Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

System im Test Was das neue Windows 8.1 bringt

Schneller als je zuvor hat Microsoft seine aktuelle Windows-Version überarbeitet. Ab Herbst kommt sie als Gratis-Update für alle Windows-8-Rechner. Wir haben die Vorabversion von Windows 8.1 genau getestet.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:
So sieht Windows 8.1 aus
Tempo, bitte! Microsoft werde seine Produkte künftig schneller überarbeiten, kündigte Firmenchef Steve Ballmer an. Windows 8.1 ist dafür ein gutes Beispiel: Vorgänger Windows 8 ist noch nicht einmal seit einem Jahr am Markt, da redet das Unternehmen schon über den Nachfolger. Quelle: AP
Der Startbildschirm von Windows 8.1 ähnelt dem Vorgänger, allerdings können Nutzer künftig die Kacheln mehr an ihre eigenen Bedürfnisse anpassen – vier Größen sind erlaubt. Für viele dürfte jedoch etwas anderes wichtiger sein... Quelle: Microsoft
Wer mit der Kacheloberfläche nicht klar kommt, kann künftig gleich im Desktop-Modus starten. Und der enthält auch wieder einen Startknopf (unten links) – der führt zum neuen Startmenü, das Microsoft mit Windows 8 eingeführt hat. Quelle: Microsoft
Der Sperrbildschirm lässt sich jetzt individueller gestalten – so können Nutzer im Hintergrund eine Diaschau mit ihren Bildern laufen lassen, auch animierte Hintergründe sind möglich. Quelle: Microsoft
Kalender, E-Mail und Foto nebeneinander: In Windows 8.1 lässt sich der Bildschirm in mehrere Abschnitte teilen (bisher waren nur zwei möglich). Wie sinnvoll das ist, hängt allerdings von der Bildschirmauflösung ab. Erleichtert wird der Umgang mit mehreren Monitoren, Anwendungen sollen ohne großen Aufwand hin- und hergeschoben werden können. Quelle: Microsoft
Den Online-Speicher Skydrive integriert Microsoft noch enger ins Betriebssystem. Er soll es beispielsweise erleichtern, Dateien zwischen verschiedenen Geräten abzugleichen. Quelle: Microsoft
Eine für alles: Die Suche in Windows 8.1 durchforstet nicht nur den eigenen Rechner, sondern auch das Internet. Quelle: AP

Wenn man einmal von der radikalen Neugestaltung der Bedienoberfläche bei Windows 8 absieht, dann wurde wenige Neuerungen des jüngsten Microsoft-Betriebsystems so kontrovers diskutiert wie ausgerechnet der fehlende Start-Button. Entsprechend groß war die Euphorie der Button-Fans, als durchsickerte, dass das nun vorgestellte Update auf Version 8.1 (das gibt’s hier: http://windows.microsoft.com/de-de/windows-8/preview-download) genau diesen Start-Button wieder zurück bringen werde.

Die Versionen von Windows 8

Und nicht minder groß wird für viele nun die Enttäuschung sein, dass das, was da nach dem Update wieder links unten in der Bildschirmecke prangt, alles andere ist als die Rückkehr des verlorenen Buttons. Denn tatsächlich landet, wer darauf klickt, nicht mehr in der gewohnten Programm- und Funktionsstruktur, die den direkten Zugriff auf die wichtigsten Programme, die persönlichen Dokumente oder die Systemsteuerung bietet.

Statt dessen dient der Knopf in erster Linie dazu zwischen dem klassischen Desktop und der neuen Windows-Oberfläche umzuschalten. Allenfalls per Klick auf die rechte Maustaste, lassen sich über den wiederauferstandenen Start-Knopf ein paar Kernfunktionen des Betriebssystems erreichen – wie der Aufruf des Task-Managers, der Energieoptionen, der Systemsteuerung oder eben der An- und Abmeldung der Benutzer.

Frischer Wind für Windows 8

Dass das Rechts-Klick-Menü derzeit auch noch als nackte Aneinanderreihung von Programmbefehlen erscheint, mag der Tatsache geschuldet sein, dass die aktuelle 8.1er-Version um eine sogenannte „Preview“ handelt, eine leidlich fortgeschrittene aber eben noch nicht finale Fassung der Software. Andererseits, selbst wenn die finale Version noch etwas aufgehübscht würde, sie bliebe ein Torso.

Alles in allem, macht der reaktivierte Button die Bedienung klassischer PCs wieder ein Stück leichter, aber es ist eben viel weniger als sich viele langjährige Windows-Nutzer von der überarbeiteten Software versprochen haben. Tools, wie Start8, die ich hier (http://www.wiwo.de/technologie/digitale-welt/microsoft-kuendigt-windows-blue-an-neues-windows-8-nur-gut-zur-schadensbegrenzung/8174270.html) schon beschrieben habe, sind und bleiben da deutlich näher und komfortabler am Vorbild dran.

Aber Vorsicht: Zumindest in der aktuellen Version scheinen sich Start8 und das neue Windows 8.1 nicht zu vertragen (was ja nicht weiter verwunderlich ist, weil beide die Kontrolle über die linke untere Bildschirmecke übernehmen wollen). Bei mir jedenfalls startete 8.1 erst widerstandslos, nachdem ich Start8 komplett deinstalliert hatte. Abschalten scheint nicht zu reichen.

Inhalt
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%