Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

PriceWaterhouseCoopers PwC: Der Marktführer

Ein Überblick über einen der vier Marktführer unter den Wirtschaftsprüfern: PricewaterhouseCoopers.

  • Teilen per:
  • Teilen per:
Norbert Winkeljohann Quelle: Angelika Zinzow für WirtschaftsWoche

Profil: PwC ist in Deutschland Marktführer und weltweit die Nummer zwei. Die Megafusion der Wettbewerber Price Waterhouse und Coopers & Lybrand 1998 zu PwC würde heute nicht mehr erlaubt. In Deutschland geht PwC auf die Treuarbeit AG zurück, die 1922 in Berlin gegründet wurde. Zu PwC Deutschland gehört die Beratungsgesellschaft Wibera, die für die öffentliche Hand arbeitet.

Kunden: PwC prüft acht der Dax-30-Konzerne und mehr als jedes vierte der 160 Unternehmen im Dax-Segment (Marktanteil: 27 Prozent). Ein Viertel des Umsatzes macht PwC mit Finanzdienstleistern – darunter Apo-Bank, BayernLB, BHW-Bausparkasse, Commerzbank, Goldman Sachs, LBBW, Helaba, LB Berlin, Saar LB, KfW. 15 Prozent des Umsatzes stammen von der öffentlichen Hand.

Streitfälle: Im Januar 2011 zahlte PwC 40 Millionen Euro an den Freistaat Sachsen, nachdem die Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung die Risiken im attestierten Geschäftsbericht der Sachsen LB für 2006 als „unvollständig“ dargestellt sah. In Indien müssen sich zwei PwC-Prüfer nach U-Haft vor Gericht verantworten. 2009 hatte Ramalinga Raju , Gründer des IT-Software-Dienstleisters Satyam, gestanden, die Bilanzen um mehr als eine Milliarde Dollar aufgeblasen zu haben, ohne dass PwC dies monierte. Zurzeit steht PwC deswegen auch vor einem US-Gericht. PwC erklärt dazu: „Wir sind auch betrogen worden.“ In Südafrika verurteilte im Januar 2011 das Höchste Gericht PwC zu Schadensersatz von 14 Millionen Dollar an die National Potato Cooperative wegen fehlerhafter Bilanzprüfung.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%