Der SAP-Rivale Salesforce hat dank eines florierenden Cloud-Geschäfts mehr umgesetzt. Im dritten Quartal seien die Erlöse verglichen mit dem gleichen Vorjahreszeitraum um 26 Prozent auf 3,39 Milliarden Dollar (3,0 Milliarden Euro) gestiegen, teilte das US-Unternehmen nach Börsenschluss mit.
Hohe Investitionen drückten den Quartalsgewinn zwar von 107 Millionen auf 105 Millionen Dollar, doch das war deutlich mehr als an der Wall Street erwartet.
Salesforce hatte zuletzt kräftig in Forschung, Entwicklung und Vertrieb investiert, um sich gegen die harte Konkurrenz zu wappnen. Die Salesforce-Aktie stieg nachbörslich um 3,5 Prozent.
Die Aktie legte nachbörslich kräftig zu. Für Freude bei Anlegern sorgte auch der Geschäftsausblick – Salesforce hob die Jahresprognose sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn an.
Salesforce gilt als Pionier im Geschäft mit Cloud-Software. Während Wettbewerber wie SAP und Oracle lange fast ausschließlich auf den Verkauf von Lizenzen setzten, bietet die Firma aus San Francisco seit 1999 Unternehmensanwendungen aus dem Internet an. Im März hatte Salesforce für fast sechs Milliarden Dollar das US-Softwarehaus MuleSoft übernommen.