Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download
Benachrichtigung aktivieren
Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Themen der WirtschaftsWoche informieren?
Fast geschafft
Erlauben Sie www.wiwo.de, Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert
Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Themen der WirtschaftsWoche auf dem Laufenden.

TK-Chef Baas „Es gibt eben viele, die im Status quo gut verdienen“

Der Chef der größten deutschen Krankenkasse Techniker, Jens Baas, über Rechnungen im Schuhkarton, Krebsbehandlungen ohne die nötige Ausstattung und die bisherige Bilanz von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach.
Interview von Cordula Tutt


Aktuelles

Auto Jubiläum bei Porsche: Muss das Auto röhren?

Wer einen Sportwagen fährt, will seinen Motor hören und spüren. Doch was wird aus einem Sportwagenbauer, der künftig auf Elektroautos setzt? Porsche versucht im 75. Jubiläumsjahr einen Spagat.

Dax-Kurs heute Dax könnte stärker starten

Experten rechnen damit, dass er Dax zur Wochenmitte höher startet. Für Anleger werden heute die Zahlen zur deutschen Industrieproduktion wichtig.

Krieg Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Die Explosion des Kachowka-Staudamms im Süden der Ukraine beschäftigt den UN-Sicherheitsrat. Kiew und Moskau beschuldigen sich gegenseitig der Tat und sprechen von Kriegsverbrechen. Die News im Überblick.

Krieg Staudamm-Katastrophe: Was wir wissen - und was nicht

Nahe der ukrainischen Stadt Nowa Kachowka zerstört eine heftige Explosion einen wichtigen Staudamm. Es fällt das Wort Kriegsverbrechen. Doch Verantwortlichkeit und Motiv bleiben zunächst unklar.

Welthandel Chinas Exporte unerwartet stark eingebrochen

Schlechte Aussichten für die zweitgrößte Volkswirtschaft: Der wichtigen Exportmaschinerie geht die Puste aus. Nur der Handel mit einem bestimmten Land blüht regelrecht auf.
WirtschaftsWoche

Nr. 23 vom 02.06.2023

Wo bleibt das Wirtschaftswunder?

Die Regierung verspricht grünes Wachstum, doch Deutschland rutscht immer weiter ab. Höchste Zeit für ein paar Reformen.

WiWo +
Exklusiv für Abonnenten der WirtschaftsWoche

BörsenWoche 412: Analyse Mehr als vier Prozent Rendite: Warum Anleger jetzt noch Anleihen kaufen sollten

Die Zinswende macht Anleihen von Staaten und Unternehmen wieder attraktiv. Wer das Maximum rausholen will, sollte jetzt zugreifen. Denn die Zinserhöhungen dürften ihren Zenit bald erreicht haben.
von Philipp Frohn und Jan-Lukas Schmitt

Software AG Update verpasst

Die Übergabe der Software AG schien geregelt, glaubte ihr Gründer Peter Schnell. Doch nun streiten Finanzinvestoren um die erfolglose Firma. Aktionäre sehen sich hintergangen – auch von Schnell.
von Michael Kroker und Angela Maier

Die Faust an der Pumpe Wie die Opec ihre neue Macht beim Ölpreis ausspielt

Die früher oft zerstrittene Opec hat sich stabilisiert. Bleibt eine schwere Rezession in den USA und Europa aus, könnten die Scheichs den Ölpreis in der zweiten Jahreshälfte nach oben treiben.
von Bert Losse und Julian Heißler


WiWo Coach – der exklusive Ratgeber-Service

Exklusiv für WiWo-Plus-Leser Stellen Sie unseren Experten Ihre Frage zu Karriere, Vorsorge, Steuern, Recht und Geldanlage!

Stellen Sie unseren Expertinnen und Experten Ihre Frage zu Geldanlage, Vorsorge, Steuern, Recht und Karriere!
Folgen Sie uns



Partnerangebote

Wirtschaft von oben

Wirtschaft von oben Von wegen russische Kohle für China

Anfang Februar hatte die russische Regierung angekündigt, Kohle über Binnenschiffe ans Polarmeer und von dort nach China zu schaffen. Satellitenbilder zeigen nun, ob das tatsächlich passiert.
WiWo Playground