„Ich verstehe nicht, dass sie immer noch alles selber machen“, sagte Salesforce-Chef Marc Benioff der WirtschaftsWoche. „Warum arbeitet SAP nicht mit Externen wie uns zusammen?“
Benioffs Aufforderung zielt auf die große jährliche SAP-Hausmesse Sapphire Now in Orlando im US-Bundesstaat Florida, die am Sonntag (15. Mai) ihre Pforten öffnet und auf der SAP neue Angebote im sogenannten Cloud-Computing vorstellt. Dabei werden Programme nicht mehr fest auf dem Computer installiert, sondern via Internet vom Hersteller gemietet. Salseforce gilt seit 1999 als einer der Cloud-Computing-Pioniere und beliefert auch SAP-Kunden wie BMW oder Allianz mit seinen Programmen zum Management von Kundenbeziehungen.
Die Amerikaner haben laut eigenem Bekunden bis heute 100.000 Kunden, während SAP bei seinem ersten Cloud-fähigen Programm Business by Design auf der Sapphire Now offiziell die Marke von 500 Kunden verkünden will, wie aus dem Unternehmensumfeld verlautete.