Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Quartalszahlen Apple-Aktie bricht ein

Der iPhone Absatz wächst, allerdings nicht so stark wie von Analysten erhofft. Auch die Apple Watch scheint trotz gegenteiliger Bekundungen von Konzernchef Cook nicht der große Renner zu sein.

  • Teilen per:
  • Teilen per:

Apple CEO Tim Cook hat ein Talent dafür, viel zu sagen, sich aber trotzdem nicht in die Karten schauen zu lassen. So war es auch am Dienstagabend, als Apple die Zahlen fürs Frühjahrsquartal bekanntgab -  ein neuer Quartalsrekord mit einem Umsatz von 49,6 Milliarden Dollar, davon allein 31,3 Milliarden Dollar durch iPhone Verkäufe. 47,5 Millionen Exemplare seines mit Abstand wichtigsten Produkts verkaufte Apple von April bis Ende Juni weltweit. Das war 35 Prozent mehr Absatz als im Vorjahreszeitraum und wegen der höheren Preise der neuen Modelle sogar 59 Prozent mehr beim Umsatz. Analysten hatten allerdings eher 49 Millionen Stück erwartet, weshalb die Apple Aktie nachbörslich bis zu acht Prozent nachgab.

Fitnesstracker und Handyersatz: Was Smartwatches können

Doch was Apple Beobachter und Fans derzeit besonders interessiert, ist der Erfolg der Apple-Watch, die erste neue Produktkategorie seit dem Tod von Gründer Steve Jobs.  "Die Verkäufe der Apple-Watch haben unsere Erwartungen übertroffen", sagt Cook. "Sie sind besser als der Original iPad und iPhone bei deren Produkteinführung." Vom iPad setzte Apple damals in den ersten zehn Wochen rund drei Millionen Stück ab.

Beim Marktstart der Apple Watch konnte Apple die Nachfrage nicht bedienen. Doch in den vergangenen Tagen habe man aufgeholt, weshalb in den nächsten Tagen der Verkauf in drei weiteren Ländern gestartet werde. Damit sei die Apple Watch dann in 19 Ländern verfügbar.

Trotz dieser Lobeshymnen bleibt Cook bei seiner Entscheidung vom September vergangenen Jahres: "Wir werden keine Zahlen zur Apple Watch offenlegen, weil wir unsere Wettbewerber nicht schlau machen wollen."

Apple Watch Zahlen verschleiert

Doch ganz verbergen kann Apple sie nicht. Um den Absatz der Watch zu verschleiern, hat das Management sie in der Kategorie "Andere Produkte" untergebracht, gemeinsam mit Apple TV, Beats Kopfhörern und Lautsprechern sowie dem iPod und diversem Zubehör. Mit ihr setzte Apple im Frühjahrsquartal 2,6 Milliarden Dollar um - und damit rund eine Milliarde Dollar mehr als im vorangegangenen Quartal, also vor dem Start der Apple Watch. Rein rechnerisch hat Apple demnach mindestens eine Milliarde Dollar mit der Apple Watch seit Start umgesetzt.

Doch Cook warnt davor, es sich so einfach zu machen. "Der Absatz der anderen Produkte in der Kategorie geht schon seit längerem zurück," gibt er zu bedenken. Zudem sei die Uhr zum Start nur in ein paar Ländern verfügbar gewesen. "Ich bin mehr gespannt auf das längerfristige Potential", sagt Cook. Besonders große Hoffnungen setzt er auf das Weihnachtsquartal.

Die günstigste Version der Apple Watch kostet 349 Dollar. Hätte Apple nur von ihr drei Millionen Exemplare von April bis Ende Juni verkauft, entstünde ein Umsatz von etwas über einer Milliarde Dollar.  Die drei Millionen Stück könnten also Sinn machen. Allerdings sind sie damit meilenweit von den 36 Millionen Stück entfernt, die Morgan Stanley Analystin Katy Huberty fürs erste Jahr prognostiziert hatte. Apple hat also einen Spurt vor sich.

Inhalt
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%