Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download
Benachrichtigung aktivieren
Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Themen der WirtschaftsWoche informieren?
Fast geschafft
Erlauben Sie www.wiwo.de, Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert
Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Themen der WirtschaftsWoche auf dem Laufenden.

Diversity Barrierefrei im Kopf

Dass immer mehr Unternehmen ihre Belegschaft im Homeoffice arbeiten lassen und technisch ausstatten, könnte die Jobchancen von Menschen mit Behinderungen erhöhen. Eigentlich. Denn entscheidend ist dafür etwas anderes.
von Jennifer Garic


Aktuelles

Bahn Bahn sieht keine Basis für weitere Verhandlungen mit EVG

Kein Durchbruch im Tarifstreit: Die Gewerkschaft EVG lehnt auch das jüngste Angebot der Arbeitgeber als „unzureichend” ab. Ob nun Warnstreiks drohen, hängt von den Gesprächen in den nächsten Tagen ab.

Konflikte Südkorea meldet Start nordkoreanischer Satellitenrakete

Nordkorea treibt seit vielen Jahren sein Raketenprogramm voran. Jetzt löst der Start einer mehrstufigen Rakete kurzzeitig Alarm im südkoreanischen Seoul aus.

Diplomatie Biden unterstützt weiter Verkauf von F-16 an Türkei

Handelt es sich bei der Lieferung von F-16-Kampfjets an die Türkei um ein Quid pro quo in Sachen Nato-Norderweiterung? Diese Lesart weist das Weiße Haus deutlich zurück.

Konflikte Destabilisierung Moldaus: EU-Länder verhängen Sanktionen

Planung gewalttätiger Demonstrationen, unerlaubte Kapitalausfuhr: Weil sie laut EU-Ministerrat die Republik Moldau destabilisieren wollen, wurden nun gegen mehrere Geschäftsleute Sanktionen erlassen.

Krieg Kreml macht Kiew für Drohnenangriffe verantwortlich

Seit Monaten bombardiert Russland in der Ukraine zivile Ziele. Nun bekommt Moskau die Folgen des Kriegs selbst zu spüren. Die Schäden sind klein, doch die Verunsicherung groß. Putin droht mit einer Reaktion.
WirtschaftsWoche

Nr. 22 vom 26.05.2023

Wir können dich nicht hören!

Noch immer kämpfen Unternehmen um die Präsenz ihrer Mitarbeiter. Was Führungskräfte tun können, damit Loyalität und Kreativität nicht verloren gehen.

Themenschwerpunkt

Das Beste aus der WirtschaftsWoche

Exklusiv für Abonnenten
Zur Themenseite

Porträt Kurt Zech „Ich will zugreifen können, wenn eine fertig gebratene Taube vorbeigeflogen kommt“

Der Bauunternehmer Kurt Zech herrscht über Reedereien, Farmen, Werften und Hotels. Nun räumt der Tycoon aus Bremen sein Imperium auf. Und spricht über sein Leben, seine Ziele und sein Vermächtnis.
von Harald Schumacher

Die besten Steuertipps Wie kann ich als Gutverdiener kräftig Steuern sparen?

Wer viel verdient, muss auch viel ans Finanzamt zahlen. Stimmt das wirklich? Der WiWo Coach nennt die besten Tipps gegen zu hohe Abgaben.

Jobwechsel Wenn das hohe Gehalt zum Fluch wird

In seinem aktuellen Job verdient unser Leser gut, ist aber unglücklich. Vergleichbare Stellen sind deutlich schlechter bezahlt. Wie kann er dieser Zwickmühle entkommen?

Monaco Resources Group Die merkwürdige Story von Monaco Resources – und der Kopf dahinter

Anleger haben Millionen in Unternehmen der Monaco Resources Group investiert. Hinter dieser Gruppe steht ein dubioser Geschäftsmann – zudem ist es zweifelhaft, ob sämtliche Geschäfte wie suggeriert stattgefunden haben.

Die vollständigen Tabellen Alle Ergebnisse zum Uni-Ranking im Überblick

Was sind die besten Unis und Fachhochschulen in den wirtschaftsrelevanten Studiengängen? Hier finden Sie alle Ergebnisse des WirtschaftsWoche-Hochschulrankings 2023 im tabellarischen Überblick.


WiWo Coach – der exklusive Ratgeber-Service

Exklusiv für WiWo-Plus-Leser Stellen Sie unseren Experten Ihre Frage zu Karriere, Vorsorge, Steuern, Recht und Geldanlage!

Stellen Sie unseren Expertinnen und Experten Ihre Frage zu Geldanlage, Vorsorge, Steuern, Recht und Karriere!
Folgen Sie uns



Partnerangebote

Wirtschaft von oben

Wirtschaft von oben Von wegen russische Kohle für China

Anfang Februar hatte die russische Regierung angekündigt, Kohle über Binnenschiffe ans Polarmeer und von dort nach China zu schaffen. Satellitenbilder zeigen nun, ob das tatsächlich passiert.
WiWo Playground