Mietautos Die größten Carsharing-Anbieter
Das Carsharing-Unternehmen car2go ist jetzt auch in München aktiv. Die wichtigsten Carsharing-Anbieter in Deutschland - was sie bieten, was sie kosten und wie sie funktionieren.

Car2Go (Daimler)
Kundenzahl: 160.000
Fahrzeugzahl: 42.000
Städte: München, Hamburg, Ulm/Neu-Ulm, Hamburg, Düsseldorf, Berlin, Köln, Stuttgart, Wien, Birmingham, London, Amsterdam, Lyon, Austin, San Diego, Washington D.C., Portland, Miami, Seattle, Toronto, Vancouver, Calgary
Wie es funktioniert: Mobil: Fahrzeuge stehen im Stadtgebiet und können überall abgestellt werden. Ortung über Smartphone oder Internet
Anmeldegebühr: Einmalig zwischen 9 und 19 Euro
Nutzungskosten: Zwischen 24 und 29 Cent pro Minute, höchstens 12,90 Euro pro Stunde
Extras: Benzin und Parkgebühren inkl.
Fahrzeugtypen: Smart, 600 E-Smarts
Bild: dpa

DriveNow (BMW)
Städte: Berlin, München, Köln, Düsseldorf, Hamburg, Wien, San Francisco
Nutzer: über 350.000
Autos: 2950
Automodelle: BMW 1er, BMW X1, BMW ActiveE, MINI, MINI Cabrio, MINI Clubman, MINI Countryman
Fixkosten: Anmeldung 29 Euro (derzeit 19 Euro mit 30 Minuten Fahrtguthaben)
Reservierung eines Autos: 2x15 Minuten vor Fahrt kostenfrei möglich
Fahrtkosten pro Minute: 0,31 Euro; BMW X1 und Mini Cabrio (01.04.-31.10.): 0,34 Euro; günstigere Preise ab 0,24 Euro je Minute in Spar-Paketen möglich
Parkkosten pro Minute¹: 0,15 Euro (Montags bis Freitags 0:00 bis 6:00 Uhr kostenfrei)
Kosten pro Kilometer: inklusive bis 200 km, je Mehrkilometer 29 Cent
Kosten Kurzfahrt²: 3,72 Euro
Kosten Stadtfahrt³: 17,75 Euro
Versicherung: Haftpflicht und Kaskoversicherung inklusive (Selbstbehalt bei selbstverursachten Unfällen maximal 750 Euro; kann gegen gebühr reduziert werden)
Anmeldung (Internet): de.drive-now.com
¹Kosten, die für das Parken anfallen, wenn die Fahrt nicht beendet wird
²Beispiel 5 Kilometer in 12 Minuten
³Beispiel: Hin und Rückfahrt, je 10 Kilometer und je 25 Minuten Fahrt und 15 Minuten parken
Quelle: Unternehmen
Bild: Presse

Flinkster (Bahn)
Kundenzahl: 215.000
Fahrzeugzahl: 2.800
Städte: 140 Städte
Wie es funktioniert: Stationsbasiert: mehr als 800 Ausleih- und Rückgabeorte, z.B. an allen großen ICE-Bahnhöfen
Anmeldegebühr: Einmalig 50 Euro, Bahncard-Inhaber kostenlos
Nutzungskosten: Kleinwagen 2,30 Euro pro Stunde plus 18 Cent pro Kilometer
Extras: Benzin und Strom inkl.
Fahrzeugtypen: Kleinwagen bis Transporter, mehr als 100 E-Fahrzeuge
Bild: Screenshot

Quicar (VW)
Kundenzahl: 4.000
Fahrzeugzahl: 200
Städte: Hannover
Wie es funktioniert: Persönlich zur Quicar Station gehen oder online, per Smartphone-App oder über die Hotline die nächste der 50 festen Ausleihe- und Rückgabeorte auswählen und ein freies Auto aussuchen
Anmeldegebühr: Einmalig 25 Euro, für Schüler, Studenten und Azubis zahlen 15 Euro
Nutzungskosten: Erste halbe Stunde 6 Euro, danach pro Minute 20 Cent, Parktarif 10 Cent pro Minute, 10 Stunden ab 30 Euro
Extras: Benzin inkl.
Fahrzeugtypen: Golf Blue Motion, VW up!, VW Beetle, Golf Cabrio, Passat Variant, Sharan, Caravelle, Transporter
Bild: Screenshot

Book N Drive
Kundenzahl: 10.00
Fahrzeugzahl: 2.500 bundesweit, davon 330 im Rhein-Main-Gebiet
Städte: Darmstadt, Frankfurt am Main, Mainz, Oberursel, Offenbach, Rüsselsheim und Wiesbaden
Wie es funktioniert: Stationsbasiert
Anmeldegebühr: Je nach gewähltem Paket kostenlos oder 29 Euro
Nutzungskosten: Je nach Paket: Kleinwagen ab 1,50 Euro pro Stunde plus 16 Cent pro Kilometer
Extras: Benzin inkl.
Fahrzeugtypen: Kleinwagen bis Transporter, in Kooperation mit Flinkster bietet Book N Drive in vielen Städten Elektro-Autos an
Bild: Screenshot
Cambio
Kundenzahl: 50.000
Fahrzeugzahl: 1500
Städte: 14 Städte, z.B. Köln, Bonn, Berlin
Wie es funktioniert: Stationsbasiert
Anmeldegebühr: Einmalig ab 30 Euro, plus monatliche Grundgebühr ab 2 Euro
Nutzungskosten: Pro Stunde zwischen 1,90 und 5,40 Euro, plus 23 bis 42 Cent pro Kilometer
Extras: Benzin inkl.
Fahrzeugtypen: Von Smart bis Transporter, auch Mitsubishi E-Fahrzeuge
Bild: Pressebild
Carpooling.com/Mitfahrgelegenheit.de
Kundenzahl: 4,7 Mio. Nutzer
Fahrzeugzahl: rund 900.000 Angebote
Städte: Ganz Europa
Wie es funktioniert: Mitfahrgelegenheiten im Internet finden
Anmeldegebühr: keine
Nutzungskosten: ca. 5 - 8 Euro pro 100 Kilometer
Extras: keine
Fahrzeugtypen: alle
Bild: Pressebild
GreenWheels
Kundenzahl: 10.000
Fahrzeugzahl: 300
Städte: 25 Städte
Wie es funktioniert: Stationsbasiert
Anmeldegebühr: 5 Euro pro Monat
Nutzungskosten: 21 Cent pro Kilometer (Kompaktklasse) beziehungsweise 26 Cent (Vans). Der Tagespreis bei den Kompakten beträgt 22 Euro und bei Vans 29 Euro.
Extras: Benzin inkl.
Fahrzeugtypen: Toyota, Kompaktwagen und Vans
Bild: Screenshot
Stadtmobil
Kundenzahl: über 30.000
Fahrzeugzahl: 1.800
Städte: 74 Städte
Wie es funktioniert: Stationsbasiert
Anmeldegebühr: Einmalig 39 Euro, 2 Euro pro Monat
Nutzungskosten: Kleinwagen 1,30 bis 2,20 Euro pro Stunde plus 22 Cent pro Kilometer
Extras: Benzin inkl.
Fahrzeugtypen: Kleinwagen bis Transporter, auch Hybrid- und E-Fahrzeuge
Bild: Pressebild
teilAuto
Kundenzahl: 15.000
Fahrzeugzahl: 450
Städte: 17 Städte in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt
Wie es funktioniert: Stationsbasiert
Anmeldegebühr: Einmalig 25 Euro, je nach Paket monatliche Grundpreise von 0 bis 30 Euro
Nutzungskosten: Kleinwagen im Starttarif ab 2,28 Euro pro Stunde plus 21 bis 28 Cent pro Kilometer
Extras: Benzin inkl.
Fahrzeugtypen: Kleinwagen bis Transporter
Bild: Screenshot
Autonetzer
Kundenzahl: 15.000
Fahrzeugzahl: 6.000
Städte: Ganz Deutschland
Wie es funktioniert: Peer-to-Peer-Konzept: Privatautos in der Nachbarschaft mieten, über Internet oder Smartphones
Anmeldegebühr: keine
Nutzungskosten: Golfklasse ca. 20 Euro pro Tag/ Versicherung 5,90 für 4 Stunden, 8,90 Euro für 24 Stunden
Extras: Bei häufigen Mieten sinkt Versicherungsgebühr
Fahrzeugtypen: Smart bis Sprinter
Bild: Pressebild
DeinBus
Kundenzahl: 20.000
Fahrzeugzahl: k.A.
Städte: Abfahrten in mehr als hundert Städten
Wie es funktioniert: Mitfahrzentrale für Busfahrten
Anmeldegebühr: keine
Nutzungskosten: Strecke München-Stuttgart z.B. 9 Euro
Extras: keine
Fahrzeugtypen: Busse
Bild: Pressebild
Flinc
Kundenzahl: über 100.000
Fahrzeugzahl: 70.000
Städte: Ganz Deutschland
Wie es funktioniert: Ridesharing, Smartphones und Navigationsgerät bringen Fahrer und Mitfahrer zusammen
Anmeldegebühr: keine
Nutzungskosten: ca. 10 Cent pro Minute
Extras: keine
Fahrzeugtypen: alle
Bild: Screenshot
Nachbarschaftsauto
Kundenzahl: 7.000
Fahrzeugzahl: 1.000
Städte: Ganz Deutschland
Wie es funktioniert: Peer-to-Peer-Konzept: Privatautos in der Nachbarschaft mieten, über Internet oder Smartphones
Anmeldegebühr: keine
Nutzungskosten: Verleiher bestimmen den Preis, Golf-Klasse ca. 25 Euro, 8,90 Euro Versicherung und 1,50 Euro Buchungsgebühr, der Leiher trägt zudem die Spritkosten
Extras: Kurzmieten von einer Stunde bis Wochenmieten möglich
Fahrzeugtypen: Smart bis Hummer
Bild: Screenshot
PocketTaxi
Kundenzahl: 700
Fahrzeugzahl: 700
Städte: Region Karlsruhe
Wie es funktioniert: Ridesharing vermittelt vor allem Fahrten für Pendler
Anmeldegebühr: keine
Nutzungskosten: k.A.
Extras: Für Pendler optimiertes System
Fahrzeugtypen: alle
Bild: Pressebild
Tamyca
Kundenzahl: k.A.
Fahrzeugzahl: 2.500
Städte: 650 Städte
Wie es funktioniert: Peer-to-Peer-Konzept: Privatautos in der Nachbarschaft mieten, über Internet oder Smartphones
Anmeldegebühr: keine
Nutzungskosten: Golfklasse ca. 25 Euro pro Tag/ 10 Euro für 4 Stunden, plus 9,90 Euro Versicherung
Extras: keine
Fahrzeugtypen: Smart bis Rolls Royce
Bild: Pressebild
- Artikel teilen per:
- Artikel teilen per: