
Mit einem jährlichen durchschnittlichen Umsatzplus von rund 16 Prozent in zehn Jahren ist der Automobilzulieferer Hirschvogel aus dem bayrischen Denklingen Deutschlands wachstumsstärkster mittelständischer Weltmarktführer. Dies ist das Ergebnis einer Erhebung der WirtschaftsWoche und des Münchner Unternehmensberaters Bernd Venohr unter deutschen Unternehmen mit bis zu einer Milliarde Euro Umsatz, die weltweit zu den führenden Anbietern ihrer Branche gehören.
Platz zwei belegt der Bremer Schiffbauer Lürssen mit einem jährlichen Wachstum von zwölf Prozent. Auf dem dritten Rang landete der Überwachungskamera-Spezialist Mobotix aus Rheinland mit einem Sprung von drei auf 81 Millionen Euro Umsatz.
Hirschvogel steigerte den Umsatz von knapp 180 Millionen Euro im Jahr 2002 auf 780 Millionen 2012. Künftiges Wachstum verspricht sich das Unternehmen vor allem außerhalb Deutschlands. „Deshalb“, sagte Hirschvogel-Finanzchef Alfons Häscher der WirtschaftsWoche, „konzentrieren wir uns auf den Ausbau unserer vorhandenen Auslandswerke.“





Die Wachstumsstärke der Unternehmen in dem Ranking ergibt sich aus dem absoluten Wachstum multipliziert mit dem prozentualen Wachstum, dem sogenannten Birch-Index. Das komplette Ranking der 100 wachstumsstärksten deutschen Mittelstandschampions wird auf dem Gipfeltreffen der Weltmarktführer in Schwäbisch Hall vom 27. – 29.Januar präsentiert.
Bremer Schiffbauer Nummer der wachstumsstärksten Weltmarktführer im deutschen Mittelstand
Mit einem jährlichen durchschnittlichen Umsatzplus von mehr als zwölf Prozent in zehn Jahren ist der Bremer Schiffbauer Lürssen der am zweitschnellsten wachsende Weltmarktführer im deutschen Mittelstand. Lürßen steigerte den Umsatz von rund 300 Millionen Euro 2002 auf 600 bis 700 Millionen Euro im Jahr 2012. „Wir sind über die Jahrzehnte eher organisch gewachsen“, sagte Unternehmenschef Peter Lürßen der WirtschaftsWoche. „Übernahmen ergaben sich meist, wenn ein Kooperationspartner oder Zulieferer in Not geriet.“
Mit einem durchschnittlichen jährlichen Umsatzplus von rund 18 Prozent in zehn Jahren ist Beckhoff Automation aus Westfalen der erfolgreichste Aufsteiger unter den wachstumsstärksten Weltmarktführern im deutschen Mittelstand. Firmenchef Hans Beckhoff äußerte sich optimistisch, das Wachstum in den kommenden Jahren beizubehalten.
Mit einem Umsatzsprung von 3 auf 81 Millionen Euro in zehn Jahren sicherte sich der rheinland-pfälzische Kamerahersteller Mobotix Platz drei der wachstumsstärksten Weltmarktführer im deutschen Mittelstand.