Studie der Munich Strategy Group Deutschlands erfolgreichste Mittelständler
Der Mittelstand ist das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Eine Studie kürte jetzt die 30 Mittelständler mit dem größten Wachstum bei Umsatz und Erträgen.


Platz 30: J. Schmalz GmbH
Umsatz im Geschäftsjahr 2012/2013: 71,1 Millionen Euro
durchschnittliches Umsatzwachstum von 2008 bis 2012/2013: 21,1 Prozent
durchschnittliche Ertragsquote von 2008 bis 2012/2013: 9,4 Prozent
Die Unternehmensberatung Munich Strategy Group (MSG) hat die Mittelständler mit dem größten Wachstum bei Umsatz und Erträgen in den letzten fünf Jahren gekürt. Platz 30 geht an J. Schmalz GmbH aus Glatten in Baden-Württemberg. 1910 als Rasierklingenfabrik gegründet, gilt das Unternehmen mittlerweile als Spezialist für Vakuumtechnologie.
Quelle: Munich Strategy Group: "TOP 100 Ranking des Mittelstands 2014 - Deutschlands Wachstums-und Ertragsstars"
Für ihr jährliches Unternehmensranking hat die Unternehmensberatung MGS rund 3.300 Mittelständler mit Umsätzen von 15 bis 400 Millionen Euro analysiert, um daraus die wachstums- und ertragsstärksten Unternehmen herauszufiltern.
Das Ranking ergibt sich aus einem Score, der sich aus durchschnittlicher Ertragsquote und durchschnittlichem Umsatzwachstum im Zeitraum 2009 bis 2013 ergibt. Beide Indikatoren werden gleich gewichtet und ergeben addiert den Gesamtscore.
Bild: Presse


Platz 29: Duo Plast AG
Umsatz im Geschäftsjahr 2012/2013: 44,7 Millionen Euro
durchschnittliches Umsatzwachstum von 2008 bis 2012/2013: 12,6 Prozent
durchschnittliche Ertragsquote von 2008 bis 2012/2013: 16,1 Prozent
Die Duo Plast AG kommt im MGS-Ranking auf Rang 29. Der Hersteller von Stretch-, Dehn- und Wickelfolien produziert an zwei Standorten in Hessen und Thüringen.
Bild: Screenshot


Platz 28: Vemag Maschinenbau GmbH
Umsatz im Geschäftsjahr 2012/2013: 76,7 Millionen Euro
durchschnittliches Umsatzwachstum von 2008 bis 2012/2013: 16 Prozent
durchschnittliche Ertragsquote von 2008 bis 2012/2013: 11,7 Prozent
Die VEMAG Maschinenbau GmbH stellt Maschinen und Geräte für die Nahrungsmittelindustrie Handwerk her. Dazu zählen Würstchenfüller und Teigportionierer. Einen Schwerpunkt bildet hier die Entwicklung eines Convenience Systems, das dem Anwender ein flexibles System zum Portionieren und Formen von Produkten bietet.
Bild: Presse


Platz 27: Busch-Holding GmbH
Umsatz im Geschäftsjahr 2012/2013: 391,717 Millionen Euro
durchschnittliches Umsatzwachstum von 2008 bis 2012/2013: 13 Prozent
durchschnittliche Ertragsquote von 2008 bis 2012/2013: 15,3 Prozent
Busch Vakuumpumpen und Systeme ist einer der größten Hersteller von Vakuumpumpen, Gebläsen und Verdichtern weltweit mit mehr als 2600 Mitarbeitern. Nach eigenen Angaben warten Servicetechniker und Ingenieure des baden-württembergischen Unternehmens Vakuumsysteme auf der ganzen Welt – „von der Offshore Ölgewinnung in der Arktis bis hin zur Lebensmittelverpackung in Patagonien“.
Bild: PR


Platz 26: Hawe Hydraulik SE
Umsatz im Geschäftsjahr 2012/2013: 317.2 Millionen Euro
durchschnittliches Umsatzwachstum von 2008 bis 2012/2013: 21 Prozent
durchschnittliche Ertragsquote von 2008 bis 2012/2013: 9,8 Prozent
Der 1949 gegründete Hydraulikhersteller Hawe beschäftigt heute rund 2.100 Mitarbeiter in Deutschland und im Ausland. Im MGS-Ranking belegt das inhabergeführte Familienunternehmen aus Bayern Rang 26.
Bild: Presse


Platz 25: Flyeralarm
Umsatz im Geschäftsjahr 2012/2013: 258,8 Millionen Euro
durchschnittliches Umsatzwachstum von 2008 bis 2012/2013: 20,2 Prozent
durchschnittliche Ertragsquote von 2008 bis 2012/2013: 10,2 Prozent
Flyeralarm wurde 2002 gegründet und ist auf den Vertrieb von Druckprodukten und Werbetechnik spezialisiert. Das Würzburger Unternehmen zählt zu den führenden Onlinedruckereien.
Bild: Screenshot


Platz 24: Vapiano SE
Umsatz im Geschäftsjahr 2012/2013: 135 Millionen Euro
durchschnittliches Umsatzwachstum von 2008 bis 2012/2013: 19,3 Prozent
durchschnittliche Ertragsquote von 2008 bis 2012/2013: 10,5 Prozent
Systemgastronom Vapiano kommt im Mittelstandsranking von MGS auf Rang 24. Mit ihrem Selbstbedienungskonzept ist die mediterrane Restaurant-Kette seit 2002 zu einem weltweiten Erfolg geworden. Heute gibt es rund 150 Vapianos in 29 Ländern auf fünf Kontinenten.
Bild: Screenshot


Platz 23: Dula-Werke Dustmann& Co. GmbH
Umsatz im Geschäftsjahr 2012/2013: 86,1 Millionen Euro
durchschnittliches Umsatzwachstum von 2008 bis 2012/2013: 33,4 Prozent
durchschnittliche Ertragsquote von 2008 bis 2012/2013: 8,6 Prozent
Die Dortmunder Dula-Werke gelten als eines der führenden europäischen Unternehmen im Bereich der Ladengestaltung und des Innenausbaus. Das 1953 gegründete Unternehmen beschäftigt heute 1020 Mitarbeiter.
Bild: Screenshot


Platz 22: KBE Elektrotechnik GmbH
Umsatz im Geschäftsjahr 2012/2013: 61,8 Millionen Euro
durchschnittliches Umsatzwachstum von 2008 bis 2012/2013: 23 Prozent
durchschnittliche Ertragsquote von 2008 bis 2012/2013: 9,8 Prozent
Rang 22 belegt ein Unternehmen aus Berlin. Die KBE Elektrotechnik GmbH entwickelt und produziert für Kunden aus der Automobil-, Hausgeräte- und Solarindustrie sowie dem Maschinenbau elektrische Leitungen. Das 1980 gegründete Unternehmen beschäftigt heute rund 70 Mitarbeiter.
Bild: Presse


Platz 21: 2G energy AG
Umsatz im Geschäftsjahr 2012/2013: 126,1 Millionen Euro
durchschnittliches Umsatzwachstum von 2008 bis 2012/2013: 33,9 Prozent
durchschnittliche Ertragsquote von 2008 bis 2012/2013: 8,7 Prozent
Die 2G energy AG wurde 1995 in Heek im Münsterland gegründet. Sie ist heute einer der führenden Hersteller von Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen in Europa und beschäftigt weltweit rund 520 Mitarbeiter.
Bild: Presse


Platz 20: Protection One GmbH
Umsatz im Geschäftsjahr 2012/2013: 29,8 Millionen Euro
durchschnittliches Umsatzwachstum von 2008 bis 2012/2013: 15,5 Prozent
durchschnittliche Ertragsquote von 2008 bis 2012/2013: 14,1 Prozent
Die Protection One GmbH ist Spezialist für Fernüberwachung und Sicherheitskonzepte und nach eigenen Angaben Marktführer bei der 24-Stunden-Live-Fernüberwachung. Bereits mehr als 12.000 Unternehmen legen ihre Sicherheit in die Hände des Unternehmens aus Meerbusch.
Bild: Screenshot


Platz 19: Wenglor Sensoric GmbH
Umsatz im Geschäftsjahr 2012/2013: 51,9 Millionen Euro
durchschnittliches Umsatzwachstum von 2008 bis 2012/2013: 18,5 Prozent
durchschnittliche Ertragsquote von 2008 bis 2012/2013: 11,9 Prozent
Wenglor entwickelt, produziert und vertreibt seit 30 Jahren Produkte zur berührungslosen Objekterkennung. Das Produktspektrum umfasst Sensoren, Bildverarbeitungsprodukten, Barcode-Scannern, Sicherheitstechnik und weiteren Systemkomponenten. Zu den Kunden zählen kleine und mittelständische Unternehmen als auch internationale Industriekonzerne.
Bild: Presse


Platz 18: Voss Holding GmbH + Co. KG
Umsatz im Geschäftsjahr 2012/2013: 311,9 Millionen Euro
durchschnittliches Umsatzwachstum von 2008 bis 2012/2013: 28,8 Prozent
durchschnittliche Ertragsquote von 2008 bis 2012/2013: 9,8 Prozent
Die Voss Holding ist Partner des Fahrzeug- und Maschinenbaus für die Leitungs-und Verbindungstechnik in Fluidsystemen und besteht aus zwei Kernbereichen: Voss Automotive produziert Hydrauliksysteme für die Automobilindustrie. Als einer der führenden Anbieter hydraulischer Verbindungstechnik ist Voss Fluid ein international gefragter Systempartner.
Bild: Presse


Platz 17: Leica Camera AG
Umsatz im Geschäftsjahr 2012/2013: 296,9 Millionen Euro
durchschnittliches Umsatzwachstum von 2008 bis 2012/2013: 31,5 Prozent
durchschnittliche Ertragsquote von 2008 bis 2012/2013: 10 Prozent
Die Leica Camera AG ist ein internationaler Premium-Hersteller von Kameras, Sportoptikprodukten und Kamerazubehör. Das Unternehmen blickt auf eine mehr als 150-jährige Geschichte zurück und beeinflusste die Entwicklung der modernen Fotografie maßgeblich: Die1914 entwickelte Leica die erste Kleinbildkamera der Welt.
Bild: Presse


Platz 16: Coroplast Fritz Müller GmbH & Co. KG
Umsatz im Geschäftsjahr 2012/2013: 199,4 Millionen Euro
durchschnittliches Umsatzwachstum von 2008 bis 2012/2013: 24,2 Prozent
durchschnittliche Ertragsquote von 2008 bis 2012/2013: 10,8 Prozent
Coroplast ist auf die Fertigung von Klebebändern, Kabel und Leitungen und Leitungssatzsystemen spezialisiert. Das Unternehmen aus Wuppertal gilt als Branchenmarktführer und agiert vor allem als Automobilzulieferer.
Bild: Creative Commons


Platz 15: Deprag Schulz GmbH
Umsatz im Geschäftsjahr 2012/2013: 44,3 Millionen Euro
durchschnittliches Umsatzwachstum von 2008 bis 2012/2013: 17,8 Prozent
durchschnittliche Ertragsquote von 2008 bis 2012/2013: 14,5 Prozent
Die Deprag Schulz GmbH u. Co. ist ein weltweit führender Anbieter in den Geschäftsfeldern Schraubtechnik, Automation, Druckluftmotoren und Druckluftwerkzeuge. Das Unternehmen hat Produktionsstandorten in Deutschland, Tschechien und China sowie Vertriebs-und Servicegesellschaften in Frankreich, Schweden, den USA und im Vereinigten Königreich.
Bild: Screenshot


Platz 14: Zieman Sicherheit
Umsatz im Geschäftsjahr 2012/2013: 106,9 Millionen Euro
durchschnittliches Umsatzwachstum von 2008 bis 2012/2013: 27,9 Prozent
durchschnittliche Ertragsquote von 2008 bis 2012/2013: 10,7 Prozent
Ziemann ist Deutschlands zweitgrößter Anbieter von Geld-und Wertdienstleistungen: Rund 800 gepanzerte Spezialfahrzeuge starten täglich von 26 Standorten, um die Versorgung mit Bargeld sicherzustellen. Neben dem Geld-und Werttransport ist das Unternehmen in der Sicherheitslogistik und im Sicherheitsdienst tätig.
Bild: Screenshot


Platz 13: Poli-Tape Klebefolien
Umsatz im Geschäftsjahr 2012/2013: 52,9 Millionen Euro
durchschnittliches Umsatzwachstum von 2008 bis 2012/2013: 17,5 Prozent
durchschnittliche Ertragsquote von 2008 bis 2012/2013: 24,0 Prozent
Die Poli-Tape Klebefolien GmbH ist ein weltweit führender Hersteller von hochwertigen Textil-Transfersystemen und Haftklebebändern mit Schwerpunkten in der Beschriftungs- und Werbetechnik.
Bild: Screenshot


Platz 12: Mobotix
Umsatz im Geschäftsjahr 2012/2013: 86,4,2 Millionen Euro
durchschnittliches Umsatzwachstum von 2008 bis 2012/2013: 18,3 Prozent
durchschnittliche Ertragsquote von 2008 bis 2012/2013: 23,5 Prozent
Mobotix ist Weltmarktführer von digitalen, hoch-auflösenden netzwerkbasierten Video-Sicherheitssystemen sowie Videomanagement-Software und Systemzubehör. Eine Mobotix-Kamera zeichnet rund 30 Mal mehr Details auf als 95 Prozent aller bestehenden Video-Anlagen weltweit.


Platz 11: Delo
Umsatz im Geschäftsjahr 2012/2013: 50,3 Millionen Euro
durchschnittliches Umsatzwachstum von 2008 bis 2012/2013: 21,6 Prozent
durchschnittliche Ertragsquote von 2008 bis 2012/2013: 15,3 Prozent
Das Unternehmen aus Windach bei München ist mit Spezialklebstoffen erfolgreich. So hat Delo etwa ein Verfahren entwickelt, um RFID-Chips zu verkleben. Die elektrischen Signale werden dabei zuverlässig weitergeleitet.
Bild: Presse