Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Tom Buhrow WDR-Intendant räumt Fehler ein im Umgang mit Sexismus-Vorwürfen

WDR-Intendant Buhrow gibt sich in einem Interview selbstkritisch und gesteht Fehler im Umgang des Senders mit Vorwürfen sexueller Belästigung.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:
Der WDR-Intendant räumt Versäumnisse im Umgang mit dem Personalrat ein. Quelle: dpa

Köln Tom Buhrow, Intendant des Westdeutschen Rundfunks (WDR), hat im Umgang mit Vorwürfen von sexueller Belästigung gegen Mitarbeiter des Senders drei Fehler eingestanden. Dazu zähle die Ermahnung eines Fernseh-Korrespondenten, der 2010 Hinweise auf sexuelle Belästigung an Verantwortliche im Sender weitergegeben hatte und deshalb arbeitsrechtliche Konsequenzen befürchten musste.

Die Ermahnung sei „rückblickend ein Fehler, weil sie einen völlig falschen Eindruck erweckt hat“, sagte Buhrow in einem Interview mit dem Magazin „journalist“. Die Begründung war damals gewesen, dass man die Vorwürfe trotz sorgfältiger Prüfung nicht habe belegen können und sie deshalb nicht wiederholt werden dürften. Der Fall hatte sich noch vor Buhrows Amtszeit ereignet.

Außerdem räumte Buhrow Versäumnisse im Umgang mit dem Personalrat ein. Dessen Mitglieder hatten kritisiert, dass Hinweise und Einschätzungen des Gremiums übergangen worden seien. „Da hätte ich die Arbeitnehmerseite noch näher an meine Seite holen müssen“, sagte Buhrow rückblickend. „Darauf hätte ich mehr achten sollen!“ Als weiteren Fehler führte er auf, dass der WDR als Anlaufstelle für Betroffene anfangs ausgerechnet eine Kanzlei ausgewählt habe, die den Sender schon in Prozessen gegen Mitarbeiter vertreten habe.

Buhrow widersprach Berichten, wonach im WDR ein „Klima der Angst“ herrscht. „Ich bin im WDR groß geworden, und ich kenne ihn nicht als angstbesetzten Laden. Im Gegenteil. Der WDR ist ein, ich will nicht sagen rebellischer Laden, aber doch ein sehr kritikfreudiger.“

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%