
Düsseldorf Bertelsmann wird weiblicher. Der designierte Vorstandschef Thomas Rabe schafft ein neues internationales Chefberatergremium aus den besten Managern, das mit vier Frauen besetzt sein wird. Sie sollen den Vorstand in allen wichtigen Fragen beraten.
Das ist ein Novum in der 176-jährigen Geschichte des größten Medienkonzerns in Europa. Nach Informationen des Handelsblatts (Montagsausgabe) gehören dem neuen Machtzirkel die China-Chefin Annabelle Yu Long, RTL-Deutschlandchefin Anke Schäferkordt, die britische Random House-Chefin Gail Rebuck und Karin Schlautmann, Kommunikationschefin und enge Vertraute von Liz Mohn, an. Die Idee zu dem neuen Gremium stammt von Rabe selbst, berichten Insider. Aber es ist ein offenes Geheimnis, dass Bertelsmann-Matriarchin Liz Mohn den feminisierten Führungszirkel begrüßt. Weitere Mitglieder sind der Spanier Fernando Carro de Prada, weltweiter Chef der Buchklubs, der Franzose Nicolas de Tavernost, CEO der börsennotierten Fernsehgruppe M 6 und Immanuel Hermreck, Konzernpersonalchef mit Sitz in Gütersloh.
Das Gremium, dem auch der siebenköpfige Vorstand angehört, wird von Thomas Rabe geleitet werden. Es nimmt wie der neue CEO am 1. Januar seine Arbeit auf. „Mit der Entscheidung will Bertelsmann seinen Anspruch als einziges großes, internationales Medienunternehmen dokumentieren“, sagte ein Insider. Das Gütersloher Familienunternehmen soll laut Insider wieder internationaler werden und vor allem die neue Wachstumsmärkte außerhalb Europas und Nordamerika angreifen. Der neue Machtzirkel, intern „Group Management Committee“ genannt, werde „Sparringspartner für den Vorstand“ sein. Er berät das Führungsgremium der Bertelsmann AG. Entscheidung trifft ausschließlich der Vorstand. Das ist nach dem Aktienrecht auch gar nicht anders möglich.