Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

LinkedIn Erfolgreiches Nischen-Netzwerk

LinkedIn ist so eine Art Anti-Facebook: Das berufliche Online-Netzwerk ist zwar viel kleiner als der Branchenprimus, bereitet seinen Anlegern aber jede Menge Freude.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:
Welche sozialen Netzwerke wirklich genutzt werden
So lange werden soziale Netzwerke wirklich genutztGoogle+ - Mit allen Mitteln versucht Google sein soziales Netzwerk zum Erfolg zu bringen. Vor allem die Verknüpfung mit den eigenen Diensten wie Google Mail oder Youtube soll Google+ helfen. Seit dem Start haben sich auch immerhin 90 Millionen Nutzer registriert, allerdings bleibt es oft auch dabei. Nach einer Erhebung der US-Marktforscher Comscore haben sich die Nutzer seit September im Schnitt nur drei Minuten pro Monat bei Google+ aufgehalten. Das „Wall Street Journal“ schreibt daher schon von einer „virtuellen Geisterstadt“. Quelle: dapd
Myspace - Selbst das schon oft totgesagte MySpace wird intensiver genutzt – mit acht Minuten sogar fast drei Mal solange wie Google+.
LinkedIn - 17 Minuten pro Monat halten sich die Nutzer des Online-Karrierenetzwerks LinkedIn auf der Seite auf. Für den deutschen Wettbewerber Xing lagen keine Daten vor. Quelle: REUTERS
Twitter - Mit 21 Minuten nur knapp davor liegt der Kurznachrichtendienst Twitter. Allerdings erfasst Comscore nur Besucher der Twitter-Website, gerade die intensiven Nutzer greifen jedoch gern auf spezielle Zusatzprogramme wie Tweetdeck zurück, so dass die echte Zahl höher liegt. Auch die mobilen Zugriffe wurden nicht erhoben, was jedoch alle Netzwerke betrifft. Quelle: dpa
Pinterest - Erstaunlich ist, dass sich zwei relative junge Netzwerke ganz vorn platzieren konnten. So gelang Pinterest mit 89 Minuten der Sprung aufs Treppchen. Auf der Seite können Nutzer Bilder und Netzfundstücke teilen. P interest ist derzeit eine der angesagtesten und am schnellsten wachsenden Seiten überhaupt.
Tumblr - Ebenso lange wie Pinterest wird Tumblr genutzt. Der Dienst bietet ist eine besonders schnelle und einfache Art des Bloggens. Auch bei Tumblr werden oft besondere Fotos geteilt – Musikstar Beyonce Knowles veröffentlichte beispielsweise exklusiv Fotos ihres Babys Blue Ivy Carter auf einer eigenen Tumblr-Seite. Beliebt sind auch die „Looking at Things“-Reihen, beispielsweise von Kim Jong-Il oder Christian Wulff.
Facebook - Mit riesigem Abstand steht Facebook an der Spitze: 405 Minuten halten sich die Nutzer im Schnitt jeden Monat in dm Netzwerk auf.     Quelle: dapd

Das Karriere-Netzwerk LinkedIn wächst schneller als erwartet und wirft schwarze Zahlen ab. Der Umsatz sprang im dritten Quartal im Jahresvergleich um 81 Prozent auf 252 Millionen Dollar (195 Mio Euro) hoch. Statt eines Verlusts von 1,6 Millionen Dollar kam ein Gewinn von 2,3 Millionen Dollar heraus, wie das Unternehmen nach US-Börsenschluss am Donnerstag mitteilte.

LinkedIn, ein vor allem auf Geschäftskontakte und Personalsuche ausgelegtes Online-Netzwerk, legt damit schneller zu als von Analysten und dem Management gedacht. Nachbörslich stieg die Aktie um 8 Prozent auf 115 Dollar. Beim Börsengang im vergangenen Jahr hatte das Papier noch 45 Dollar gekostet. Schon am ersten Tag war die Aktie durch die Decke gegangen. Beim weltgrößten Online-Netzwerk Facebook fiel das Papier hingegen wie ein Stein von ursprünglich 38 auf zuletzt gut 21 Dollar.

LinkedIn hat zwar weit weniger Nutzer als Facebook. Zuletzt stand es 187 Millionen zu 1 Milliarde. Doch bei LinkedIn geht es um berufliche Kontaktanbahnungen, während bei Facebook Freunde und Familie im Fokus stehen. LinkedIn hat dadurch mehr lukrative Einnahmequellen. So erhebt das Unternehmen Gebühren für Premium-Mitgliedschaften oder hilft Firmen bei der Personalsuche. Facebook verdient sein Geld vor allem mit Werbeanzeigen.

Einer der größten Konkurrenten von LinkedIn ist das deutsche Netzwerk Xing. Zeitweise war spekuliert worden, LinkedIn könnte einen Übernahmeversuch starten. Doch im Oktober schlug stattdessen die Verlagsgruppe Burda zu und unterbreitete den Xing-Aktionären ein Angebot. Burda ist bereits Hauptanteilseigner.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%