Bitcoin kaufen: So klappt’s mit dem Einstieg in den Krypto-Kosmos

Bitcoin kaufen: So klappt’s mit dem Einstieg in den Krypto-Kosmos

Oliver Meissner-Wollnitz
19. September 2025 – 13:25 Uhr aktualisiert
✓ Link kopiert

Denken Sie an die Umwelt, bevor Sie drucken!

Wir möchten Sie daran erinnern, dass das Drucken von Artikeln durch den Verbrauch von Ressourcen Auswirkung auf unsere Umwelt hat. Sie können die Umwelt schonen, indem Sie Artikel digital nutzen und teilen.
Bitcoin kaufen
Bitcoin kaufen
Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

  • Bitcoin ist nach Marktkapitalisierung die größte aller Kryptowährungen.
  • Um an der Wertentwicklung von Bitcoin teilzuhaben, können Anleger echte Bitcoins zum Beispiel bei einer Krypto Börse wie Bitpanda kaufen oder verkaufen, auf Bitcoin-Derivate spekulieren, in Bitcoin-ETPs investieren.
  • Der Bitcoin Kauf ist einfach und mit wenig Aufwand möglich, allerdings eine hochvolatile Angelegenheit.

Vor mehr als einem Jahrzehnt erschien der erste Ratgebertext der WirtschaftsWoche zum Thema “Bitcoin kaufen”. Damals war es noch üblich auf privaten Treffen mit zwielichtigen Fremden Bitcoin gegen Bargeld zu tauschen. Wer das nicht wollte, hatte wenige Alternativen. Die Szene war noch jung und seriöse Krypto Börsen rar.

Seitdem hat sich viel verändert. Der Bitcoin hat sein Schattendasein hinter sich gelassen und immer mehr Finanzdienstleister bieten die größte aller Kryptowährungen zum Kauf an. Das Angebot reicht von echten Bitcoins, über Derivate, hin zu ETPs und Fonds. Anleger sollten sich deshalb im Vorfeld gut informieren, wie sie in Bitcoin investieren möchten und wo sie das am besten tun können.

Bitcoin kaufen bei Krypto Börsen und Neobrokern

Krypto BörseKryptowährungenHauptsitzWebseite
Bitpanda> 650
Bitcoin ✅
Wienbitpanda.de
Trade Republic> 50
Bitcoin ✅
Berlintraderepublic.de
eToro> 130
Bitcoin ✅
Zypernetoro.de
finanzen.net zero> 55
Bitcoin ✅
Karlsruhefinanzen.net zero
Kraken> 300
Bitcoin ✅
USAkraken.com
Bison> 25
Bitcoin ✅
Stuttgartebisonapp.com
Scalable Capital< 20
Bitcoin ✅
Münchenscalable.capital
Coinbase> 260
Bitcoin ✅
USAcoinbase.de
Justtrade> 30
Bitcoin ✅
Frankfurt am Mainjusttrade.com
Quelle: Preis-Leistungsverzeichnisse der Anbieter, eigene Recherche
Stand: September 2025

Wissenswertes über den Bitcoin

Bitcoin ist eine Kryptowährung, erfunden von dem bis heute anonymen Erschaffer mit dem Decknamen Satoshi Nakamoto. Er wollte mit dem Bitcoin eine von staatlichen und wirtschaftlichen Institutionen unabhängige digitale Währung kreieren, die außerdem vor Manipulation geschützt ist.

Die Limitierung auf 21 Millionen Stück sorgt zudem dafür, dass der Bitcoin nicht von Inflation bedroht ist und somit auch in Krisenzeiten seinen Wert behält.

Von den maximal möglichen Bitcoins zirkulieren bereits rund 76 Prozent im Besitz von privaten sowie institutionellen Anlegern und den Krypto-Plattformen, auf denen es Bitcoin zu kaufen gibt. Weitere 17 Prozent gelten aufgrund von verlorenen Private Keys oder kaputten Festplatten als verschollen. Die restlichen Coins müssen erst noch durch die Miner geschürft, also errechnet, werden.

Die Technik hinter dem Bitcoin

Der Bitcoin basiert auf der Blockchain, einer speziellen Datenbank auf der die Geldtransfers stattfinden. Damit das Geld auch sicher bei dem gewünschten Empfänger ankommt, gibt es den Proof-of-Work-Mechanismus. Der stellt sicher, dass die Transaktionen validiert werden und somit sicher sind, bevor sie dem Netzwerk hinzugefügt werden. Die Teilnehmer, also die Miner, müssen dabei eine komplexe Rechenaufgabe lösen – wer am schnellsten ist, erhält eine festgesetzte Belohnung in Form von Bitcoin.

Die Rechenleistungen der Computer benötigen sehr viel Energie, das ist mitunter auch der größte Kritikpunkt am Bitcoin. Forscher der Cambridge Universität errechneten einen jährlichen Energiebedarf von 120 Terawattstunden Strom, was ungefähr dem Verbrauch von Norwegen entspricht.

Wallets als Speicher

Für die sichere Verwahrung der Bitcoins benötigen Anleger ein sogenanntes Wallet, was einer digitalen Geldbörse entspricht. Gekennzeichnet ist es durch eine Adresse, die aus einer Kette von Zahlen und Buchstaben besteht. Im Wallet sind außerdem die Zugangsschlüssel zum digitalen Geld gespeichert.

Die Geldbörsen gibt es in unterschiedlichen Formen – nicht alle davon sind zwingend digital. Online-Wallets sind gut für den täglichen Handel geeignet. Als besonders sicher gelten aber Offline-Lösungen wie Hardware-Wallets, die Coins auf einer Festplatte speichern, oder Paper-Wallets, bei denen der Private Key und die Adresse tatsächlich als QR-Code auf Papier gedruckt werden. Bei beiden Varianten sind Angriffe durch Hacker ausgeschlossen.

So ein Offline-Wallet beziehungsweise Cold Wallet lohnt sich aber nur bei größeren Beträgen. Kleinere Mengen an digitalem Geld lassen sich auch gut auf den jeweiligen Krypto-Plattformen verstauen. Dafür braucht es keine zusätzliche digitale Geldbörse, die Verwahrung übernimmt dann die jeweilige Krypto Börse oder Online Broker. Oft kooperieren diese mit externen Verwahrstellen, die besonders hohe Sicherheitsstandards haben.

Echte Bitcoins kaufen

Um langfristig an der Wertentwicklung von Bitcoin zu profitieren, sollten Anleger echte Bitcoins kaufen. Das gelingt am einfachsten über eine Krypto Börse oder einen Online Broker, der Kryptohandel anbietet.

Die Krypto Börsen eignen sich vor allem für Anleger, die viele verschiedene Kryptowährungen kaufen und diese auch auf ein externes Wallet transferieren wollen. 

Bei den meisten Online Brokern gibt es dagegen nicht ganz so viele Kryptowährungen, die sich zudem in der Regel lediglich auf der Plattform verwalten lassen.

Wer mit Bitcoin auch bezahlen möchte oder die digitalen Währungen einfach lieber in eigener Tasche weiß, der nutzt eine Krypto Börse oder einen speziellen Handelsplatz. Bitpanda bietet recht gute Konditionen für den Kauf von Bitcoins. Man verlangt ein Transaktionsentgelt von 0,99 Prozent plus Spread und bietet außerdem eine sehr große Auswahl handelbarer Coins. Kein Wunder, dass sich hier mittlerweile über sieben Millionen User tummeln.

Hinweis: Bei Bitpanda Fusion sinken die Gebühren spürbar – wer sparen möchte, sollte sich hier umschauen.

InfoBitpanda
Trans­aktions­entgelt0,99 % + Spread (Bitcoin)

(ab 0,02 % + Spread
bei Bitpanda Fusion)
EinzahlungKostenlos
Auszahlung KryptoKostenlos
RegulierungBaFin
Webseitebitpanda.de
Quelle: Preis-Leistungsverzeichnisse der Anbieter
Stand: Juli 2025

Krypto Broker mit besonders großer Auswahl

Bitpanda gehört zur Kategorie der Krypto Broker, was einer Mischform aus Krypto Börse und Online Broker entspricht. Der Vorteil solcher Anbieter ist, dass sie eine besonders beachtliche Anzahl verschiedener Finanzprodukte listen. Nutzer profitieren, indem sie viele unterschiedliche Finanzgeschäfte unter einem Dach erledigen können. Anstatt auf zwei oder mehr Brokern aktiv zu sein, Passwörter zu verwalten und Einzahlungen rechtzeitig zu tätigen, genügt ein hybrider Anbieter.

Neben über 650 echten Kryptowährungen finden Anleger auf Bitpanda auch Aktien, ETFs und Rohstoffe in derivativer Form. Außerdem echte Edelmetalle sowie Krypto-Sparpläne, Krypto-Indizes, Staking und mehr.

Auch Trade Republic und eToro bieten besonders viele weitere Assetklassen. Dadurch können Anleger einfach ein diversifiziertes Portfolio erstellen und somit ihr persönliches Risiko für Verluste streuen. Läuft es am Aktienmarkt mal schlecht, könnten andere Werte wie Kryptowährungen das etwaige Minus abfedern.

Bitcoin kaufen am Beispiel Bitpanda – eine Schritt für Schritt Anleitung:

  1. Registrierung: Die Registrierung bei Bitpanda ist notwendig, dauert jedoch nur wenige Minuten. Um Kryptowährungen handeln zu können, müssen sich neue Nutzer mittels Videoanruf verifizieren. Dieses Verfahren ist mittlerweile Standard.
  2. Einzahlung: Auf Bitpanda können deutsche Anleger unkompliziert mittels Sepa-Überweisung Geld einzahlen. Dafür fallen keine Gebühren an, jedoch müssen sich Nutzer etwas gedulden, bis das Guthaben auch auf dem Verrechnungskonto ist.
  3. Bitcoin kaufen: Bitcoin finden Anleger einfach über die Suche im Handelsbildschirm. Die gewünschte Menge wird dann spezifiziert und der Kauf bestätigt.
  4. Verwahrung: Die gekauften Bitcoins befinden sich dann im Nutzerkonto des Käufers. Der hat wiederum die Möglichkeit, diese auf ein eigenes Wallet zu transferieren. Das ist kein Muss, erhöht aber gegebenenfalls die Sicherheit, dafür ist der Handel weniger flexibel.

Bitcoin bei eToro kaufen: Übersicht

InfoeToro
Depotkosten0 €
GuthabenzinsenJa (hier mehr Infos)
Kosten Kryptowährungen1 % (Kauf und Verkauf)
Hinzu kommt ein Marktspread, der je nach Marktbedingungen variieren kann.
Einzahlungsgebühr
bei Euro

(Ein- und Auszahlungen neuerdings in Euro möglich, sodass auch keine Umrechnungsgebühren mehr anfallen)
Auszahlungsgebühren bei Euro
(Ein- und Auszahlungen neuerdings in Euro möglich, sodass auch keine Umrechnungsgebühren mehr anfallen)
RegulierungZypriotische Finanzaufsichtsbehörde CySec; eToro bietet in Deutschland über eine Partnerschaft mit DLT Finance Kryptoasset-Handelsdienste an, während die Tangany GmbH die Krypto-Verwahrung für in Deutschland ansässige eToro-Kunden übernimmt. DLT Finance wird von der BaFin beaufsichtigt.
Webseiteetoro.com 
Krypto-Investitionen sind mit hohen Risiken verbunden und unterliegen starken Schwankungen. Der eToro (Europe) Ltd Krypto-Handel wird über DLT Finance bereitgestellt, die Verwahrung der Kryptowährungen erfolgt durch Tangany. Es können Steuern anfallen.
Stand: Juli 2025

Bitcoin kaufen am Beispiel eToro – eine Schritt für Schritt Anleitung

  1. Kontoeröffnung: Die Kontoeröffnung ist schnell erledigt – Notwendig sind einige persönliche Angaben und die Offenlegung ihrer bisherigen Erfahrungen im Handel mit unterschiedlichen Assets. Sobald Neukunden sich mittels Lichtbildausweis, Wohnadressbestätigung und Steueridentifikationsnummer vollständig registriert haben, kann es auch schon losgehen.
  2. Einzahlung: eToro bietet verschiedene Möglichkeiten, um Geld auf das Verrechnungskonto einzuzahlen. Dazu zählt die Sepa-Überweisung, Kreditkarte und Paypal.
  3. Trade eröffnen: In der Rubrik Märkte finden Anleger die verschiedenen Vermögenswerte. Unter Krypto ist der Bitcoin gelistet. Anleger bestimmen nun noch die Parameter wie etwa die Höhe der Investition.

Kraken: Bewährte Krypto-Börse mit Vielfalt

Kraken zählt zu den Pionieren unter den Krypto-Börsen und überzeugt seit 2011 mit einem umfangreichen Angebot an digitalen Währungen. Über 300 verschiedene Coins stehen zur Auswahl, darunter die bekanntesten wie Bitcoin, Ethereum und Ripple, aber auch zahlreiche weniger bekannte Altcoins. Die Plattform richtet sich gleichermaßen an Einsteiger und erfahrene Händler, die von einer professionellen Handelsumgebung mit Margin- und Futures-Trading profitieren möchten.

Die Börse schützt Kundengelder mit Zwei-Faktor-Authentifizierung, PGP-Verschlüsselung und lagert den Großteil der digitalen Vermögenswerte in Cold Wallets, die offline und damit vor Hackerangriffen geschützt sind. Die deutsche Finanzaufsicht BaFin hat Kraken eine umfassende MiFID-Lizenz erteilt, die den Handel mit Kryptowährungen und Derivaten in der gesamten EU erlaubt.

InfoKraken
Handelsangebot> 300 Kryptowährungen
HandelsplattformenStandard und
Kraken Pro (für erfahrene Trader)
RegistrierungOnline mit Video-Ident oder Post-Ident
EinzahlungenSEPA-Überweisung kostenlos

Kreditkarte 3,75 % + 0,25 €
Trading-GebührenHauptplattform: 0,99 % inklusive Spread

Kraken Pro: Taker Gebühren für den Spot-Handel mit Kraken Pro von 0,40 % (angenommenes Handelsvolumen von bis zu 10.000 US-Dollar in den letzten 30 Tagen) + Spread
Margin-Trading
RegulierungMiFID-Lizenz der BaFin

Zusammenarbeit mit DLT Finance
SicherheitZwei-Faktor-Authentifizierung, PGP/GPG-Verschlüsselung, Cold Wallets
Sprache der WebseiteDeutsch und Englisch
KundenserviceLive-Chat und umfangreicher FAQ-Bereich
Depotführender DienstleisterDLT Finance, genauer gesagt: DLT Securities GmbH und DLT Custody GmbH
EinlagensicherungKeine klassische Einlagensicherung für Krypto-Assets
Webseitekraken.com
Quelle: Eigene Recherche; Webseite des Anbieters
Stand: Juli 2025

Kraken bietet eine solide Kombination aus Sicherheit, regulatorischer Compliance und einem breiten Produktportfolio, das sowohl für Neueinsteiger als auch für Profis attraktiv ist. Die Plattform punktet mit professionellen Tools, einer starken Community und einer transparenten Gebührenstruktur, die sich nach Handelsvolumen und Ordertyp richtet.

Bison: Einsteigerfreundliche Krypto-App mit starkem Deutschland-Bezug

Bison ist die Krypto-Handelsplattform der Börse Stuttgart und richtet sich vor allem an Nutzerinnen und Nutzer, die unkompliziert und sicher in Kryptowährungen investieren wollen. Mit mehr als 25 verfügbaren Coins, darunter Bitcoin, Ethereum und Cardano, bietet Bison eine überschaubare, aber solide Auswahl.

Die App überzeugt durch eine einfache Bedienung, die auch Krypto-Neulingen den Einstieg erleichtert. Neben Kryptowährungen können Nutzer auch Aktien, ETFs und ETCs handeln, was eine breite Diversifikation ermöglicht.

InfoBison
Handelsangebot> 25 Kryptowährungen
RegistrierungOnline mit Video-Ident
EinzahlungenSEPA-Überweisung 0 €
Trading-GebührenSpread 1,25 %
Orderprovision Aktien/ETFs1,99 € pro Trade
Margin-Trading
RegulierungBörse Stuttgart, BaFin-reguliert
SicherheitZwei-Faktor-Authentifizierung
Sprache der WebseiteDeutsch
KundenserviceFAQ-Bereich, Support via App
EinlagensicherungBis 100.000 € für Geldguthaben über Solarisbank
Webseitebisonapp.com
Quelle: Eigene Recherche; Webseite des Anbieters
Stand: Juli 2025

Das Gebührenmodell von Bison ist transparent und fair: Es fällt ein Spread von 1,25 Prozent auf den Handel an, während Ein- und Auszahlungen per SEPA kostenlos sind. Für den Handel mit Aktien, ETFs und ETCs wird eine Orderprovision von 1,99 Euro pro Trade berechnet.

Die Verwahrung der Krypto-Assets übernimmt die Tochtergesellschaft Euwax, das Euro-Guthaben liegt bei der Solarisbank und ist durch die deutsche Einlagensicherung bis 100.000 Euro geschützt. Die Zwei-Faktor-Authentifizierung sorgt für zusätzliche Sicherheit.

Coinbase: Großes Angebot, hervorragend reguliert

Coinbase, eine führende Kryptobörse mit Sitz in den USA, hat sich nicht nur durch ihre regulatorische Konformität einen Namen gemacht, sondern auch durch die enge Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden. Im Vergleich zu Konkurrenten wie Binance gilt Coinbase regulatorisch als besonders vorbildlich.

Der Börsengang von Coinbase im Jahr 2021 zog weltweit Aufmerksamkeit auf sich. Neben diesem Ereignis zeichnet sich Coinbase durch ein umfangreiches Angebot aus, das mehr als 260 Kryptowährungen umfasst. Hinzu kommen Features wie ein NFT-Marktplatz, Programme, die es Nutzern ermöglichen, mit ihren Kryptowährungen Erträge zu generieren, sowie Bitcoin-Sparpläne.

InfoCoinbase
Trans­aktions­entgelt1,49 % + Spread. Sofortkauf mit Debitkarte: 3,99 %
(im kostenlosen, integrierten Advanced-Modus fallen volumenbasierte Gebühren ab 0 % an, ohne Spread)
EinzahlungsgebührEinzahlungen via SEPA-Überweisung sind kostenlos
Auszahlungsgebühr
Webseitecoinbase.de
Quelle: Eigene Recherche, Preis-Leistungsverzeichnis des Anbieters
Stand: Juli 2025

Ein weiterer Pluspunkt von Coinbase ist die benutzerfreundliche Gestaltung der Plattform, die es auch Krypto-Neulingen leicht macht, sich in der Welt der digitalen Währungen zurechtzufinden. Allerdings stehen diesen Vorteilen Handelsgebühren gegenüber, die mit durchschnittlich 2 Prozent je nach Transaktionsvolumen über dem Branchendurchschnitt liegen.

Bitcoin-Derivate und -ETPs

Mit Bitcoin-Derivaten und -ETPs können Anleger von der Wertentwicklung des Bitcoins profitieren, ohne die digitale Münze zu besitzen. Bei Derivaten handelt es sich um Termingeschäfte denen ein bestimmter Basiswert, in diesem Fall der Bitcoin, zugrunde liegt.

Beispiele für Derivate sind CFDs, Futures, Optionen oder Zertifikate. Mit all diesen Finanzprodukten lässt sich unterschiedlich auf die Wertentwicklung von Bitcoin spekulieren – die muss dabei nicht zwingend positiv ausfallen. Anleger können auch auf eine negative oder eine stagnierende Entwicklung spekulieren.

Was sind Bitcoin-ETPs?

Bei ETPs handelt es sich um Wertpapiere, die wie Aktien über eine Börse gehandelt werden. Anleger sind dabei an die Öffnungszeiten der einzelnen Börsenplätze gebunden, was unter Umständen zum Nachteil werden kann. Dafür müssen sich Anleger nicht um die Aufbewahrung kümmern. Je nach Emittent sind manchen ETPs echte Kryptowährungen hinterlegt, die in gewissen Fällen versichert sind oder sich sogar auszahlen lassen.

Außerdem haben ETPs bei einer Haltedauer unter einem Jahr einen Steuervorteil gegenüber echten Bitcoin. Die Wertpapiere werden nämlich mit der Kapitalertragsteuer von 25 Prozent besteuert statt mit der Einkommensteuer, die bis zu 45 Prozent betragen kann. Anleger, die regelmäßig feste Summen investieren möchten, können einen Sparplan auf den gewünschten ETP einrichten.

Tipp: Bitcoin-ETPs erhalten Anleger bei dem Neobroker Scalable Capital. Der Münchner Online-Broker bietet seinen Nutzern zwei Abo-Modelle. Eines davon ist kostenfrei, das andere bietet gegen eine Gebühr provisionsfreien Handel, der jedoch nicht für die Krypto-ETPs gilt. Die Kosten dafür belaufen sich auf 0,99 Prozent in der Free Variante und 0,69 Prozent mit dem Prime+ Abo. Im Free-Abo kommen noch 99 Cent pro Trade hinzu.


Häufig gestellte Fragen zum Kauf von Bitcoin

Gibt es einen Bitcoin-Fonds?

Ja, es gibt mehrere Bitcoin-Fonds, die Auswahl für Anleger aus Deutschland ist jedoch begrenzt. Über den außerbörslichen Handel von Nasdaq können Anleger in den Bitcoin Investment Trust investieren (ISIN US09173T1088). Circa eine Milliarde US-Dollar hat der schon eingesammelt. Wer investiert, den bittet der Anbieter Grayscale allerdings zur Kasse. Jährlich werden hier Verwaltungsgebühren in Höhe von 2 Prozent fällig.

Welche Möglichkeiten gibt es in Bitcoin zu investieren?

Am einfachsten ist es, echte Bitcoin über eine Krypto Börse oder einen Online Broker zu kaufen. Daneben können Anleger auch auf Bitcoin-Derivate spekulieren oder in Bitcoin-ETPs über eine Wertpapierbörse investieren. Mittlerweile gibt es auch Bitcoin-Gutscheine, sogenannte Krypto Vouchers. Diese lassen sich jederzeit gegen eine der verfügbaren Kryptowährungen tauschen. Für die Speicherung ist jedoch ein Wallet Voraussetzung.

Wann wird Bitcoin wieder steigen?

Eine Prognose über den Verlauf der Wertentwicklung des Bitcoins ist unmöglich. Modelle wie das Stock-to-Flow-Modell sagten für Juni 2021 einen Wert von über 70.000 US-Dollar voraus. Tatsächlich lag er Mitte Juni 2021 nur knapp bei der Hälfte. Dass die Preisentwicklung vielen äußeren Einflussfaktoren unterliegt, zeigen die Kursschwankungen nach Twitter-Posts von Elon Musk.

Was kostet der Bitcoin?

Hier geht es zum aktuellen Bitcoin Kurs.


Weitere interessante Artikel für private Investoren

Die beliebtesten Artikel