Die Großrazzia des Bundeskartellamtes in deutschen Supermarkt- und Discounterzentralen sorgte für Diskussionen.
Kaum hatte wiwo.de, das Online-Portal der WirtschaftsWoche, über die Durchsuchungen wegen des Verdachts von Preisabsprachen berichtet, kommentierten Online-Nutzer die Aktion.
Der Tenor: Im Lebensmittelhandel tobe ein Preiskampf, "Kartellamt, was machst du?".
Dass es sich dabei nicht um versprengte Einzelmeinungen handelt, zeigt eine Studie des Kölner Instituts für Handelsforschung.
Nach dem Bekanntwerden der Vorwürfe befragte das Institut 470 Verbraucher zu ihrem Vertrauen in den Lebensmittelhandel.
Das Ergebnis: Die Kartell-Diskussion perlt bisher am Image der Händler ab. Glanznoten gab es für Aldi, Edeka und Rewe.
Am Ende der Vertrauensskala rangiert ausgerechnet die Supermarktkette Kaiser’s Tengelmann, bei der das Bundeskartellamt keine Durchsuchungen durchgeführt hatte.