Benachrichtigung aktivieren
Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Themen der WirtschaftsWoche informieren?
Fast geschafft
Erlauben Sie www.wiwo.de, Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert
Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Themen der WirtschaftsWoche auf dem Laufenden.

Klimakonferenz Wie Dubai die grüne Wende schaffen will

Dubai, die energiefressende Metropole aus Öl und Beton, soll zur Hauptstadt der Nachhaltigkeit werden. Ist das mehr als ein schlechter Scherz?
von Artur Lebedew

Klimagipfel COP28 Methan ist ein Klimakiller – und das Gas strömt einfach über Ventile in die Luft

Methan ist ein gefährliches Treibhausgas. Die Öl- und Gaswirtschaft gehört zu den größten Emittenten, kann das Problem aber in den Griff bekommen – bei der Kohleindustrie stehen die Chancen viel schlechter.
von Thomas Stölzel

Jennifer Morgan zur Klimakrise „Deutschland ist bereit, seine Verantwortung zu erfüllen“

Vom Schlauchboot in die Regierung: Ex-Greenpeace-Chefin Jennifer Morgan gilt als das Gesicht für Klimaschutz in Deutschland. Beim Klimagipfel COP28 in Dubai muss sie punkten.
von Daniel Goffart


Aktuelles

Konflikte Huthis greifen erneut Handelsschiffe an

Seit Beginn des Gaza-Krieges gibt es Sorgen vor einer Ausweitung des Konflikts im Nahen Osten. Einer der Schauplätze wachsender Spannungen ist das Rote Meer. Dort kommt es zu mehreren Zwischenfällen.

Haushalt Habeck sieht Fortschritte bei Verhandlungen über Haushalt

Vizekanzler Habeck hat wegen der Haushaltkrise seine geplante Reise zur Weltklimakonferenz abgesagt. Er wird in Berlin gebraucht. Einer Einigung zum Haushalt 2024 steht er optimistisch gegenüber.

Luftfahrt Alaska Air erwirbt Hawaiian Airlines

Die US-Fluggesellschaft Alaska Airlines will ihr Geschäft mit dem Kauf des Konkurrenten Hawaiian Airlines ausbauen.

Haushalt Habeck sagt wegen Haushaltskrise Reise zur Klimakonferenz ab

Die Verhandlungen auf Spitzenebene der Koalition über den Haushalt für 2024 scheinen in die entscheidende Phase zu gehen. Dafür spricht: Der Vizekanzler wird in Berlin gebraucht und sagt eine Reise ab.

Haushalt Ampel unter Entscheidungsdruck - Streit um Sozialetat

Einigt sich die Koalition bald darauf, wie der Haushalt 2024 aussieht und ob er noch in diesem Jahr verabschiedet wird? Hinter den Kulissen laufen Verhandlungen auf Hochtouren.
WirtschaftsWoche

Nr. 49 vom 01.12.2023

Der Plan für Ihr Geld 2024

Aktien, Anleihen, Zinsen, Inflation: Fünf Top-Investmentprofis schauen voraus auf das neue Börsenjahr – und verraten ihre Favoriten.

WiWo Coach – der exklusive Ratgeber-Service

Exklusiv für WiWo-Plus-Leser Stellen Sie unseren Experten Ihre Frage zu Karriere, Vorsorge, Steuern, Recht und Geldanlage!

Stellen Sie unseren Expertinnen und Experten Ihre Frage zu Geldanlage, Vorsorge, Steuern, Recht und Karriere!
Themenschwerpunkt

Das Beste aus der WirtschaftsWoche

Exklusiv für Abonnenten
Zur Themenseite

Volkswagen-Aktienanalyse VW-Crash: Ist die Aktie jetzt ein Kauf?

Zum sechsten Mal in zwei Jahrzehnten hat die VW-Aktie einen Totalabsturz erlebt. Es gibt zahlreiche Hinweise, dass sich der Einstieg bald lohnen könnte.
von Anton Riedl

Einkommensteuer Wie Rentner keine Steuern mehr zahlen

Auch Rentner müssen womöglich Steuern zahlen, sobald bestimmte Einkommensschwellen überschritten werden. Unser Leser möchte das vermeiden und sein Einkommen steuerlich unter die Schwelle drücken. Geht das?

Kryptowährungen 240 Prozent Plus: Geht die Coinbase-Rally weiter?

Die Coinbase-Aktie feiert ein Comeback. Ihr Kurs ist noch stärker als der des Bitcoins gestiegen. Doch die Aktie bleibt für Anleger eine riskante Wette.

Siemens-Konkurrent Was Schneider Electric so attraktiv macht – auch für Siemensianer

Der französische Industrieriese Schneider Electric sammelt immer mehr unzufriedene Siemens-Topmanager ein. CEO Peter Herweck, ein Ex-Siemensianer, erklärt, was Schneider so attraktiv macht.

Krise bei VR-Bank Das Problem der Volksbanken ist größer als das „Effenberg-Institut“

Die Volks- und Raiffeisenbanken müssen womöglich ein Schwesterinstitut in Thüringen retten – die sogenannte „Effenberg-Bank“. Der Fall wirft die Frage auf, ob Genossenschaftsinstitute zu viele Freiheiten genossen haben.


Was googelt die Nation?

Deutschland sucht…

häufiger Wurst

häufiger Tofu

Diese Woche: Tofu versus Wurst

Fleischersatzprodukte sind aus den Supermärkten nicht mehr wegzudenken: Die Deutschen greifen immer häufiger zu veganen Alternativen. Trotzdem scheint die Wurst immer noch das beliebtere Lebensmittel zu sein – außer in zwei Bundesländern. Dass es ausgerechnet Berlin und Hamburg sind, wird die wenigsten wundern – die grünen Milieus lassen grüßen.

Quelle: Google

Folgen Sie uns



Wirtschaft von oben

Wirtschaft von oben Jetzt steigt Russland fett ins LNG-Geschäft ein

Tief in der Arktis baut Russland seine Produktion von Flüssigerdgas massiv aus – mit dem riesigen Terminal Arctic LNG 2. Exklusive Satellitenbilder zeigen, wie weit Russlands LNG-Projekt am Eismeer vorangeschritten ist.
WiWo Playground