Lautsprecher, Stifte und Toiletten Die 25 innovativsten deutschen Mittelständler
Der deutsche Mittelstand genießt weltweit einen hervorragenden Ruf. Seine große Stärke ist seine Innovationskraft. Eine Exklusiv-Studie der Beratung Munich Strategy Group im Auftrag der WirtschaftsWoche zeigt die innovativsten Mittelständler Deutschlands.

Platz 25: Fritz Kübler GmbH
Schwerpunkt: Positions- und Bewegungstechnik
Umsatz: 54 Millionen Euro
Innovationsscore: 130 Punkte
Die Kübler Gruppe gehört heute zu den weltweit führenden Spezialisten in der Positions- und Bewegungssensorik, funktionalen Sicherheitstechnik, Zähl- und Prozesstechnik sowie der Übertragungstechnik. Das 1960 von Fritz Kübler gegründete Unternehmen wird heute in zweiter Generation geführt und hat über 480 Mitarbeiter.
Bild: PR

Platz 24: Rational AG
Schwerpunkt: Groß- und Industrieküchen
Umsatz: 564 Millionen Euro
Innovationsscore: 131 Punkte
Noch heute arbeitet Rational nach dem Motto den Gründers Siegfried Meister: Der größtmögliche Kundennutzen steht im Vordergrund. Mit einem Innovationsscore von 131 Punkten zeigt Rational, dass auch bei Backöfen und Combigarern noch Innovationen möglich sind.
Bild: PR

Platz 23: Gerhard Schubert GmbH
Schwerpunkt: Verpackungsmaschinen
Umsatz: 224 Millionen Euro
Innovationsscore: 134 Punkte
1966 gründete Gerhard Schubert sein Unternehmen, um Spezialmaschinen für die Verpackungstechnik herzustellen. Heute produziert Schubert mit über 1000 Mitarbeitern Verpackungsmaschinen für Kunden in aller Welt.
Bild: PR

Platz 22: Katjes International
Schwerpunkt: Laktriz- und Fruchtgummi
Umsatz: 210 Millionen Euro
Innovationsscore: 134 Punkte
Hinter Haribo und Storck ist Katjes die Nummer 3 am deutschen Markt für Zuckerwaren. Im Innovationsranking landet die Firma aus Emmerich aber deutlich vor der Konkurrenz.
Bild: PR

Platz 21: Isra Vision AG
Schwerpunkt: Automatisierungslösungen
Umsatz: 112 Millionen Euro
Innovationsscore: 137 Punkte
Isra Vision bietet Automatisierungslösungen an uns hat sich dabei auf die industrielle Bildverarbeitung spezialisiert.
Bild: PR
Platz 20: Selit Dämmtechnik GmbH
Schwerpunkt: Dämmunterlagen für Fußböden
Umsatz: 54 Millionen Euro
Innovationsscore: 138 Punkte
Selit hat sich ganz auf Dämmmatten spezialisiert, die unter Parkett- oder Laminatböden verlegt werden.
Bild: PR
Platz 19: RIB Software SE
Schwerpunkt: Softwarelösungen
Umsatz: 82 Millionen Euro
Innovationsscore: 141 Punkte
Die RIB Software SE mit Hauptsitz in Stuttgart wurde 1961 gegründet und gehört zu den größten Softwareanbietern im Bereich der Enterprise-Resource-Planning-Lösungen für das Bauwesen.
Bild: PR
Platz 18: Alberdingk Boley GmbH
Schwerpunkt: Wasserbasierte Bindemittel
Umsatz: 174 Millionen Euro
Innovationsscore: 143 Punkte
Von einer Ölmühle in St. Tönis bei Krefeld hat sich das Unternehmen nach mehreren Fusionen zu einem Global Player für wasserbasierte Bindemittel entwickelt.
Bild: PR
Platz 17: Stern-Wywiol Gruppe
Schwerpunkt: Zusatzstoffe für Lebensmittel
Umsatz: 443 Millionen Euro
Innovationsscore: 146 Punkte
Unter dem Dach der Stern-Wywiol Holding sind elf Spezialbetriebe für Lebensmittel und Tierernährung zusammengefasst – etwa mit der Spezialisierung auf Backzutaten, Enzyme oder Aromastoffe.
Bild: PR
Platz 16: Dermalog Identification
Schwerpunkt: BBiometrische Identifikationssysteme
Umsatz: 42 Millionen Euro
Innovationsscore: 147 Punkte
Dermalog mit Hauptsitz in Hamburg ist der größte deutsche Biometrie Hersteller und weltweit eines der führenden Unternehmen der biometrischen Identifikation.
Bild: PR
Platz 15: Ravensburger AG
Schwerpunkt: Spiele und Puzzles
Umsatz: 444 Millionen Euro
Innovationsscore: 154 Punkte
Innovation bei Puzzles? Eher weniger. Dafür bietet Ravensburger interaktive Spiele an, mit denen Kinder zum Beispiel die Schwerkraft spielend erleben sollen.
Bild: PR
Platz 14: Schock GmbH
Schwerpunkt: Küchenspülen
Umsatz: 50 Millionen Euro
Innovationsscore: 157 Punkte
Schock ist für seine Spülen aus Quarzkomposit bekannt. Heute führt das Unternehmen über 200 Modelle in 40 Farben.
Bild: PR
Platz 13: ProXES Group
Schwerpunkt: Maschinenbau
Umsatz: 96 Millionen Euro
Innovationsscore: 161 Punkte
In der ProXES-Gruppe haben sich vier Unternehmen aus der Prozesstechnologie zusammengeschlossen: Stephan Machinery (Hameln/Deutschland), FrymaKoruma AG (Rheinfelden/Schweiz), Terlet (Zutphen, Niederlande) Pharma- und Health Care-Prozesstechnik.
Bild: PR
Platz 12: Schell GmbH & Co. KG
Schwerpunkt: Sanitärarmaturen
Umsatz: 85 Millionen Euro
Innovationsscore: 163 Punkte
Der Sanitätsspezialist Schell bezeichnet sich selbst als "eine der ersten Adressen für hochwertige Armaturen rund um Gebäudetechnik". Bei den Innovationen ist der Mittelständler aus dem Sauerland auf jeden Fall vorne mit dabei – etwa mit einem intelligenten Wassermanagement in Gebäuden, das durch die vernetzten Armaturen möglich wird.
Bild: PR
Platz 11: Bahlsen GmbH & Co. KG
Schwerpunkt: Süßgebäck
Umsatz: 534 Millionen Euro
Innovationsscore: 164 Punkte
Bahlsen, einer der größten Keks-Bäcker Deutschlands, wurde 1889 gegründet. Heute gehören auch bekannte Marken wie Leibniz, Pick-up oder Brandt zu dem Unternehmen.
Bild: PR
Platz 10: Clage GmbH
Schwerpunkt: Durchlauferhitzer
Umsatz: 31 Millionen Euro
Innovationsscore: 166 Punkte
Der Hersteller aus Lüneburg bringt immer wieder neue Varianten von Durchlauferhitzern auf den Markt.
Bild: PR
Platz 9: Zwick Roell AG
Schwerpunkt: Materialprüfsysteme
Umsatz: 205 Millionen Euro
Innovationsscore: 170 Punkte
Das Unternehmen aus Ulm ist ein weltweit führender Anbieter von Prüfmaschinen für die Werkstoffprüfung.
Bild: PR
Platz 8: Lautsprecher Teufel GmbH
Schwerpunkt: Lautsprechersysteme
Umsatz: 83 Millionen Euro
Innovationsscore: 172 Punkte
Der Berliner Lautsprecher-Spezialist setzt auf Direktvermarktung und hat früh die Chancen des Internets erkannt. Einen Internet-Katalog zum Downloaden gab es bei den Berlinern bereits in den Neunzigerjahren. Als YouTube 2005 online ging, war Teufel schon fast zehn Jahre im Netz unterwegs.
Bild: PR
Platz 7: Schwan-Stabilo
Schwerpunkt: Schreibgeräte
Umsatz: 707 Millionen Euro
Innovationsscore: 174 Punkte
Der Schreibgeräte-Hersteller, bekannt für seine bunten Leuchtstifte, investiert auch in Kosmetik sowie die Outdoor-Branche. Speziell in Asien finden neue Textmarker, die nicht leuchten, reißenden Absatz.
Bild: PR
Platz 6: Uzin Utz AG
Schwerpunkt: Bauchemie
Umsatz: 253 Millionen Euro
Innovationsscore: 179 Punkte
Der Bauchemie-Spezialist stellt Kleber und Spachtelmassen für die Bearbeitung von Böden her. Den Großteil seines Umsatzes macht das Unternehmen mit Produkten, die jünger sind als fünf Jahre.
Bild: PR
Platz 5: Schöffel GmbH& Co. KG
Schwerpunkt: Funktionstextilien
Umsatz: 98 Millionen Euro
Innovationsscore: 183 Punkte
Der Outdoor-Ausrüster muss Innovationen liefern, auch um seine hohen Preise zu rechtfertigen. Zuletzt entwickelten die Bayern etwa Windbreaker-Jacken, deren Technologie den Geruch neutralisieren und den Schweiß trocknen kann.
Bild: PR
Platz 4: Infiana Group GmbH
Schwerpunkt: Spezialfolien
Umsatz: 190 Millionen Euro
Innovationsscore: 187 Punkte
Der Mittelständler aus Bayern hat sich auf Spezialfolien spezialisiert, die etwa bei der Herstellung von Windrädern zum Einsatz kommen.
Bild: PR
Platz 3: Stockert GmbH
Schwerpunkt: Medizintechnik
Umsatz: 17 Millionen Euro
Innovationsscore: 188 Punkte
Das Freiburger Unternehmen hat ein Gerät entwickelt, dass die Behandlung von Herzrhythmusstörungen steuert. Die sogenannte Ablation ersetzt in vielen Fällen einen Eingriff am offenen Herzen.
Bild: PR
Platz 2: Seeberger GmbH
Schwerpunkt: Trockenfrüchte und Nussmischungen
Umsatz: 222 Millionen Euro
Innovationsscore: 192 Punkte
Seit 1844 setzen die Ulmer auf Nüsse und Trockenfrüchte. Doch sie schaffen es immer wieder, mit neuen Produkten und Aktionen Handel und Kunden zu begeistern.
Bild: PR
Platz 1: Duravit AG
Schwerpunkt: Badmöbel und Armaturen
Umsatz: 432 Millionen Euro
Innovationsscore: 196 Punkte
Der Badmöbel-Spezialist aus Baden-Württemberg hat eine Toiletten-App entwickelt, die Urin analysieren kann. Daraus können die Benutzer dann Rückschlüsse auf ihren Fitnesszustand ziehen.
Bild: PR
- Artikel teilen per:
- Artikel teilen per: