Karriere-Netzwerk vor der Übernahme Was LinkedIn für Microsoft mitbringt

Der Verlust bei LinkedIn ist größer als erwartet. Das Karriere-Netzwerk überrascht jedoch beim Umsatz und den Nutzerzahlen. Für Microsoft und Xing könnten sich die LinkedIn-Zahlen als Blick in die Kristallkugel erweisen.

  • Teilen per:
  • Teilen per:
Linkedin Quelle: AP

Es war nicht mehr als eine lästige Pflichtübung: Eine trockene Mitteilung reichte LinkedIn für die Quartalsmeldung. Schon Mitte Juli hatte der Vorstand mitgeteilt, dass man angesichts der Übernahme durch Microsoft auf das traditionelle Analystengespräch verzichten werde. Nun kamen die nackten Zahlen, versehen mit dem Hinweis, es werde keine Prognosen für die kommenden Quartale geben. Warum auch?

Als eigenständiges, börsennotiertes Unternehmen wird LinkedIn zum Ende des Jahres Geschichte sein. Microsoft-Chef Satya Nadella hat die Mischung aus Social Network und Personal-Rekrutierungsplattform übernommen. Mit einem Kaufpreis von 26,2 Milliarden Dollar überbot er dabei Gegner wie Salesforce.com.

Nur eine Übernahme von Yahoo wäre größer gewesen, wenn sie denn geklappt hätte. Warum Microsoft die Gunst der Stunde nutzte und die größte Akquisition der Firmengeschichte durchzog, zeigt sich an den von LinkedIn so beiläufig gemeldeten Zahlen zum zweiten Quartal 2016.

Nutzerzahlen der bekanntesten sozialen Medien

Mit einem Umsatzwachstum von 31 Prozent auf 933 Millionen Dollar im Jahresvergleich macht LinkedIn den Fehltritt von Ende 2015 wieder wett, der die Aktie in den freien Fall geschickt hatte. Damals waren alle Erwartungen weit verfehlt worden. Anders im abgelaufenen Quartal.

Der Premium-Umsatz mit Mitglieder-Abos stieg um 21 Prozent auf 155 Millionen Dollar. Talent Solution, das Geschäft mit Personalabteilungen und Headhuntern, setzte mit 597 Millionen Dollar satte 35 Prozent mehr um. Solche Zahlen, kombiniert mit einem Nutzerwachstum um 18 Prozent auf 450 Millionen, hätten für einen mächtigen Kurssprung gesorgt, wäre der Kurs halt nicht durch die Übernahme festgenagelt.

Wie gut LinkedIn dasteht, zeigt auch ein Vergleich mit dem deutschen Business-Netzwerk Xing, das ebenfalls am Donnerstag Ergebnisse vorzeigte. Xing liegt zwar beim Gewinn vorne: Einem Nettogewinn von 6,4 Millionen Euro beim deutschen Netzwerk steht im zweiten Quartal bei LinkedIn ein Nettoverlust von 119 Millionen Dollar gegenüber.

Doch obwohl Xing noch wesentlich kleiner ist, schaffte der deutsche Konkurrent im zweiten Quartal 2016 verglichen zum Vorjahr nur ein Umsatzwachstum von rund 20 Prozent auf 36 Millionen Euro. Zudem meldet Xing in den ersten sechs Monaten nur 882.000 neue Mitglieder auf insgesamt 11,1 Millionen international. LinkedIn hat dagegen seit Jahresbeginn 36 Millionen neue Konten angelegt.

Der Kauf scheint sich also für Microsoft auszuzahlen: LinkedIn wächst weiter stark. Seine Präsenz sowie weiteres Wachstum dürften mit einer Integration in weltweit in vielen Unternehmen verbreitete Microsoft-Produkte wie Office365 und anderen Kollaboration-Tools gesichert sein. Auch wer in Deutschland mit Microsoft-Software arbeitet, wird bald kaum darum herum kommen, sich zumindest als Zweit-Konto ein LinkedIn-Profil zuzulegen.

So erkennen Sie Fake-Profile bei LinkedIn und Co.

Schließlich eröffnet die Kombination von Microsoft und LinkedIn in Firmennetzwerken zum Beispiel neue Möglichkeiten, wenn Teams gemeinsam an Produkten arbeiten und sich Mitglieder schnell einen Überblick über die Qualifikationen der Mitstreiter verschaffen wollen. Auch wenn Teamleiter ein neues Projekt aufsetzen, können sie dann die passenden Mitglieder aus den LinkedIn-Profilen der festangestellten und freien Mitarbeitern auswählen.

Microsoft hat ein wachstumsstarkes Netzwerk gekauft, das ihm eine Chance zur stärkeren Vernetzung in der internationalen Arbeitswelt eröffnet. Für Xing bedeutet das erst einmal: Ein alter Konkurrent tritt im Heimatmarkt in neuer Verkleidung auf, aber jetzt auch noch mit einem reichen Onkel an der Hand. Das wird spannend.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%