
Über mangelnde Aufmerksamkeit können sich Media Markt und Saturn nicht beklagen: Die Werbekampagnen der beiden Elektronikhändler sorgen regelmäßig für öffentlichkeitswirksame Diskussionen. Doch diese Aufmerksamkeit hat ihren Preis: Die zum Metro-Konzern gehörende Media Saturn Holding investiert so hohe Summen in Werbung wie nur wenige andere Unternehmen in Deutschland. Offensichtlich scheinen die Anstrengungen bei den Verbrauchern anzukommen: Wie eine aktuelle Imageanalyse auf Basis des Markenmonitors YouGov BrandIndex zeigt, haben sich die Imagewerte der beiden Marken Media Markt und Saturn innerhalb der vergangenen 12 Monate deutlich verbessert. So erreicht Media Markt aktuell 52 BrandIndex-Punkte und Saturn rund 54 BrandIndex-Punkte.
Ein Vergleich mit den Imagewerten, die noch Anfang 2010 gemessen wurden, ergibt in beiden Fällen einen Anstieg von deutlich über 20 Prozent. Dabei wird auch deutlich, dass Saturn aus Verbrauchersicht bereits seit geraumer Zeit klar die stärkere Marke ist – auch wenn der Abstand zwischen den beiden Ketten zeitweise kleiner wurde.
Amazon ist der beliebteste Online-Händler
Selbst wenn diese aktuell positive Entwicklung für Media Saturn erfreulich sein dürfte und Konkurrenten wie ProMarkt oder MediMax in Sachen Beliebtheit aktuell hinter Media Markt und Saturn liegen – im Vergleich zu anderen Einzelhändlern liegen die beiden Marken lediglich im Mittelfeld. Eine besondere Relevanz hat dies im Hinblick auf den Internethändler Amazon: Dieser ist bei den Deutschen mit derzeit rund 87 BrandIndex-Punkten ungleich beliebter.
Der Blick auf Amazon verdeutlicht das Dilemma von Media Saturn: Der Online-Spezialist Amazon kann die Verbraucher mit seinem Internetkonzept offensichtlich wesentlich besser begeistern als Media Markt und Saturn im stationären Einzelhandel. Und gerade das Internetzeitalter hatte man bei den beiden Anbietern zumindest im Hinblick auf Online-Shopping verschlafen – da hilft auch die vor kurzem getätigte Übernahme des Online-Händlers redcoon nichts.
Preis-Leistungsverhältnis ist dürftig
Ein wesentlicher Schwachpunkt im Vergleich zu Amazon ist das von den Konsumenten bewertete Preis-Leistungs-Verhältnis. Hier schneiden Media Markt und Saturn wesentlich schwächer ab als etwa Amazon – auch wenn Media Markt in diesem Punkt gerade medial auf einem Höhenflug ist. Offensichtlich nehmen die Deutschen den beiden Ketten die zum Teil recht aggressiv betriebene Preispositionierung nicht länger ab.
Zur Untersuchung: Der YouGov BrandIndex ist ein Markenmonitor. Auf der Basis einer täglichen Befragung von 1000 Personen ermöglicht dieses forschungsbasierte Tool zur Markenführung tagesaktuelle Imageanalysen von über 500 Marken aus 20 Branchen.