„Wir wollen mindestens schwarze Zahlen schreiben. Die Zuversicht wird dadurch genährt, dass wir 2009 operativ, also ohne Sondereffekte wie Restrukturierungskosten, über Plan waren“, sagte Voigtländer im Interview mit der WirtschaftsWoche. Die genauen Zahlen veröffentlicht die Bank am 23. März.
Offenbar will die WestLB trotz staatlicher Milliardengarantien ihren wichtigsten Mitarbeitern für 2009 wieder Boni zahlen. Im Interview mit der WirtschaftsWoche kündigte Voigtländer an: „Wir zahlen leistungsorientierte Vergütungen auch im außertariflichen Bereich, in angemessener Höhe und im Einklang mit den Vorgaben durch die Finanzaufsicht BaFin und den Bankenrettungsfonds Soffin.“ Im vergangenen Jahr seien für 2008 keine variablen Gehaltsbestandteile bezahlt worden. „Die Vergütung muss sich an nachhaltigen Kriterien orientieren – Leistung muss sich lohnen“, betonte Voigtländer. Es sei keine Lösung, „alles, was früher variabel war, einfach auf die Fixgehälter obendrauf zu packen“. Die Vorstandsentscheidung zu Voigtländers Plänen steht allerdings noch aus. Sicher ist, dass sich die Mitarbeiter der Bank auf weitere Einsparungen einstellen müssen. Voigtländer: „Wir müssen weiter konsequent an der Kostenschraube drehen, wenn auch nicht mehr so stark wie in den Vorjahren. Wir werden auch weiter Stellen abbauen.“
Mit Blick auf die Konsolidierung der Landesbanken warnt Voigtländer davor, diese nicht ausschließlich wirtschaftlich zu betrachten: „Politische Rücksichtnahmen sind auch hier nicht mehr zweckmäßig. Sicher ist: Landesbanken werden gebraucht. Wenn die Bundesbank feststellt, dass sie 20 bis 24 Prozent des Kreditvolumens in Deutschland stemmen, ist das Beweis genug.“ Die WestLB sieht Voigtländer als attraktiven Fusionspartner: „Wir fokussieren uns auf unsere Kernkompetenzen, haben keine Leichen mehr im Keller und im Gegensatz zu manchen anderen das Schlimmste schon hinter uns. Wir haben – und das ist vielleicht neu für die WestLB – Entscheidungen nicht nur getroffen, sondern auch sichergestellt, dass sie durchgesetzt werden.“