Stefan Walter Wie der unbekannte Bankenaufseher tickt

Seite 2/2

Traumjob und Bewährung

Das soll das neue Aufsichtsregime allerdings von vornherein verhindern. Aber wie? Walter denkt erst und redet dann. Wenn er eine Antwort überlegt, tut er das gründlich, aber schnell. Dafür senkt er kurz den Blick und wirkt dabei für den Bruchteil eines Moments geistesabwesend. Hat er den richtigen Gedanken gefunden, huscht ein verschmitztes Lächeln über sein Gesicht, woraufhin er seinem Gesprächspartner mit einem festen Blick durch die randlose Brille antwortet.

Das Rezept: starke Polster aus Eigenkapital und liquiden Mitteln, eine strenge bankinterne Kontrolle von Risiken sowie Pläne für den Krisenfall. Der letzte Punkt zeigt, dass aus Walters Sicht die zentrale Aufsicht und Prävention die Wahrscheinlichkeit von Bankpleiten nur reduzieren, aber nicht ausschließen kann. „Bei einem Ausfall sind die Folgen für das Finanzsystem zu mindern“, sagt Walter. Die Banken müssen daher Notfallpläne und Konzepte für ihre eigene Sanierung entwickeln.

Mit welchen Maßnahmen Regierungen und Notenbanken Sparer attackieren können
Instrument: NiedrigzinsAusgestaltung: Notenbank kauft (über Banken, die günstig Geld bekommen) Staatsanleihen; Notenbank hält Leitzinsen untennegativ betroffen wären/sind: Konten, Anleihen, Lebensversicherung, Betriebsrenten, VersorgungswerkeEintrittswahrscheinlichkeit: läuft bereits; •••••wie gefährlich für das Vermögen?: Inflation frisst Zinsen; Sparen lohnt sich kaum; ••••∘Vorteil für Staaten: niedrige Zinslast auf eigene Schuldenhistorische Vorbilder: USA• = unwahrscheinlich/ sehr niedrige Einbußen; ••••• = so gut wie sicher/ sehr hohe Einbußen Quelle: dpa
Instrument: Inflation zulassenAusgestaltung: Notenbanken schöpfen weiter Geld; Bürger verlieren Vertrauen; Umlaufgeschwindigkeit des Geldes steigtnegativ betroffen wären/sind: Bargeld, Konten, Anleihen, LebensversicherungEintrittswahrscheinlichkeit: aktuell gering; langfristig wahrscheinlich; •••∘∘wie gefährlich für das Vermögen?: Hohe Inflation kann sämtliche Geldvermögen entwerten; •••••Vorteil für Staaten: Schulden werden nicht auf dem Papier, aber real drastisch verringerthistorische Vorbilder: Deutschland 1923; Frankreich 18. Jahrhundert; Zimbabwe 2009 Quelle: dpa
Instrument: NegativzinsAusgestaltung: Notenbank setzt negativen Leitzins fest; Banken legen negative Zinsen auf die Guthaben von Sparern um oder verteuern Gebühren/Kreditenegativ betroffen wären/sind: KontenEintrittswahrscheinlichkeit: ist bereits in der Diskussion; •••∘∘wie gefährlich für das Vermögen?: Erspartes leidet nominal durch Negativzinsen und real durch Inflation ••••∘Vorteil für Staaten: höheres Wachstum durch ausgeweitete Kreditvergabe erhoffthistorische Vorbilder: Schweiz 1964, 1970er; Schweden; Dänemark Quelle: dpa
Instrument: VermögensabgabeAusgestaltung: Staat schneidet sich von allen Vermögenswerten einmalig ein Stück abnegativ betroffen wären/sind: Konten, Aktien, Anleihen, ImmobilienEintrittswahrscheinlichkeit: wird diskutiert, aber starker Widerstand zu erwarten; ••∘∘∘wie gefährlich für das Vermögen?: je reicher desto härter; ••••∘Vorteil für Staaten: kann Schulden sofort drastisch senkenhistorische Vorbilder: Deutschland 1918/19, 1952 Quelle: dpa
Instrument: ZwangsanleiheAusgestaltung: Staat zwingt Bürger, einen Teil ihres Vermögens in Staatsanleihen zu packen; wird (teilweise) zurückgezahltnegativ betroffen wären/sind: Konten, Aktien, Anleihen, ImmobilienEintrittswahrscheinlichkeit: wird diskutiert, aber starker Widerstand zu erwarten; ••∘∘∘wie gefährlich für das Vermögen?: hängt von Rückzahlungen ab; •••∘∘Vorteil für Staaten: verschafft Spielraum bis zum Rückzahlungsdatumhistorische Vorbilder: Deutschland 1914, 1922/23 Quelle: dpa
Instrument: Neue SteuernAusgestaltung: Vermögensteuer, zum Beispiel ein Prozent auf steuerpflichtiges Vermögen (nach Abzug von Freibeträgen)negativ betroffen wären/sind: Vermögen generellEintrittswahrscheinlichkeit: politische Forderung; ••••∘wie gefährlich für das Vermögen?: für Vermögende; •••∘∘Vorteil für Staaten: weitere Einnahmenhistorische Vorbilder: Deutschland, wurde 1997 abgeschafft Quelle: dpa
Instrument: Neue SteuernAusgestaltung: Transaktionsteuer von 0,1 Prozent auf Aktien und Anleihen und 0,01 Prozent auf Derivate; fällig für jedes Geschäft negativ betroffen wären/sind: Aktien, Anleihen, Derivate; indirekt auch Fonds und LebensversicherungenEintrittswahrscheinlichkeit: politisch herrscht Konsens; •••••wie gefährlich für das Vermögen?: drückt auch Rendite von Fonds und Versicherungen; •••∘∘Vorteil für Staaten: weitere Einnahmenhistorische Vorbilder: Deutschland 1881–1991; Schweden 1985–1992 Quelle: dpa

Walter ist Deutscher, aber in den USA aufgewachsen, wo er auch studiert und lange gearbeitet hat. Als er drei Jahre alt ist, zieht seine aus Freiburg stammende Familie ins kalifornische San Diego, wo sein Vater als Molekularbiologe einen Ruf der dortigen Universität annimmt.

Mit 13 geht es zurück nach Deutschland, doch gleich nach dem Abitur zieht es Walter zurück in die Staaten. Es folgen ein Volkswirtschaftsstudium an der Eliteuniversität Berkeley und der erste Job in der Zentrale der US-Notenbank Fed in New York Anfang der Neunzigerjahre. 15 Jahre lang beschäftigt er sich dort mit Finanzmärkten und der Aufsicht über amerikanische Banken, erlebt den beginnenden Boom verbriefter Hauskredite mit. Das spätere Platzen der Blase und die dadurch ausgelöste weltweite Finanzkrise 2008 kann aber auch seine Fed nicht verhindern.

Den nächsten großen Karriereschritt macht Walter aber schon vorher. Von 2006 bis 2011 leitet er als Generalsekretär den Basler Ausschuss für Bankenaufsicht, von wo aus er die Reform der internationalen Bankenregeln als Reaktion auf die Finanzkrise koordiniert. Am neuen Regelwerk Basel III, das die Banken weltweit bis 2018 zur kräftigen Aufstockung ihrer Kapital- und Liquiditätspolster zwingt, hat seine Arbeit einen wichtigen Anteil. Laut Wegbegleitern wirkte er dort mit Kompetenz, aber auch Machtbewusstsein, stimmte die Positionen des Ausschusses geschickt mit denen der nationalen Aufsichtsbehörden ab. Seine Kontakte in die Welt der Regulierer und Aufseher hält ein Beobachter für ausgeprägter als seine Drähte zu den Praktikern in den Banken.

Zum Ende seiner Dienstzeit in Basel ist Walter erst Anfang 40. Er wechselt die Seiten und wird Regulierungsexperte beim Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen EY in New York. Dort erklärt er der globalen Mandantschaft aus dem Bankensektor, wie sie am besten mit den strengeren Branchenregeln klarkommt, an deren Entwicklung er selbst einen großen Anteil hatte. Aus heutiger Sicht ermöglicht ihm dieser Seitenwechsel eine bessere Einschätzung, wie die Banken ticken. Ihre Versuche, Schlupflöcher in der Regulierung auszunutzen, dürfte er dank dieser Erfahrung leichter durchschauen. Zudem hat er dort sein Kontaktnetz um wichtige Ansprechpartner in den Banken erweitert.

Auf seinem Posten bei der EZB ist Walter nun wieder in die Rolle des Aufpassers geschlüpft. Die Aufgabe ist Traumjob und Bewährungsprobe zugleich – nicht nur wegen des großen Einflusses, auch wegen der Strukturen, die aus dem Nichts aufgebaut werden müssen. Politik, nationale Aufseher und Banken, sie alle schauen jetzt mit Argusaugen, ob die EZB die historisch beispiellose Aufgabe hinkriegt, die zentrale Aufsicht sicher in die Spur zu bringen.

„Für Walter spricht seine internationale Erfahrung, er sieht die Bankenwelt aber stark durch die US-Brille“, sagt ein ehemaliger deutscher Bankenaufseher, der ihn gut kennt. Ihn präge das Leitbild börsennotierter Banken wie in den USA oder Großbritannien. Als Lobbyist für die Besonderheiten des deutschen Bankensystems mit seinen Sparkassen, Landes- und Volksbanken werde Walter daher sicher nicht auftreten.

Mit der Personalie Walter ist der Notenbank fachlich, aber auch diplomatisch ein geschickter Schachzug gelungen. Seine Berufung befriedet Berlin, das sich bei der Besetzung wichtiger Posten in EU-Institutionen oft unterrepräsentiert wähnt. Gleichzeitig erfüllt Walter wegen seiner internationalen Erfahrungen die kulturellen Anforderungen an das Personal einer EZB, unter deren Dach sich Kollegen aus den unterschiedlichsten europäischen Nationen zusammenraufen müssen.

Man spricht Englisch

Neben Walter sind bei der EZB-Bankenaufsicht noch zwei Deutsche in tragender Rolle an Bord: Sabine Lautenschläger von der Bundesbank fungiert seit ihrer Berufung in den EZB-Rat auch als Vize von Walters Vorgesetzter Nouy. Und Ex-Commerzbanker Korbinian Ibel leitet den Bereich Querschnittsaufgaben bei der EZB-Bankenaufsicht.

Walter hat deutlich mehr Zeit in den USA verbracht als in der Heimat. Fließendes Englisch ist für ihn so selbstverständlich, dass er sich erst daran gewöhnen muss, wieder Deutsch zu sprechen. Mineralwasser mit Kohlensäure bezeichnet er auf die Schnelle als sparkling water. Bei der EZB wird ohnehin intern auf Englisch kommuniziert, und Banken vom Großinstitut bis zur Sparkasse müssen die von den Aufsehern verlangten Dokumente in Englisch einreichen.

Seine Freunde und Verwandten haben übrigens erst im Laufe der Finanzkrise mehr Interesse an Walters Beruf und den davor von Laien als dröge wahrgenommenen Aufsichtsthemen entwickelt. Seit seinem neuen Posten bei der EZB wird er auf Partys vorwiegend danach gefragt, wohin sich wohl die Zinsen entwickeln. Dafür ist Walter nicht der richtige Ansprechpartner, weil die Aufseher von der Geldpolitik getrennt agieren. Er antwortet dann augenzwinkernd, amerikatypischen Brutalo-Humor imitierend: „Wenn ich es dir sagen würde, müsste ich dich umbringen.“

Inhalt
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%