend Updates und Nachrichten, die alle (neben den normalen Online-Daten) übertragen werden müssen … und natürlich das Online-Tempo drücken. Quelle: REUTERS
Gleiche Telefone sind nicht gleich Hersteller beziehen die Bauteile Ihrer Handys von unterschiedlichen Quellen, und nicht alle sind – trotz identischen Aussehens – gleich gut bei Leistung oder Stromverbrauch. Allein vom Galaxy S3 gibt es mindestens zehn Varianten. Quelle: REUTERS
Zu viele Apps Haufenweise Apps auf dem Smartphone fressen nicht nur den Speicher auf, sondern können auch die Netzverbindung beeinträchtigen, weil ihr Betrieb im Telefon unerwünschte magnetische Störungen auslösen kann. Quelle: dpa

Der britische Telekom-Riese Vodafone lotet laut einem Medienbericht eine Übernahme des Kabel-Konzerns Liberty Global aus, mit der ein neues europäisches Schwergewicht entstehen könnte. Derzeit prüfe Vodafone finanzielle und kartellrechtliche Hürden, formale Gespräche gebe es nicht, schrieb die Finanznachrichtenagentur Bloomberg am späten Freitag unter Berufung auf informierte Personen.

Aktuelle Geschäftsentwicklung von Vodafone Deutschland

Vodafone baut sein Geschäft schon länger mit der Übernahme von Kabelnetz-Unternehmen wie unter anderem Kabel Deutschland aus. Im deutschen Markt könnte eine Fusion eine Wettbewerbsprüfung auslösen: Zu Liberty Global gehört die in Deutschland starke Unitymedia. Mit einer Kombination der beiden Unternehmen entstünde ein Kabel- und Telefonriese im Wert von mehr als 130 Milliarden Dollar. Vodafone war lange vorwiegend als Mobilfunk-Betreiber aktiv. Da die Erlöse in der Telekom-Branche unter Druck sind, arbeitet der Konzern daran, Mobilfunk, Breitband-Internet und Fernsehen aus einer Hand anbieten zu können. Dafür kaufte Vodafone etwa auch den Kabelanbieter Ono in Spanien.

Der US-Konzern Liberty Global des Milliardärs John Malone baute das internationale Geschäft in den vergangenen Jahren ebenfalls stark aus, zuletzt zum Beispiel mit der Übernahme von Ziggo in den Niederlanden. Liberty war seinerzeit auch an Kabel Deutschland interessiert, Vodafone bekam aber den Zuschlag für 7,7 Milliarden Euro. Das britische Unternehmen kommt auf einen Marktwert von über 61 Milliarden Pfund (gut 95 Milliarden Dollar), Liberty Global wird auf knapp 40 Milliarden Dollar taxiert. Das Vodafone-Management um Vorstandschef Vittorio Colao klopfe derzeit auch die Bereitschaft der Investoren ab, einen Liberty-Deal über einen Aktientausch zu stemmen, schrieb Bloomberg. Bereits im September hatte Colao Interesse an Liberty Global signalisiert, wenn der Preis stimme.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%