Gipfeltreffen der Weltmarktführer „Die Kompensation von Emissionen ist so günstig, dass es sich nicht lohnt, sie einzusparen“

Schneider bei der WiWo-Veranstaltung Dekarbonisierung im Mittelstand Quelle: Bernd Roselieb für WirtschaftsWoche

Das Familienunternehmen hinter Frosch kämpft für die Umwelt und gegen Greenwashing – mit beidem hat der Reinigungsmittel-Hersteller Erfolg. Das Vertrauen der Kunden erweist sich als lohnendes Geschäftsmodell.

  • Teilen per:
  • Teilen per:

Das Familienunternehmen Werner & Mertz gilt mit seiner Reinigungsmittelmarke Frosch als grünes Vorzeigeunternehmen. Die Marke hat schon vor Jahrzehnten angefangen, sich dieses Image aufzubauen. 1986 kam der erste Frosch-Reiniger auf den Markt, damals der einzige ohne Phosphat. Man könnte auch sagen: Frosch war schon nachhaltig, bevor es cool wurde.

Heute ist Frosch Marktführer für Haushaltsreiniger in Deutschland. Anders als herkömmliche Reiniger, die oft Tenside auf Erdölbasis enthalten, verwenden die Mainzer nur Seifenstoffe aus pflanzlichen Quellen, gewonnen aus Sonnenblumenkernen, Rapssaat, Flachs, Oliven und Leinsamen.

Die PET-Verpackungen von Frosch bestehen aus Altplastik. Seit 2021 stammt eine Hälfte aus Pfandflaschen, die andere aus gelben Säcken. Insbesondere vor Letzterem schrecken viele Konkurrenten zurück. Die Wiederverwertung des Plastiks aus Gelben Säcken gilt als besonders aufwendig und ist somit teuer.

So diskutiert der Mittelstand über die Dekarbonisierung
Andreas Menn, Redakteur Innovation und Digitales, empfing zusammen mit... Quelle: Bernd Roselieb für WirtschaftsWoche
... Theresa Rauffmann, Redakteurin Unternehmen, am dritten Tag des Gipfeltreffens der Weltmarktführer. Zusammen führten sie durch spannende Diskussionen zu dem Thema Dekarbonisierung im Mittelstand. Quelle: Bernd Roselieb für WirtschaftsWoche
Constantin Beelitz, Europa-Präsident bei RHI Magnesita, eröffnete die Veranstaltung mit seinem Vortrag über die Rolle der Zulieferindustrien für den industriellen Wandel. Quelle: Bernd Roselieb für WirtschaftsWoche
Seine Impulse zu Biokunststoffcompounds aus nachwachsenden Rohstoffen gab der geschäftsführende Gesellschafter der TECNARO GmbH Jürgen Pfitzer. Quelle: Bernd Roselieb für WirtschaftsWoche
Anschließend folgte eine spannende Diskussion zwischen Beelitz und Pfitzer zu den kommenden Herausforderungen und wie sie gemeistert werden können. Quelle: Bernd Roselieb für WirtschaftsWoche
Rauffmann unterhielt sich mit Peter Mösle, Partner von Drees & Sommer, über De-Karbonisierung und Re-Karbonisierung. Die wichtigsten Punkte wurden dabei den aufmerksamen Gästen vorgestellt und verdeutlicht. Quelle: Bernd Roselieb für WirtschaftsWoche
Sabine Nallinger, Vorständin der Stiftung KlimaWirtschaft erklärte, wie das Zukunftsmodell der Stiftung aussieht. Quelle: Bernd Roselieb für WirtschaftsWoche

„Bei materiellen Dingen bieten die Möglichkeiten der Kreislaufwirtschaft ein sehr großes Einsparpotenzial von Emissionen“, sagt Reinhard Schneider, geschäftsführender Gesellschafter von Werner & Mertz beim WirtschaftsWoche-Gipfeltreffen Dekarbonisierung im Mittelstand. Nur würden diese Möglichkeiten wenige Unternehmen nutzen. Dem Unternehmer zufolge hat das einen simplen Grund: „Die Kompensation von Emissionen ist so günstig, dass es sich nicht lohnt, sie einzusparen“, kritisiert Schneider. Eine funktionierende Kreislaufwirtschaft sei in der Umsetzung teurer, Kompensation somit die günstigere und einfachere Lösung.

Doch seit Klimaschutz bei vielen Kunden ein entscheidendes Kaufkriterium ist, steigen immer mehr große Hersteller in das Geschäft mit ökologischem Reinigungsmittel ein. Henkel verkauft unter der Marke Love Nature Wasch- und Reinigungsmittel auf Pflanzenbasis. Der amerikanische Konzern SC Johnson hat das belgische Unternehmen Ecover gekauft, die Waschmittel auf Algenbasis herstellen. Die Drogerieketten Rossmann und DM entwickeln unter den Marken Eco Freude und Denk mit nature eigene Öko-Reinigungsmittel.

Impressionen vom Gipfeltreffen der Weltmarktführer
Auch 2023 lud die WirtschaftsWoche wieder zum großen Gipfeltreffen der Weltmarktführer in Schwäbisch Hall. Quelle: Stefanie Hergenröder für WirtschaftsWoche
Am Vorabend des eigentlichen Gipfeltreffens begrüßte Andrea Wasmuth, Geschäftsführerin der Handelsblatt Media Group, zu der auch die WirtschaftsWoche gehört, die Gäste zum exklusiven CEO-Abend Quelle: Stefanie Hergenröder für WirtschaftsWoche
Im Publikum: etliche hochrangige Inhaber und CEOs mittelständischer Unternehmen Quelle: Stefanie Hergenröder für WirtschaftsWoche
Auch Walter Döring, ehemaliger Wirtschaftsminister Baden-Württembergs und Inhaber der Akademie Deutscher Weltmarktführer, begrüßte die Gäste Quelle: Stefanie Hergenröder für WirtschaftsWoche
...und den ersten illustren Input-Geber des Abends, Finanzminister Christian Lindner Quelle: Stefanie Hergenröder für WirtschaftsWoche
Lindner hielt zunächst einen Impulsvortrag... Quelle: Stefanie Hergenröder für WirtschaftsWoche
...und stellte sich dann den Fragen von Sonja Álvarez, stellvertretende Leiterin Politik der WirtschaftsWoche. Quelle: Stefanie Hergenröder für WirtschaftsWoche

Glaubt man Schneider, sind jedoch längst nicht alle mit Ökosiegeln geschmückten Putzmittel so nachhaltig, wie sie auf den ersten Blick aussehen. Den milliardenschweren Konsumgütermulti Procter & Gamble, Hersteller von Fairy, Meister Proper, Swiffer oder Febreze hat Schneider beim Landgericht Stuttgart wegen irreführender Behauptungen auf der Flasche eines Geschirrspülmittels verklagt. Procter hatte damit geworben, dass die Verpackung des Spülmittels zu zehn Prozent aus Meeresplastik besteht. Tatsächlich lag der Anteil laut Gericht jedoch lediglich bei zwei Prozent.

Lesen Sie auch: Was Schraubenkönig Würth von seinen Enkeln gelernt hat

Die Marke Frosch erwies sich im vergangenen Jahr bei einer Umfrage als die Marke, der die Deutschen in Sachen Umweltschutz am meisten vertrauen – vor Alnatura und Tesla auf Rang zwei und drei. Schneider will, dass das auch so bleibt. Greenwashing will er deshalb bekämpfen.

Der Umsatz des Familienunternehmens wird 2022 laut Prognose bei 540 Millionen Euro liegen. Fast 80 Prozent davon generierte die Marke Frosch. Die Firma wächst aktuell zweistellig. Insbesondere in Krisenzeiten ist das keine Selbstverständlichkeit. Die Bereitschaft, für Nachhaltigkeit zu bezahlen, ist zuletzt stark gesunken. Innerhalb eines Jahres hat sich der Anteil der Verbraucherinnen und Verbraucher, die höhere Kosten für nachhaltige Produkte akzeptieren, mehr als halbiert, wie Monitor Deloitte mitteilte.

Chaostage in Lehrte Die seltsame Pleite der Helma Eigenheimbau AG

Nach dem Insolvenzantrag der börsennotierten Helma Eigenheimbau AG kippen nun wichtige Tochterunternehmen in die Insolvenz – und das Pleite-Manöver des Aufsichtsrats wirft neue Fragen auf.

Galeria Kann der „Rudi Carrell von Galeria“ das Warenhaus retten?

Olivier Van den Bossche soll die letzte große deutsche Warenhauskette Galeria retten. Bei den Mitarbeitern reift jedoch der Eindruck: Außer guter Laune kommt da nicht viel.

Bundesrechnungshof-Kritik „Was sollte die Alternative zum Ausbau der Erneuerbaren sein?“

Der Bundesrechnungshof hält wegen der stockenden Energiewende die Versorgungssicherheit für gefährdet. Nun meldet sich einer der führenden Energiemarktexperten zu Wort – und stellt das Vorgehen des Prüfgremiums infrage.

 Weitere Plus-Artikel lesen Sie hier

„Letztlich ist der Aufbau von Vertrauen ein sich rentierendes Geschäftsmodell“, sagt Schneider. Das müsse es auch sein: „Irgendwie muss das Geld für Investitionen ja erstmal verdient werden.“ Insbesondere am Anfang koste die Umstellung auf Kreislaufwirtschaft eine Menge Geld, berichtet der Manager. Der Vorteil eines Familienunternehmen: Er könne viel ruhiger und langfristiger planen. „Wir müssen uns zum Quartalsende nicht dem Votum der Börsenanalysten stellen“, sagt Schneider. Er wolle ein Unternehmen schaffen, das von der kommenden Generation gerne übernommen werde, weil es Sinn stifte.

Lesen Sie auch: Volker Wissing – von der Fax-Republik zum Fortschrittsland?

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%