
Beste Marken
Die prämierten Unternehmen wurden in einer repräsentativen Studie der GfK an Marktanteil und Käuferbindung sowie der psychologischen Attraktivität der Marke in der Verbraucherwahrnehmung und der Markenbekanntheit gemessen, Gewinner gab es in vier Kategorien. In der Kategorie Beste Produktmarke traf die GfK eine Vorauswahl nach Marktanteil und Bekanntheit. Die Marken stammten aus 33 Branchen für Güter des täglichen Bedarfs und für langlebige Gebrauchsgüter. Aus der Shortlist von 236 Marken wurde der Gewinner ermittelt.
Dazu wurden zwischen Oktober und November 2010 3000 repräsentativ ausgewählte Personen ab 16 Jahren befragt.
Als Beste Wachstumsmarke wurde das Unternehmen ausgezeichnet, das 2010 bei Marktanteilsveränderung und Veränderung der Markenattraktivität am besten abschnitt. Für die Beste Unternehmensmarke wurden nach einer Vorauswahl auf Basis von Kenngrößen wie Umsatzvolumen, Bekanntheit und Marktkapitalisierung 2000 Verbraucher befragt, wie sie Internationalität, Produktqualität, Ansehen, Sympathie und Einzigartigkeit der 66 auf der Shortlist vertretenen Unternehmen bewerten.
Zusätzlich wurden die bekanntesten Unternehmen aus Internet und Handel untersucht.
Bestes Konzept
Für die Sonderkategorie "Beste Entscheidermarke Dienstleistungen/Services" befragte die GfK 1500 Entscheider, welche von 50 untersuchten Dienstleistungsmarken in ihren Augen das beste Konzept vertrat.