Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Über 700 Millionen Euro Schaden Hochwasser kostet Allianz mehr als erwartet

Die Allianz ist nach einem starken zweiten Quartal für das Gesamtjahr etwas zuversichtlicher. Das verheerende Hochwasser in Deutschland kam Europas größter Versicherer allerdings teurer zu stehen, als erwartet.

  • Teilen per:
  • Teilen per:

Das Hochwasser in Deutschland und den angrenzenden Ländern hat bei den Kunden von Europas größtem Versicherer Allianz mehr als 700 Millionen Euro an Schäden verursacht. "Gut 50.000 Kunden haben uns bisher Schäden gemeldet, von denen wir bereits 32.000 reguliert haben", sagte Finanzvorstand Dieter Wemmer am Freitag in München bei der Vorlage der Quartalszahlen.

300 Mitarbeiter seien im Juni in die Flutgebiete geschickt worden, um dort zu helfen. Die auf rund 730 Millionen Euro geschätzten Leistungen an die Versicherten übertreffen die erste Schätzung der Allianz von Mitte Juni deutlich. Damals war sie von mehr als 500 Millionen ausgegangen. Branchenweit schätzt die Münchener Rück den versicherten Schaden auf gut drei Milliarden Euro.

Bei der Allianz selbst bleibt aber sogar weniger hängen als damals gedacht. 329 Millionen Euro statt der veranschlagten 350 Millionen muss der Münchener Versicherer selbst tragen, den Rest decken Rückversicherer ab.

von Matthias Kamp, Stephanie Heise, Roland Tichy

Insgesamt schlugen Naturkatastrophen im zweiten Quartal mit 550 Millionen Euro zu Buche - ein Jahr zuvor waren es nur 174 Millionen. Trotzdem sank die Schadenquote im Sachversicherungsgeschäft der Allianz auf 67,3 von 69,4 Prozent. Neben dem Hochwasser schlugen Stürme in Deutschland und der Schweiz mit 152 Millionen Euro zu Buche und eine Springflut in Calgary in Kanada mit 40 Millionen Euro.

Für das Gesamtjahr wird die Allianz optimistischer. Vorstandschef Michael Diekmann bekräftigte am Freitag, der Versicherer peile weiter ein operatives Ergebnis von 8,7 bis 9,7 Milliarden Euro an. Im Moment spreche sogar vieles dafür, dass der Konzern "eher am oberen Ende der Spanne" herauskomme. Das erste Halbjahr sei sehr erfolgreich gewesen. "Trotz Rekordhochwasser in Mitteleuropa, anhaltend niedriger Zinsen und unbeständiger Kapitalmärkte ist unser Geschäft profitabel gewachsen."

Inhalt
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%