




Die gesetzlichen Krankenkassen haben das vergangene Jahr mit einem Defizit von 1,14 Milliarden Euro abgeschlossen. Den Einnahmen von rund 212,42 Milliarden Euro standen Ausgaben von 213,56 Milliarden Euro gegenüber, teilte das Bundesgesundheitsministerium am Montag in Berlin mit. Das Minus ist nach den Worten von Gesundheitsminister Hermann Gröhe vor allem darauf zurückzuführen, dass die Kassen die Zusatzbeiträge gedrosselt hätten. Dieser "Entlastungseffekt" schlage mit rund 900 Millionen Euro zu Buche.
So bewerten Kunden ihre Krankenversicherungen
Im Rahmen einer Online-Befragung analysierte S.W.I. FINANCE im Auftrag der WirtschaftsWoche die Zufriedenheit der Kunden der 20 größten gesetzlichen Krankenkassen. Im Fokus der Befragung standen das Leistungsangebot und der Service der Versicherer. Dabei gaben 4144 Kunden ihre Bewertung ab, die mindestens seit zwölf Monaten bei der Krankenkasse versichert waren. Zeitraum der Befragung war von Mai bis Juni 2015. Jede Kasse wurde mindestens 200 Mal bewertet.
Quelle: S.W.I. FINANCE
Gesamtergebnis: 82,0 von 100 Punkten
Kundenmeinung Leistungsangebot (70 Prozent vom Gesamtergebnis): Rang 1
Kundenmeinung Service (30 Prozent vom Gesamtergebnis): Rang 2
Gesamtergebnis: 80,7 von 100 Punkten
Kundenmeinung Leistungsangebot (70 Prozent vom Gesamtergebnis): Rang 2
Kundenmeinung Service (30 Prozent vom Gesamtergebnis): Rang 1
Gesamtergebnis: 79,6 von 100 Punkten
Kundenmeinung Leistungsangebot (70 Prozent vom Gesamtergebnis): Rang 3
Kundenmeinung Service (30 Prozent vom Gesamtergebnis): Rang 4
Gesamtergebnis: 79,3 von 100 Punkten
Kundenmeinung Leistungsangebot (70 Prozent vom Gesamtergebnis): Rang 5
Kundenmeinung Service (30 Prozent vom Gesamtergebnis): Rang 3
Gesamtergebnis: 78,9 von 100 Punkten
Kundenmeinung Leistungsangebot (70 Prozent vom Gesamtergebnis): Rang 6
Kundenmeinung Service (30 Prozent vom Gesamtergebnis): Rang 5
Gesamtergebnis: 78,9 von 100 Punkten
Kundenmeinung Leistungsangebot (70 Prozent vom Gesamtergebnis): Rang 4
Kundenmeinung Service (30 Prozent vom Gesamtergebnis): Rang 6
Gesamtergebnis: 74,4 von 100 Punkten
Kundenmeinung Leistungsangebot (70 Prozent vom Gesamtergebnis): Rang 7
Kundenmeinung Service (30 Prozent vom Gesamtergebnis): Rang 8
Gesamtergebnis: 72,9 von 100 Punkten
Kundenmeinung Leistungsangebot (70 Prozent vom Gesamtergebnis): Rang 8
Kundenmeinung Service (30 Prozent vom Gesamtergebnis): Rang 7
Gesamtergebnis: 71,3 von 100 Punkten
Kundenmeinung Leistungsangebot (70 Prozent vom Gesamtergebnis): Rang 9
Kundenmeinung Service (30 Prozent vom Gesamtergebnis): Rang 17
Gesamtergebnis: 70,6 von 100 Punkten
Kundenmeinung Leistungsangebot (70 Prozent vom Gesamtergebnis): Rang 15
Kundenmeinung Service (30 Prozent vom Gesamtergebnis): Rang 9
Gesamtergebnis: 70,5 von 100 Punkten
Kundenmeinung Leistungsangebot (70 Prozent vom Gesamtergebnis): Rang 10
Kundenmeinung Service (30 Prozent vom Gesamtergebnis): Rang 18
Gesamtergebnis: 70,4 von 100 Punkten
Kundenmeinung Leistungsangebot (70 Prozent vom Gesamtergebnis): Rang 11
Kundenmeinung Service (30 Prozent vom Gesamtergebnis): Rang 19
Gesamtergebnis: 70,2 von 100 Punkten
Kundenmeinung Leistungsangebot (70 Prozent vom Gesamtergebnis): Rang 13
Kundenmeinung Service (30 Prozent vom Gesamtergebnis): Rang 15
Gesamtergebnis: 69,8 von 100 Punkten
Kundenmeinung Leistungsangebot (70 Prozent vom Gesamtergebnis): Rang 12
Kundenmeinung Service (30 Prozent vom Gesamtergebnis): Rang 20
Gesamtergebnis: 69,7 von 100 Punkten
Kundenmeinung Leistungsangebot (70 Prozent vom Gesamtergebnis): Rang 14
Kundenmeinung Service (30 Prozent vom Gesamtergebnis): Rang 16
Gesamtergebnis: 69,7 von 100 Punkten
Kundenmeinung Leistungsangebot (70 Prozent vom Gesamtergebnis): Rang 18
Kundenmeinung Service (30 Prozent vom Gesamtergebnis): Rang 10
Gesamtergebnis: 69,5 von 100 Punkten
Kundenmeinung Leistungsangebot (70 Prozent vom Gesamtergebnis): Rang 17
Kundenmeinung Service (30 Prozent vom Gesamtergebnis): Rang 12
Gesamtergebnis: 69,2 von 100 Punkten
Kundenmeinung Leistungsangebot (70 Prozent vom Gesamtergebnis): Rang 16
Kundenmeinung Service (30 Prozent vom Gesamtergebnis): Rang 14
Gesamtergebnis: 69,1 von 100 Punkten
Kundenmeinung Leistungsangebot (70 Prozent vom Gesamtergebnis): Rang 19
Kundenmeinung Service (30 Prozent vom Gesamtergebnis): Rang 11
Gesamtergebnis: 68,2 von 100 Punkten
Kundenmeinung Leistungsangebot (70 Prozent vom Gesamtergebnis): Rang 20
Kundenmeinung Service (30 Prozent vom Gesamtergebnis): Rang 13
Gröhe sagte, die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) stehe weiter auf einer stabilen Grundlage. Die mehr als 200 Kassen verfügten noch über Finanzreserven von rund 14,5 Milliarden Euro. Die Reserve des Gesundheitsfonds beliefen sich Ende 2015 auf zehn Milliarden Euro. Allerdings sind die Kassen verpflichtet, Rücklagen zu bilden. Aus dem Fonds, in den Beitragsgelder und Steuerzuschüsse fließen, erhalten sie nur Zuweisungen nach festen Kriterien.
Kassenexperten sagen aufgrund des medizinischen Fortschritts, der älter werdenden Gesellschaft und den beschlossenen Reformen Steigerungen bei den Zusatzbeiträgen um 0,2 bis 0,3 Prozentpunkte pro Jahr bis 2020 voraus.
Zum Jahreswechsel erhöhte sich der durchschnittliche Zusatzbeitrag von 0,9 auf 1,1 Prozent. Nach Angaben des Ministeriums vom Januar waren davon rund 44 Millionen Mitglieder von 77 Kassen betroffen. Die Zusatzbeiträge müssen von den Arbeitnehmern allein getragen werden, während sie sich den Grundbetrag von 14,6 Prozent mit den Arbeitgebern teilen.
2015 stiegen die Ausgaben je Versicherten um 3,7 Prozent. Wesentlichen Anteil daran haben Arzneimittel mit einem Plus von 1,7 Milliarden Euro (4,6 Prozent). Besonders hervor stechen die hohen Ausgaben für die hochpreisigen Medikamente zur Behandlung von Hepatitis C, für die mit 1,3 Milliarden Euro 700 Millionen Euro mehr als 2014 bezahlt wurden.