Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Philips Elektronikkonzern bangt um geplanten Spartenverkauf

Philips will sich von seiner Sparte für LED- und Autolicht-Bauteile trennen. Ein Käufer ist auch schon gefunden – doch eine US-Aufsichtsbehörde bringt den Verkauf ins Wanken.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:
Flachbildschirme des Herstellers

Der Elektronikkonzern Philips bekommt beim Konzernumbau Gegenwind. Der Ende März angekündigte Verkauf der Sparte für LED- und Autolicht-Bauteile an Finanzinvestoren stoße auf Bedenken einer US-Aufsichtsbehörde und sei deshalb unsicher, teilte Philips mit.

Philips und der Käufer GO Scale Capital würden jetzt alles tun, um die Zweifel der US-Behörde zur Aufsicht ausländischer Investitionen (CFIUS) auszuräumen. Es sei jedoch noch nicht klar, ob das gelingt.

Die größten Spin-offs seit 2010 weltweit
Rang 10Abspaltendes Unternehmen: SLM Corp Abgespaltenes Unternehmen: Navient Land: USA Jahr: 2013 Wert (in Mrd. EUR): 5,6 Quelle: Institute of Mergers, Acquisitions and Alliances Quelle: PR
Rang 9Abspaltendes Unternehmen: Tyco Abgespaltenes Unternehmen: ADT Corporation und Pentair Ltd Land: USA Jahr: 2011 Wert (in Mrd. EUR): 6,1 Quelle: PR
Rang 8 Abspaltendes Unternehmen: LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton SA Abgespaltenes Unternehmen: Hermes International SCA Land: Frankreich Jahr: 2014 Wert (in Mrd. EUR): 6,3 Quelle: PR
Rang 7Abspaltendes Unternehmen: Westfield Group Abgespaltenes Unternehmen: Scentre Group  Land: Australien Jahr: 2010 Wert (in Mrd. EUR): 7,1 Quelle: Reuters
Rang 6Abspaltendes Unternehmen: News Corp Abgespaltenes Unternehmen: New News Corporation Land: USA Jahr: 2012 Wert (in Mrd. EUR): 7,1 Quelle: PR
Rang 5Abspaltendes Unternehmen: Marathon Oil Abgespaltenes Unternehmen: Marathon Petroleum Corp. Land: USA Jahr: 2011 Wert (in Mrd. EUR): 11,3 Quelle: PR
Rang 4Abspaltendes Unternehmen: Fiat SpA Abgespaltenes Unternehmen: Fiat Industrial SpA Land: Italien Jahr: 2010 Wert (in Mrd. EUR): 13,8 Quelle: AP

Der Verkauf der Sparte mit dem Namen Lumileds ist Teil der Trennung vom Lichtgeschäft insgesamt. Philips hatte Ende März angekündigt, 80,1 Prozent an Lumileds an ein Konsortium um den Fonds GO Scale Capital verkaufen und den Rest behalten zu wollen.

Die Sparte wurde bei der Transaktion insgesamt mit 3,3 Milliarden Dollar (rund 3 Milliarden Euro) bewertet. Von dem Verkauf der Mehrheit verspricht sich der Konzern einen Bruttoerlös von rund 2,8 Milliarden Dollar. Der Abschluss der Transaktion war eigentlich bis Ende September erwartet worden.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%