
TeliaSonera wies das Angebot umgehend als unzureichend zurück. TeliaSonera-Aktien notierten im frühen Handel knapp acht Prozent im Plus, France-Telecom-Papiere gaben rund vier Prozent nach. France Télécom werde in zwei Wochen über das weitere Vorgehen entscheiden, sagte Unternehmenschef Didier Lombard. Durch eine Fusion der Unternehmen entstünde der weltweit viertgrößte Mobilfunkanbieter mit 237 Millionen Kunden in 30 Ländern.
France Télécom bietet drei eigene Aktien für elf TeliaSonera-Anteilscheine. Für die ersten 500 Aktien besteht zudem eine Cash-Option. Das TeliaSonera-Führungsgremium wies den Vorschlag einmütig zurück. TeliaSonera-Chairman Tom von Weymarn sagte der Nachrichtenagentur Reuters, das Angebot liege deutlich unter dem wirklichen Wert seiner Gruppe.
TeliaSonera sei gut aufgestellt und verfüge über eigene Wachstumsaussichten. Direktorium und Management arbeiteten daran, dass Potenzial des Unternehmens voll auszuschöpfen. Das Unternehmen habe Berater beauftragt, die den Angebotsvorschlag von France Telecom unter die Lupe nehmen sollen.