Das berichtet die WirtschaftsWoche unter Berufung auf Branchenkreise. Die Verbandsspitzen wollten ihn schon auf einer Sitzung am 24. März zum neuen VCI-Präsidenten küren. Die Amtszeit des bisherigen Präsidenten, des früheren Henkel-Chefs Ulrich Lehner, endet zwar erst 2011. Lehner, heißt es, könnte jedoch vorzeitig abgelöst werden. Engel ist derzeit einer von drei Vizepräsidenten des VCI. Der Verband wollte die Personalie gegenüber der WirtschaftsWoche nicht kommentieren.
Evonik verschickt Steag-Verkaufsangebot an 50 potenzielle Investoren
Evonik hat an 50 potenzielle Investoren in ganz Europa eine Einladung zum Bieterverfahren für seine Kraftwerkstochter Steag verschickt. Wie die WirtschaftsWoche unter Berufung auf Adressaten berichtet, haben diese jetzt zehn Wochen Zeit, die Werthaltigkeit der Steag zu prüfen und ein Kaufangebot abzugeben. Als einer der Interessenten an der Steag gilt der baden-württembergische Energiekonzern EnBW. Evonik-Chef Klaus Engel aber will laut Medienbericht die Steag nicht ganz verkaufen, sondern möglicherweise nur eine Minderheitsbeteiligung. Unter dem Dach der Evonik soll das verbleibende Chemiegeschäft der Degussa aus dem Konjunkturtal herausgeführt und mit anderen Partnern aus der Spezialchemie gestärkt werden. Die Steag betreibt elf Steinkohlekraftwerke in Deutschland und drei im Ausland, nämlich in der Türkei, auf den Philippinen und im kolumbianischen Hochland.