Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

United Technologies Im Fahrstuhl ans Licht

Louis Chênevert, der Chef des US-Mischkonzerns United Technologies (UTC) über das Geschäft mit Aufzügen, Hubschraubern, Flugzeugtriebwerken und Klimaanlagen.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:
President of Pratt & Whitney Quelle: REUTERS

WirschaftsWoche: Herr Chênevert, UTC gehört zu den am wenigsten bekannten Großunternehmen der USA, obwohl es mit den Aufzügen von Otis, Sikorsky-Hubschraubern oder den Klimaanlagen von Carrier Weltmarken hat. Sind Sie gerne unbekannt?

Chênevert: Bei Investoren sind wir als United Technologies wegen unserer guten Zahlen bekannt. Wir möchten aber ebenso bekannt sein für unsere innovativen und energieeffizienten Produkte.

Das klingt etwas wolkig.

Nehmen Sie unser besonders sparsames Flugzeugtriebwerk PurePower, das wir zusammen mit MTU aus Deutschland bauen. Da mussten wir uns noch vor zwei Jahren harte Fragen gefallen lassen, warum macht ihr das, wo doch Airbus und Boeing noch lange Zeit kein neues Flugzeug auf den Markt bringen? Doch ich habe gesagt, wir wollen bereit sein, wenn ein neuer Wachstumszyklus kommt. Nun gibt es mit dem A320 NEO von Airbus, der C-Serie von Bombardier, der MS-21 der russischen Irkut sowie dem MRJ von Mitsubishi aus Japan bereits vier Hersteller, die das Triebwerk wollen. Diese Weitsicht und Innovationskraft sollen Kunden aller unserer Töchter mit dem Namen UTC verbinden.

Was bringt UTC der höhere Bekanntheitsgrad noch?

Wenn wir weiter wachsen und Technologieführer bleiben wollen, brauchen wir weltweit die talentiertesten Leute. Die erreichen wir leichter, wenn wir nicht nur bei Ingenieuren für Aufzugbau als Otis oder in der Flugbranche als Pratt & Whitney oder Sikorsky bekannt sind, sondern bei allen High-Tech-Fachleuten auch als der Technologiekonzern United Technologies.

Inhalt
  • Im Fahrstuhl ans Licht
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%