
Der Münchener Versicherungsriese Allianz interessiert sich Finanzkreisen zufolge für den Londoner City Airport. Die Allianz habe sich mit dem kanadischen Infrastruktur-Investor Borealis zusammengetan, sagte eine mit den Plänen vertraute Person. Der Verkaufsprozess stehe aber noch am Anfang. Über das Interesse der Allianz hatte zuvor die "Financial Times" (FT) berichtet.
Größte Versicherungen weltweit im Jahr 2013
Die Zurich Insurance Group aus der Schweiz hat im Jahr 2013 einen Umsatz von 72 Milliarden US-Dollar gemacht.
Quelle: Statista
Die neuntgrößte Versicherung weltweit ist die China Life Insurance. Sie hat im Jahr 2013 einen Umsatz von 80,9 Milliarden US-Dollar gemacht.
Die Prudential aus Großbritannien lag im Jahr 2013 auf Platz acht der weltweit größten Versicherungen – mit einem Jahresumsatz von 81,9 Milliarden US-Dollar.
Die Münchener Rückversicherung Munich Re ist mit einem Jahresumsatz von 83,8 Milliarden US-Dollar die siebtgrößte Versicherung weltweit im Jahr 2013.
Die italienische Generali verzeichnete einen Jahresumsatz von 115,2 Milliarden US-Dollar. Damit war sie 2013 die sechstgrößte Versicherung der Welt.
Die United Health aus Amerika machte 2013 einen Jahresumsatz von 134,6 Milliarden US-Dollar.
Die viertgrößte Versicherung weltweit ist im Jahr 2013 die deutsche Allianz. Sie machte einen Jahresumsatz von 134,6 Milliarden US-Dollar.
Die Japan Post Holdings machte 2013 einen Jahresumsatz von insgesamt 152,1 Milliarden US-Dollar. Damit war die drittgrößte Versicherung der Welt 2013.
Die AXA aus Frankreich war im Jahr 2013 die zweitgrößte Versicherung weltweit – mit einem Jahresumsatz von 165,9 Milliarden US-Dollar.
Mit einem Jahresumsatz von 182,2 Milliarden US-Dollar war die amerikanische Berkshire Hathaway die weltweit größte Versicherung 2013.
Der Versicherer wollte sich nicht äußern, Borealis war für eine Stellungnahme zunächst nicht zu erreichen. Der "Sunday Telegraph" nannte auch den kanadischen Pensionsfonds OTPP und den Infrastruktur-Fonds der australischen Macquarie als mögliche Interessenten.
Laut "FT" könnte der Flughafen seinem bisherigen Eigner, dem US-Fonds Global Infrastructure Partners, bis zu zwei Milliarden Pfund einbringen. Der Airport, der ganz in der Nähe des Finanzdistrikts der britischen Hauptstadt liegt und vor allem von Geschäftsreisenden genutzt wird, gehört dem Fonds seit 2006. Er hofft, die Beteiligung bis zum Jahresende zu verkaufen.
Die Allianz und Borealis gehörten auch zu einem Konsortium, das kürzlich den Autobahnraststätten-Betreiber Tank & Rast für 3,5 Milliarden Euro gekauft hatte. Große Versicherer wie die Allianz suchen angesichts niedriger Zinsen nach langfristigen lukrativen Geldanlagen, die eine verlässliche Rendite abwerfen.