Anzeige: Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.
Spritkostenrechner 2023
Der Spritkostenrechner der WirtschaftsWoche erlaubt Ihnen eine schnelle und zuverlässige Berechnung der Spritkosten mit Ihrem Fahrzeug für eine bestimmte Strecke, den Verbrauch pro 100 Kilometern sowie die Spritkosten pro Person – egal ob für Benzin oder Diesel.
Funktionsweise des Spritkostenrechners 2023
Mit unserem Spritkostenrechner können Sie sowohl die Spritkosten als auch den Literverbrauch pro gefahrene Kilometer und die Reichweite in Kilometer für Benziner und Diesel berechnen lassen. Je nachdem was Sie gerne ermitteln möchten, können Sie eine der drei Möglichkeiten in der rechten grauen Box auswählen.
Sollten Sie sich für die Berechnung der Spritkosten entscheiden, geben Sie bitte im weißen Auswahlkasten auf der linken Seite weitere Daten zum aktuellen Benzinpreis, Ihrem durchschnittlichen Treibstoffverbrauch (l/100 km), der zurückgelegten Strecke in Kilometer und der Anzahl der Mitreisenden an. Nach vollständiger Eingabe ermittelt unser Spritkostenrechner wahlweise die anfallenden Kosten pro Person oder die Gesamtkosten.
Zur Berechnung des Verbrauchs ist die Eingabe folgender Daten erforderlich: Die gefahrenen Kilometer, der gesamte Treibstoffverbrauch der zurückgelegten Strecke und die Anzahl der beförderten Personen. Als Ergebnis erhalten Sie den Verbrauch pro Person sowie den gesamten Verbrauch in Liter pro 100 Kilometer.
Falls Sie nur an der Kalkulation der Reichweite Ihres Fahrzeugs interessiert sind, geben Sie bitte an, wie viel Liter Kraftstoff Ihr Fahrzeug auf 100 Kilometern durchschnittlich verbraucht und wie viel Liter Sprit Ihnen zur Verfügung stehen.
Warum ist die Berechnung der Spritkosten sinnvoll?

Der Spritkostenrechner 2023 ist für alle Autofahrer und Mitreisenden hilfreich, um die genauen Fahrtkosten zuverlässig zu berechnen. Damit erhalten Sie eine genaue Kostenkalkulation für Ihre Urlaubsplanung oder können die angefallenen Reisekosten unter den Mitfahrenden fair aufteilen.
Denn es ist durchaus denkbar, dass die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln eine kostengünstigere Alternative darstellt. Neben der Berechnung der Fahrtkosten kann durch den Spritkostenrechner ebenfalls ermittelt werden, ob Ihr Fahrzeug eventuell zu viel Kraftstoff verbraucht.
Bei Auffälligkeiten sollten Sie den Verbrauch von einem Experten überprüfen lassen. Wichtig zu wissen: Es handelt sich hierbei nur um die Spritkosten, nicht um die Gesamtkosten eines Fahrzeugs. Diesen werden zusätzlich noch die Abschreibung, Steuern, Inspektionen, Reifenwechsel und Wartung hinzugefügt, um die tatsächliche finanzielle Belastung der Fahrt zu berechnen.
Fünf Spartipps: Wie Sie beim Spritverbrauch 2023 einsparen können
Um Ihrem Geldbeutel und der Umwelt einen Gefallen zu tun, sollten Sie Ihren Spritverbrauch so gering wie möglich halten. Wir verraten Ihnen fünf einfache Tricks, um verbrauchsschonend von A nach B zu kommen.
- Beschleunigen Sie Ihr Fahrzeug so schnell wie möglich und schalten Sie dabei zügig in einen höheren Gang. Sie fahren so untertourig und das spart Benzin.
- Verbannen Sie überschüssigen Ballast aus Ihrem Auto. Je mehr Gewicht Sie transportieren, umso höher ist der Verbrauch.
- Bei längeren Standzeiten, etwa im Stau oder an Bahnübergängen, sollten Sie Ihren Motor ausschalten. Schon nach wenigen Sekunden ohne Standgas sparen Sie Sprit ein.
- Vorausschauendes Fahren ohne abruptes Abbremsen senkt den Verbrauch ebenfalls.
- Ein auf Ihr Auto abgestimmtes Motoröl und ein optimaler Reifendruck verringern Ihren Verbrauch, während Klimaanlage und Standheizung echte Spritfresser sind.
Autor: Sören Imöhl