Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download
Benachrichtigung aktivieren
Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Themen der WirtschaftsWoche informieren?
Fast geschafft
Erlauben Sie www.wiwo.de, Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert
Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Themen der WirtschaftsWoche auf dem Laufenden.

Tauchsieder Die drei ???

Die Ampel wollte „mehr Fortschritt wagen“. Aber weil alle drei Parteien darunter was anderes verstehen, bricht man nur noch zu Mondzielen auf, um die Weltbilder der Klientelwähler zu stabilisieren. Eine Kolumne.
Kolumne von Dieter Schnaas


Aktuelles

Bundeswehr Strack-Zimmermann – Zeitenwende muss auch im Beschaffungswesen gelten

Die FDP-Politikerin Strack-Zimmermann sieht Hebel, um dem sogenannten Beschaffungswesen für die Bundeswehr Beine zu machen. Womöglich müsse auch die Trennung zwischen Verwaltung und Militär auf den Prüfstand.

Autos mit Verbrennungsmotor EU und Deutschland legen Streit um Verbrenner-Aus bei

Deutschland hat sich nach langem Ringen mit der EU-Kommission geeinigt. Auch nach 2035 können Neuwagen mit Verbrennungsmotor zugelassen werden. Die Bedingung: Sie können nur mit klimaneutralem Kraftstoff betankt werden.

Spannungen Putin – Russland stationiert taktische Atomwaffen in Belarus

Im Krieg gegen die Ukraine hat Russland mehrfach schon mit dem Einsatz von Atomwaffen gedroht. Jetzt kündigt Putin an, taktische Atomwaffen ins Nachbarland Belarus zu verlegen.

Elektromobilität Studie: Zahl der E-Busse in Deutschland wächst schnell

Die Zahl der elektrisch betriebenen Busse auf Deutschlands Straßen hat sich weiter erhöht. Die Hälfte aller E-Busse fährt dabei allein in drei Bundesländern.

Streiks Mehrheit der Deutschen hat Verständnis für beispiellosen Superwarnstreik

Ein beispielloser Verkehrswarnstreik bremst am Montag Deutschland aus. Eine knappe Mehrheit der Bundesbürger zeigt sich verständnisvoll. Betroffen ist allerdings nur eine Minderheit.
WirtschaftsWoche

Nr. 13 vom 24.03.2023

Wie sicher ist mein Geld?

Steigende Zinsen und das Ende der Credit Suisse haben das Bankensystem erschüttert. Warum die Lage angespannt bleibt – und wie Anleger auf die Krise reagieren.

WiWo +
Exklusiv für Abonnenten der WirtschaftsWoche

Zusatzrente generieren 200.000 Euro Abfindung: Wie legt man so eine große Summe richtig an?

Wie nutzt man eine Abfindung ideal, um die Zeit bis zur Rente zu überbrücken und danach eine Zusatzrente zu kassieren? Und wie lange reicht das Geld? Der WiWo Coach erklärt, wie man rechnen und investieren muss.
von Stefan Kemmler

Sparen trotz Inflation So legen Sie 50.000 Euro richtig an

Die hohe Inflation lässt das reale Vermögen vieler Sparerinnen und Sparer bedrohlich schrumpfen. Jetzt ist die richtige Anlagestrategie entscheidend. Drei Beispiele zeigen, wie eine gute Finanzplanung gelingen kann.
von Georg Buschmann

Qatar Airways „In Europa wollen viele Menschen nicht mehr richtig arbeiten“

Qatar-Airways-Chef Akbar al Baker bestreitet staatliche Subventionen, hält Katars Umgang mit Homosexuellen für liberaler als in Teilen der USA und mag den Airbus A380 nicht.
Interview von Rüdiger Kiani-Kreß

WiWo Coach – der exklusive Ratgeber-Service

Exklusiv für WiWo-Plus-Leser Stellen Sie unseren Experten Ihre Frage zu Karriere, Vorsorge, Steuern, Recht und Geldanlage!

Stellen Sie unseren Expertinnen und Experten Ihre Frage zu Geldanlage, Vorsorge, Steuern, Recht und Karriere!
Folgen Sie uns



Partnerangebote

Wirtschaft von oben

Wirtschaft von oben Hier will der Iran Lithium fördern und eine Lücke füllen, die Chile und Bolivien hinterlassen

Der Iran hat Millionen Tonnen Lithium entdeckt. Satellitenbilder zeigen noch keine Arbeiten, um den Schatz zu heben. In Teilen des südamerikanischen Lithiumdreiecks stagniert der Abbau. Kann der Iran die Lücke füllen?
WiWo Playground