Hausversicherung Vergleich und warum sie wichtig ist

Iris Schulte-Renger
25. März 2025 – 16:10 Uhr aktualisiert
✓ Link kopiert

Denken Sie an die Umwelt, bevor Sie drucken!

Wir möchten Sie daran erinnern, dass das Drucken von Artikeln durch den Verbrauch von Ressourcen Auswirkung auf unsere Umwelt hat. Sie können die Umwelt schonen, indem Sie Artikel digital nutzen und teilen.
Hausversicherung Vergleich WiWo AB
Hausversicherung Vergleich WiWo AB
Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

  • Hausversicherung Vergleich – Eine Hausversicherung bewahrt Hausbesitzer vor den finanziellen Folgen von Schäden durch Feuer, Wasser, Stürme und Ähnliches.
  • Optionaler Extra-Schutz gegen Naturkatastrophen ist oft ratsam und in manchen Gebieten sogar unverzichtbar.
  • Empfehlenswerte Anbieter sind unter anderem GVV Direkt, CosmosDirekt, Barmenia, die Bayerische und GEV.

Ein Eigenheim bringt nicht nur Schutz und Wohlgefühl, sondern auch hohe finanzielle Verantwortung mit sich. Wenn unerwartete Ereignisse wie Brände oder Stürme das Haus beschädigen, können ohne Versicherung hohe Kosten anfallen. Genau hier hilft die Hausversicherung, indem sie finanzielle Unterstützung bietet und Eigentümer vor großen Ausgaben schützt.

Darum ist eine Wohngebäudeversicherung sinnvoll

Gefahren wie Sturm, Hagel, Feuer oder Wasserleitungen können erhebliche Schäden am Haus verursachen. Ärgerlich? Ja. Aber viel schlimmer ist: Sie können auch sehr teuer werden. Eine Hausversicherung deckt diese finanziellen Verluste ab und sorgt für den nötigen Schutz. Im Jahr 2020 meldete der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) Schäden in Höhe von rund 5,8 Milliarden Euro. Dabei lagen die durchschnittlichen Kosten pro Schadensfall bei etwa 2.600 Euro.

Ein besonders teures Beispiel ist das Hochwasser von 2021, das Teile von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz betraf und zu Schadenssummen von etwa 33 Milliarden Euro führte. Die enormen Kosten solcher Schäden machen deutlich, wie wichtig eine umfassende Absicherung ist.

Eine Elementarversicherung wird oft unterschätzt

Neben dem Basisschutz bieten Zusatzpolicen wertvolle Ergänzungen. So sichert die Elementarversicherung gegen Gefahren wie Erdsenkungen, Erdrutsche oder Überschwemmungen ab. Besonders in gefährdeten Gebieten – wie eben im Ahrtal – sollten Hausbesitzer einen solchen Zusatzschutz in Betracht ziehen, um optimal abgesichert zu sein (sofern zu haben und finanzierbar).

Wird die Wohngebäudeversicherung zur Pflichtversicherung?

Zwar ist eine Wohngebäudeversicherung derzeit kein Muss, doch politische Änderungen könnten sie zur Pflichtversicherung machen. Daher ist es klug, sich frühzeitig zu informieren und abzusichern.

Hausversicherung Vergleich: 5 Anbieter und ihre Versicherungspolicen

Um den richtigen Versicherungsschutz zu finden, ist ein Vergleich verschiedener Angebote hilfreich. So lässt sich eine Police auswählen, die genau zum eigenen Bedarf passt. Der Markt bietet viele Optionen, von Basisschutz bis hin zu umfassenden Extra-Leistungen. Zu den beliebten und zugleich von der Stiftung Warentest hervorgehobenen Versicherungspolicen zählen jene von der GVV Direkt, von CosmosDirekt, Barmenia, der Bayerischen und der GEV.

Hausversicherung der GVV Direkt: Zwei Top-Optionen für jeden Bedarf

GVV Direkt bietet drei unterschiedliche Wohngebäudeversicherungstarife, die sich im Leistungsumfang unterscheiden: Basis, Komfort und Premium. Die beiden besten Tarife – Komfort und Premium – bieten umfassenden Schutz und decken zahlreiche Schäden ab. Hier die wichtigsten Details im Überblick:

1. Komfort-Tarif: Starker Schutz mit vielen Extras

  • Feuerschäden: Einschließlich Überspannungsschäden durch Blitz und Schadenersatz bei Seng- oder Nutzwärmeschäden, alles ohne Selbstbeteiligung.
  • Leitungswasserschäden: Übernahme von Schäden durch Wasser, einschließlich Schäden an Armaturen und Wasserverlust aus Aquarien oder Wasserbetten mit bis zu 5.000 Euro.
  • Versicherte Kosten: Vollständige Deckung von Aufräumungs-, Abbruch-, Bewegungs- und Schutzkosten sowie provisorische Maßnahmen und Dekontaminationskosten. Dazu kommen Transport- und Lagerkosten.
  • Weitere Vorteile: Deckung bei Schäden durch Sturm und Hagel, Schutz für Garagen, Carports und Nebengebäude bis 60 Quadratmeter sowie grobe Fahrlässigkeit bei Schäden und Gebäudebeschädigung durch Einbruch bis zu 2.000 Euro.
  • Mietausfall: Absicherung von Mietverlusten bis zu 18 Monaten.
  • Hotelkosten: Übernahme von bis zu 100 Euro pro Tag, maximal 100 Tage.
  • Zusatzleistungen: Kostenlose Rohbauversicherung für bis zu zwölf Monate.
  • Stiftung Warentest: Dieser Tarif erhielt die Bewertung „Sehr gut“ bei Stiftung Warentest.

2. Premium-Tarif: Der umfassende Rundumschutz

  • Feuerschäden: Einschließlich Rauch- und Rußschäden sowie Schäden durch Meteoritenaufprall, ohne Eigenbeteiligung.
  • Leitungswasserschäden: Umfassender Schutz, einschließlich Schäden durch Wasser aus Regenfallrohren und Entlüftungsrohren sowie Gasleitungsbrüche.
  • Versicherte Kosten: Deckung für Schäden durch Verlust von Wasser, Öl oder Gas bis zu 20.000 Euro. Abdeckung von Kreditkosten statt Mietverlust oder Mietwert für bis zu zwölf Monate.
  • Weitere Vorteile: Umfasst Graffiti- und Marderbiss-Schäden an elektrischen Anlagen bis zu 2.000 Euro sowie die Entfernung von Wespen-, Hornissen- und Bienennestern. Zudem sind Kosten für Gebäudebeschädigungen nach Einbruch über 2.000 Euro abgesichert.
  • Hotelkosten: Absicherung bis zu 150 Euro pro Tag, maximal 200 Tage.
  • Zusatzleistungen: Kostenlose Rohbauversicherung für 24 Monate.
  • Stiftung Warentest: Auch dieser Tarif erhielt die Auszeichnung „Sehr gut“ bei Stiftung Warentest.
MerkmalTarif Komfort GVV DirektTarif Premium GVV Direkt
Überspannungsschäden durch Blitz
Selbstbeteiligung 0 €

Selbstbeteiligung 0 €
Beseitigung von Rohrverstopfungen
Photovoltaikanlagen inkl. Ertragsausfall bis 500 €
Anlagen bis 20.000 €
Grobe Fahrlässigkeit
Entfernung von Wespen-, Hornissen-, und Bienennestern
VersicherungssummeGleitender Neuwert, Neuwert, Zeitwert oder Gemeiner Wert (je nach Vereinbarung)Gleitender Neuwert, Neuwert, Zeitwert oder Gemeiner Wert (je nach Vereinbarung)
Webseitegvv-direkt.degvv-direkt.de
Quelle: Eigene Recherche; Preis-Leistungsverzeichnis des Anbieters
Stand: März 2025

Wie gut ist die GVV Direkt Wohngebäudeversicherung?

Die GVV Direkt Wohngebäudeversicherung bietet einen umfassenden Schutz vor Schäden durch Feuer, Leitungswasser sowie Sturm und Hagel. Sie überzeugt durch ihre individuell angepassten Tarife, die je nach Größe und Bauweise der Immobilie sowie dem Wohnort des Versicherten variieren. Eine jährliche Beitragszahlung kann dabei Kosten sparen. Besonders hervorzuheben sind die persönliche Beratung, der 24/7-Schadenservice und die einfache Online-Antragstellung sowie Schadenmeldung.

Stiftung Warentest hat die Tarife Komfort und Premium mit „Sehr gut“ bewertet, was die hohe Qualität und Zuverlässigkeit dieser Versicherung unterstreicht.

Hausversicherung von CosmosDirekt: Der Comfort-Schutz sticht hervor

CosmosDirekt stellt auch eine Wohngebäudeversicherung zur Verfügung, die Hausbesitzer vor unerwarteten und hohen Kosten bewahrt. Der Comfort-Schutz-Tarif deckt dabei eine breite Palette an Risiken ab, von Feuerschäden bis hin zu Wasserschäden und Unwetter. Dieser Tarif bietet umfassende Absicherung und überzeugt durch zahlreiche Leistungen.

Comfort-Schutz: Absicherung für alle Fälle

  • Feuerschäden: Versichert sind Schäden durch Feuer, Blitzschlag, Explosion und Implosion. Zudem schließt der Schutz Nutzwärmeschäden, Verpuffungsschäden, Rauch- und Rußschäden sowie Seng- und Schmorschäden mit ein.
  • Leitungswasserschäden: Der Tarif bietet Schutz bei Leitungswasserschäden, Rohrbruch und Frost. Auch das Austreten von Wasser aus Wasserbetten und Aquarien sowie Schäden an Klima-, Wärmepumpen- und Solarheizungsanlagen werden abgedeckt. Dazu zählen auch Schäden durch undichte Fugen (bis 5.000 Euro), Wasser aus Regenfallrohren im Haus, Regenwassernutzungsanlagen, Planschbecken und Pools außerhalb des Hauses (bis 5.000 Euro) sowie Dekoelemente (bis 500 Euro).
  • Sturm- und Hagelschäden: Schäden durch Sturm und Hagel sind ebenfalls im Schutzumfang enthalten.
  • Grob fahrlässig verursachte Schäden: Auch Schäden, die durch grobe Fahrlässigkeit entstehen, sind durch diesen Tarif abgedeckt.
  • Rohbauversicherung: Der Tarif beinhaltet eine beitragsfreie Rohbauversicherung, die bis zu 24 Monate gültig ist.
  • Versicherte Kosten: Der Comfort-Schutz übernimmt eine Vielzahl von Kosten, darunter: Aufräumungs- und Abbruchkosten, Bewegungs- und Schutzkosten, Hotelkosten bis zu 100 Euro pro Tag, maximal 360 Tage, Rückreisekosten aus dem Urlaub, provisorische Reparaturen, Transport- und Lagerkosten, Schadenabwendungs- und Schadenminderungskosten, Feuerlöschkosten, Aufräumungskosten für Bäume und Sträucher bis zu 5.000 Euro sowie die Beseitigung von Gebäudebeschädigungen durch Einbruch bis zu 5.000 Euro
  • Kundenservice und Auszeichnungen: CosmosDirekt bietet einen rund um die Uhr Service für Kunden und Schadensmeldungen. Dieser umfassende Schutz hat dem Comfort-Schutz-Tarif von CosmosDirekt die Bewertung „Sehr gut“ bei Stiftung Warentest eingebracht.
MerkmalTarif Comfort-Schutz CosmosDirekt
Überspannungsschäden durch Blitz
Beseitigung von Rohrverstopfung
Bis 500 €
Photovoltaikanlagenzubuchbar
Grobe Fahrlässigkeit
Entfernung von Wespen-, Hornissen-, und Bienennesternzubuchbar
Versicherungssummemax. 500.000 €
Webseitecosmosdirekt.de
Quelle: Eigene Recherche; Preis-Leistungsverzeichnis des Anbieters
Stand: März 2025

Wie gut ist die CosmosDirekt Wohngebäudeversicherung?

Zusätzlich zum Comfort-Schutz bietet CosmosDirekt flexible Ergänzungsoptionen. Hausbesitzer können Bausteine für Elementarschäden, Photovoltaikanlagen, Nebengebäude, Ableitungsrohre und Home Assistance Plus hinzubuchen, um den Versicherungsschutz individuell anzupassen.

Weitere Zusatzbausteine wie die Neuwertversicherung sorgen dafür, dass das Haus bei einem Schadenfall immer angemessen abgesichert ist. Zudem gewährleistet CosmosDirekt einen 24 Stunden-Kunden- und Schaden-Service sowie Status-Updates zu Schadensfällen per SMS oder E-Mail, sodass Hausbesitzer stets auf dem Laufenden bleiben.

Auch die Police Comfort-Schutz wurde von der Stiftung Warentest mit „Sehr gut“ bewertet.

Die Hausversicherung der Barmenia: Vergleich von Top- und Premium-Schutz

Die Barmenia hat gleich zwei attraktive Tarife für die Wohngebäudeversicherung im Angebot, die überzeugen: Top-Schutz und Premium-Schutz. Sie unterscheiden sich natürlich im Umfang ihrer Leistungen:

1. Top-Schutz: Ein guter Basisschutz für jedes Eigenheim

  • Feuerschäden: Schützt optional vor Schäden durch Brand, Blitzschlag, Explosion oder Implosion. Seng-, Schmor- und Nutzwärmeschäden sind ebenfalls abgedeckt, ebenso wie Rauch- und Rußschäden bis zu 10.000 Euro und Verpuffungsschäden.
  • Leitungswasserschäden: Deckt – ebenfalls optional – erweiterte Schäden an Wasser- und Heizungsrohren. Schäden an Wasserzuleitungs- und Ableitungsrohren sind bis zu 1.000 Euro versichert, ebenso wie Schäden durch Wasser aus Schwimmbecken, Wasserbetten und Aquarien.
  • Sturm- und Hagelschäden: Schutz vor Schäden durch Unwetter ab Windstärke 8 und durch Hagel; auch optional.
  • Elementarschäden: Optional; bietet Schutz vor Naturereignissen wie Überschwemmung, Rückstau und Erdbeben. Ein Selbstbehalt von zehn Prozent des Schadens (maximal 5.000 Euro) wird berechnet.
  • Elektronikgefahren: Versichert Photovoltaik- und Smart-Home-Anlagen, inklusive Ertragsausfall für bis zu zwölf Monate; auch dieser Schutz ist optional.
  • Versicherte Kosten: Deckt Aufräumungs- und Abbruchkosten bis 500.000 Euro im Jahr sowie Hotelkosten bis zu 125 Euro pro Tag für maximal 12 Monate. Zusätzlich sind Gebäudebeschädigungen durch unbefugte Dritte bis zu 5.000 Euro versichert.
  • Weitere Vorteile: Umfasst eine beitragsfreie Rohbauversicherung bis zwölf Monate, Beitragsbefreiung bei Arbeitslosigkeit bis zu zwölf Monate und Schutz bei grob fahrlässigen Schäden. Der Mietausfall ist für maximal 24 Monate versichert, auch für Gewerberäume.
  • Top-Bewertung: Dieser Tarif wurde von der Stiftung Warentest mit der Note „Sehr gut“ bedacht.

2. Premium-Schutz: Der maximale Schutz der Barmenia

  • Feuerschäden: Neben den Leistungen des Top-Schutzes sind auch Schäden durch Meteoriteneinschläge abgedeckt (auch hier optionaler Schutz).
  • Leitungswasserschäden: Optional; umfassender Schutz, einschließlich Nässeschäden durch undichte Dehnungs- oder Anschlussfugen in Duschen und Badewannen sowie Ableitungsrohre bis zum ortsüblichen Neubauwert.
  • Sturm- und Hagelschäden: Der zusätzlich wählbare Schutz gilt ohne Mindestwindstärke bei Sturmschäden und deckt auch Hagelschäden ab.
  • Elementarschäden: Analog zum Top-Schutz mit identischem Selbstbehalt.
  • Elektronikgefahren: Erweiterter optionaler Schutz, einschließlich Ertragsausfall für bis zu 24 Monate.
  • Versicherte Kosten: Einschließlich Aufräumungs- und Abbruchkosten bis zu 1.000.000 Euro im Jahr sowie Hotelkosten bis zu 150 Euro pro Tag für maximal zwölf Monate.
  • Zusätzliche Leistungen: Umfasst alle Leistungen des Top-Schutzes sowie den Ersatz von Darlehenszinsen bis zu 30.000 Euro für maximal 24 Monate.
  • Stiftung Warentest: Auch dieser umfassende Tarif erhielt die Bewertung „Sehr gut“ bei Stiftung Warentest.
MerkmalTarif Top-Schutz BarmeniaTarif Premium-Schutz Barmenia
Überspannungsschäden durch Blitz
(optional)

(optional)
Beseitigung von Rohrverstopfungen
Bis 500 €
Photovoltaikanlagen
Bis 12 Monate Ertragsausfall

(bis 24 Monate Ertragsausfall
Grobe Fahrlässigkeit
Entfernung von Wespen-, Hornissen-, und Bienennestern
Versicherungssumme100 % des ortsüblichen Neubauwertes100 % des ortsüblichen Neubauwertes
Webseitebarmenia.debarmenia.de
Quelle: Eigene Recherche; Preis-Leistungsverzeichnis des Anbieters
Stand: März 2025

Wie gut ist die Barmenia Wohngebäudeversicherung?

Die Barmenia Wohngebäudeversicherung zeichnet sich vor allem durch ihre zwei Tarife – Top-Schutz und Premium-Schutz – aus, die sowohl umfassenden Grundschutz als auch maximale Sicherheit bieten. Der Top-Schutz deckt die meisten gängigen Risiken ab und lässt sich durch Zusatzoptionen erweitern. Der Premium-Schutz geht darüber hinaus und bietet auch bei außergewöhnlichen Schadensfällen umfassende Absicherung.

Eine besondere Stärke der Barmenia ist ihre Innovationsklausel, die sicherstellt, dass die Versicherungsprodukte immer den aktuellsten Standards entsprechen. Damit bleibt der Schutz stets modern und angepasst. Für Klarheit und Verständlichkeit sorgt das Unternehmen durch eine detaillierte Aufbereitung aller Versicherungsunterlagen. Zusätzlich punktet die Barmenia mit ihrem exzellenten Kundenservice.

Beide Tarife wurden von der Stiftung Warentest mit „sehr gut“ bewertet.

Hausversicherung der Bayerischen: Die Komfort- und Prestige-Schutz-Policen

Die Bayerische bietet zwei hervorragend aufgestellte Wohngebäudeversicherungstarife: Komfort-Schutz und Prestige-Schutz. Beide Tarife decken verschiedene Bedürfnisse und bieten unterschiedliche Vorteile. Hier ein detaillierter Überblick über die Leistungen:

1. Komfort-Schutz: Schutz mit Innovationsgarantie

  • Feuerschäden: Abdeckung schließt Brand, Blitzschlag, Explosion und Implosion ein. Ebenso erfasst sind Schäden durch Anprall oder Absturz eines Luftfahrzeugs sowie Rauch-, Ruß-, Seng- und Schmorschäden.
  • Leitungswasserschäden: Versichert sind Schäden durch Bruch an Rohren außerhalb des Versicherungsgrundstücks und Ableitungsrohren bis zu 5.000 Euro. Bei neueren Gebäuden (nicht älter als 30 Jahre) oder mit Dichtigkeitsprüfung. Beschädigungen an Armaturen und Sanitäreinrichtungen sind bis zu 500 Euro gedeckt. Wasseraustritt aus Schwimmbecken, Whirlpools und Wassersäulen sowie Absaugstationen und Regenrohre sind ebenfalls eingeschlossen.
  • Sturm- und Hagelschäden: Deckt Schäden durch Sturm und Hagel ab.
  • Elementarschäden: Schützt vor Naturkatastrophen wie Überschwemmung, Rückstau, Erdbeben und weiteren Ereignissen. Es entsteht ein Selbstbehalt von 10 Prozent des Schadens, mindestens 500 Euro und maximal 5.000 Euro.
  • Elektronikgefahren: Versichert sind Schäden an Photovoltaikanlagen und nachhaltigen Energielösungen.
  • Versicherte Kosten: Übernimmt Aufräumungs- und Abbruchkosten bis zu 1 Million Euro pro Jahr. Hotelkosten sind bis 100 Euro pro Tag für 200 Tage gedeckt. Beschädigungen nach Einbruch werden bis zu 10.000 Euro übernommen.
  • Weitere Vorteile: Inklusive 24-monatiger Rohbauversicherung gegen Sturmschäden. Mietausfall für Wohn- und Gewerberäume wird für bis zu 24 Monate erstattet. Technologiefortschritte sind bis zu 1 Million Euro abgesichert.
  • Stiftung Warentest: Der Tarif heimste die Bewertung „Sehr gut“ bei Stiftung Warentest ein.

2. Prestige-Schutz: „Sehr gute“ umfassende Maximallösung

  • Feuerschäden: Vergleichbar mit dem Komfort-Schutz, zusätzlich sind Schäden bei Verletzung von Obliegenheiten bis zu 50.000 Euro abgedeckt.
  • Leitungswasserschäden: Umfassender Schutz, einschließlich Schäden durch Wasseraustritt aus Regenrohren und Nutzungsanlagen. Auch hier sind Ableitungsrohre ohne Begrenzung versichert, wenn das Gebäude nicht älter als 30 Jahre ist oder eine Dichtigkeitsprüfung vorliegt. Beschädigungen an Armaturen und Sanitäreinrichtungen haben keine Deckungsbegrenzung.
  • Sturm- und Hagelschäden: Versichert ohne Mindestwindstärken. Einschließlich der Wiederherstellung von gärtnerischen Anlagen und der Entfernung umgestürzter Bäume.
  • Elementarschäden: Analog zum Komfort-Schutz mit denselben Selbstbehalten.
  • Elektronikgefahren: Bietet erweiterten Schutz für Photovoltaikanlagen.
  • Versicherte Kosten: Aufräumungs- und Abbruchkosten ohne Begrenzung. Hotelkosten werden bis zu 200 Euro pro Tag für ein Jahr gezahlt. Kosten für die Beseitigung von Rohrverstopfungen und Leckortung bis zu 5.000 Euro.
  • Weitere Leistungen: Bietet umfangreiche Extras wie Reinigungskosten bei Mietnomaden oder Messies bis zu 10.000 Euro, Entfernung von Bienen-, Wespen- und Hornissennestern bis zu 5.000 Euro. Deckung von Rückreisekosten aus dem Urlaub bis 10.000 Euro ohne Mindestschadenhöhe und die Beseitigung von Spechtschäden bis 5.000 Euro.
  • Stiftung Warentest: Auch dieser Tarif wurde von der Stiftung Warentest mit „Sehr gut“ bewertet.
MerkmalTarif Komfort-Schutz Die BayerischeTarif Prestige-Schutz Die Bayerische
Überspannungsschäden durch Blitz
Beseitigung von Rohrverstopfungen
Bis 5.000 €
PhotovoltaikanlagenZusatzbausteinZusatzbaustein
Grobe Fahrlässigkeit
Entfernung von Wespen-, Hornissen-, Bienennestern
Bis 5.000 €
VersicherungssummeNeuwertNeuwert
Webseitediebayerische.dediebayerische.de
Quelle: Eigene Recherche; Preis-Leistungsverzeichnis des Anbieters
Stand: März 2025

Wie gut ist die Wohngebäudeversicherung der Bayerischen?

Die Bayerische bietet zwei erstklassige Wohngebäudeversicherungstarife an: Komfort-Schutz und Prestige-Schutz. Beide liefern ein solides Schutzpaket, während der Prestige-Schutz umfangreicheren Schutz bei außergewöhnlichen Schadensfällen bietet. Er deckt zusätzlich Schäden durch Mietnomaden, Reinigungskosten, Spechtschläge und umgestürzte Bäume ab. Mit einem Nachhaltigkeitsbaustein sind auch energieeffiziente Reparaturen berücksichtigt.

Eine Innovationsgarantie stellt sicher, dass die Versicherung fortlaufend aktualisiert wird. Umfassende Deckungen und Optionen wie Marktgarantie und Allgefahren-Deckung bieten zusätzlichen Schutz.

Beide Tarife sind von der Stiftung Warentest mit „sehr gut“ bewertet und bieten somit ein hohes Maß an Sicherheit und Zuverlässigkeit.

Premium-Versicherung der GEV: Der Home Max Tarif

Die Grundeigentümer-Versicherung (GEV), gegründet 1891 in Hamburg, bietet mit ihrem Premium-Tarif Home Max einen umfangreichen Schutz für Eigenheime. Der Tarif bietet Premium-Leistungen, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden.

Max-Schutz: Vielseitiger Schutz für außergewöhnliche Schadensfälle

  • Feuerschäden: HeimMax bietet umfassenden Schutz bei Schäden durch Brand, Blitzschlag, Explosion, Implosion und Verpuffung. Auch Schäden durch Rauch, Ruß, Seng- und Schmorschäden sowie Überspannung sind abgedeckt.
  • Leitungswasserschäden: Abgedeckt sind Schäden durch Leitungswasser, Rohrbruch, Frost und Gasrohrbrüche. Wasseraustritte aus Aquarien, Wasserbetten, Schwimmbecken, Whirlpools und Regenrohren sind ebenfalls versichert. Außerhalb des Grundstücks und des Gebäudes werden Ableitungsrohre bis zu 20.000 Euro gedeckt.
  • Sturm- und Hagelschäden: Umfasst sind Schäden durch Sturm und Hagel sowie Schäden an Laden- und Schaufensterscheiben.
  • Elementarschäden: Optionaler Schutz gegen Überschwemmung, Rückstau, Erdbeben, Erdrutsch und andere Naturereignisse mit einem Selbstbehalt von zehn Prozent des Schadens (mindestens 500 Euro, maximal 5.000 Euro).
  • Elektronikgefahren: Erweiterte Absicherung für Schäden an Photovoltaikanlagen und anderen regenerativen Energieanlagen kann hinzugebucht werden. Diese Deckung schließt eine Selbstbeteiligung von 250 Euro ein und deckt Ertragsausfälle für bis zu 6 Monate.
  • Erweiterte Deckung: Der Versicherungsschutz umfasst auch Gebäudeschäden durch Terrorakte, Anprall von Fahrzeugen, Überschallknalle, Blindgänger und Tierbisse an elektrischen Leitungen und Dämmungen.

Was ist noch versichert?

  • Weitere Leistungen: Beseitigung von umgestürzten Bäumen oder deren Ästen ist ebenfalls inbegriffen. Die Versicherung übernimmt Kosten bei Fehlalarmen bis zu 10.000 Euro. Zudem sind Schadensfälle durch Vandalismus, Graffiti und die Beschädigung von Gebäuden nach Einbruch und Diebstahl fest verbundener Sachen bis zu 10.000 Euro abgedeckt. Ein Wiederaufbau an einem anderen Ort nach einem Totalschaden ist ebenfalls möglich.
  • Versicherte Kosten: Neben unbegrenzten Aufräumungs- und Abbruchkosten, deckt die Versicherung Hotelkosten für bis zu zwölf Monate. Lagerungskosten, Verkehrssicherung, Sachverständigengebühren (ab einer Mindestschadenhöhe von 25.000 Euro), provisorische Maßnahmen und Rückreisekosten während Dienstreisen (ab einer Mindestschadenhöhe von 5.000 Euro) werden übernommen. Ein Zusatzbaustein ermöglicht eine nachhaltige und energieeffiziente Wiederaufbauunterstützung.
  • Stiftung Warentest: Dieser Tarif erhielt ebenfalls die Bewertung „Sehr gut“ von der Stiftung Warentest.
MerkmalTarif Home Max GEV
Überspannungsschäden durch Blitz
Beseitigung von Rohrverstopfungen
Photovoltaikanlagen
(Zusatzbaustein: Ertragsausfall bis zu 6 Monate)
Grobe Fahrlässigkeit
Entfernung von Wespen-, Hornissen-, Bienennestern
Bis 500 €
Versicherungssumme100 % des ortsüblichen Neubauwertes
Webseitegev-versicherung.de
Quelle: Eigene Recherche; Preis-Leistungsverzeichnis des Anbieters
Stand: März 2025

Wie gut ist die Wohngebäudeversicherung der GEV?

Die Home Max Wohngebäudeversicherung der GEV bietet neben dem Basisschutz auch eine überzeugende Vielzahl von Erweiterungsmodulen. Diese Zusatzoptionen ermöglichen es den Versicherungsnehmern, ihren Schutz nach Wunsch zu erweitern.

Ein Beispiel ist der Elementarschutz, der Gefahren wie Überschwemmung, Erdbeben und Schneedruck abdeckt. Diese Absicherung ist besonders in Regionen mit erhöhtem Naturgefahren-Risiko von großer Bedeutung.

Für zusätzlichen Schutz sorgt der Glasbruchschutz, der Schäden an Gebäudeverglasungen und Möbelverglasungen, wie Spiegeln und Glastüren, abdeckt. Der Photovoltaik-Zusatzschutz ist ein weiteres Highlight, denn er sichert technische Gefahren und Ertragsausfälle moderner Energieanlagen ab. Eine praktische Erweiterung stellt obendrein die Soforthilfe dar. Diese Option bietet schnelle Hilfe im Notfall, etwa durch Schlüsseldienste oder die Entfernung von Nestern von Wespen, Hornissen oder Bienen.

Das Pro-Klima-Modul fördert die Nachhaltigkeit. Es deckt die Mehrkosten für energetische Modernisierungen und umweltfreundliche Baustoffe ab. Die Innovationsgarantie sorgt dafür, dass die Policen regelmäßig aktualisiert und den neuesten Standards angepasst werden.

Nicht überraschend ist daher, dass die Home Max Wohngebäudeversicherung der GEV von der Stiftung Warentest mit „sehr gut“ bewertet wurde.

Hausversicherung Vergleich: Diese Leistungen sind wichtig

Eine gut durchdachte Wohngebäudeversicherung kombiniert mehrere grundlegende Schutzkomponenten, die ergänzt werden können. Grundlegend sollten Feuerschäden, Leitungswasserschäden, Schäden durch Sturm und Hagel abgedeckt sein. Elemente wie Überschwemmung oder Erdbeben müssen dagegen meistens separat versichert werden.

Der Feuerschutz: Ein unverzichtbarer Bestandteil

Ein wesentlicher Baustein ist die Feuerversicherung, die Schäden durch Brand, Blitzschlag, Explosion oder Implosion abdeckt. Auch fest installierte elektrische Leitungen im Haus sind in diesem Schutz enthalten. Ein wichtiger Punkt: Ohne funktionierende Rauchmelder kann im Schadensfall ein Teil der Kosten selbst getragen werden müssen.

Leitungswasserschäden: Gefahren im Haushalt

Diese Deckung schützt vor Schäden durch Leitungswasser und Frost. Brüche in Rohren durch kalkhaltiges Wasser oder frostbedingte Schäden an Leitungen werden hiermit abgedeckt. Bei solchen Schäden übernimmt die Versicherung die Reparaturkosten.

Schutz vor Sturm und Hagel: Wenn die Natur wütet

Abgedeckt sind Schäden bei starkem Wind (ab Windstärke 8) und Hagel. Wenn der Sturm das Dach abdeckt und Regen ins Haus gelangt, werden sowohl die Reparatur des Dachs als auch die innen entstandenen Wasserschäden versichert.

Der Schutz vor Elementarschäden: Wichtige Zusatzversicherung

Standardversicherungen umfassen in der Regel keine Schäden durch Naturkatastrophen wie Überschwemmungen oder Erdbeben. Ein gesonderter Elementarschaden-Schutz ist besonders wichtig in Risikozonen, etwa in der Nähe von Flüssen oder in bergigen Regionen.

Erweiterungen für zusätzlichen Schutz

  1. Photovoltaik-Absicherung: Diese Zusatzversicherung bietet Schutz vor technischen Störungen, Bedienungsfehlern oder Materialmängeln. Auch finanzielle Verluste durch Ertragsausfälle und Mehrkosten für Fremdstrombezug sind abgedeckt.
  2. Versicherung gegen Glasbruch: Diese zusätzliche Absicherung deckt Reparaturkosten bei Beschädigungen an Glasflächen ab, beispielsweise bei Fenstern, Türen oder Spiegeln. Insbesondere größere Glasflächen können im Schadenfall hohe Kosten verursachen.
  3. Rund-um-die-Uhr-Notfallservice: In akuten Notfällen hilft die Versicherung mit Dienstleistungen wie einem Schlüsseldienst oder der Entfernung von Wespen- und Bienennestern. Solche Leistungen entlasten schnell und effektiv.

Nachhaltige Optionen und weitere Zusatzbausteine

  1. Umweltfreundliche Maßnahmen: Viele Versicherungen bieten Module an, die energetische Sanierungen und die Verwendung nachhaltiger Baustoffe fördern. Auch Maßnahmen zur CO2-Kompensation nach Schadensfällen können Teil des Angebots sein.
  2. Selbstversorgungs-Zusatz: Dieser Baustein versichert Zubehör zur Hauswirtschaftlichen Selbstversorgung, wie etwa Bienenvölker oder Obstbäume.

Anpassung des Versicherungsschutzes an den jeweils aktuellen Stand

Es ist wichtig, alle Veränderungen am Haus, wie eine neue Veranda oder eine moderne Heizungsanlage, sofort der Versicherung zu melden. Dadurch bleibt die Deckungssumme aktuell und spiegelt den Wert des Hauses wider.

Regelmäßige Überprüfungen der Versicherungssumme sind notwendig, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen Kosten für einen Neubau entspricht.

Systeme wie das Quadratmetermodell oder der gleitende Neuwert passen die Versicherungssumme kontinuierlich an.

Richtiges Handeln bei Schadensfällen

Im Schadensfall ist schnelles Handeln ausschlaggebend. Beispielsweise sollte bei einem Wasserschaden der Hauptwasserhahn geschlossen werden, um größere Schäden zu verhindern. Alle Schäden müssen detailgenau dokumentiert und sofort der Versicherung gemeldet werden.


Häufig gestellte Fragen zum Thema Hausversicherung Vergleich

Ist eine Wohngebäudeversicherung gesetzlich vorgeschrieben?

Nein, eine Wohngebäudeversicherung ist (noch) nicht gesetzlich vorgeschrieben. Jedoch verlangen viele Banken eine solche Versicherung, wenn das Eigenheim durch einen Hypothekenkredit finanziert wird.

Was passiert, wenn ich den Wert meiner Immobilie nicht regelmäßig überprüfe?

Wenn der Versicherungswert der Immobilie nicht regelmäßig angepasst wird, kann es im Schadensfall zu einer Unter- oder Überversicherung kommen. Eine Unterversicherung bedeutet, dass die Versicherungssumme nicht ausreicht, um den Schaden vollständig zu decken.

Welche Rolle spielen Rauchmelder in der Wohngebäudeversicherung?

Bei einem Versicherungsschaden ist es wichtig, sofort Gegenmaßnahmen zu ergreifen, um weitere Schäden zu verhindern. Beispielsweise kann bei einem Wasserschaden sofort der Hauptwasserhahn geschlossen werden.

Deckt die Wohngebäudeversicherung auch Garagen und Nebengebäude ab?

Viele Policen umfassen Garagen und Nebengebäude. Es ist jedoch ratsam, dies beim Abschluss der Versicherung zu überprüfen und gegebenenfalls Zusatzschutz zu vereinbaren.


Weitere Artikel zum Thema Hausversicherung Vergleich

Die beliebtesten Artikel