Der Stundenlohnrechner der WirtschaftsWoche berechnet den genauen Netto- oder Brutto-Stundenlohn eines vorher gewählten Monatsgehalts oder das genaue Monatsgehalt bei einem vorher gewählten Stundenlohn.
Funktionsweise des Stundenlohnrechners 2023
Bitte wählen Sie zuerst in der grauen Box den Wert, den Sie ausrechnen wollen. Sie können zwischen Stundenlohn, Arbeitsstunden, Lohn/Gehalt und Effektiv-Stundenlohn wählen.
Wenn Sie den Stundenlohn Ihres Monatsgehalts oder Jahresgehalts ermitteln wollen, geben Sie Ihr Gehalt im Zeitraum von einem Monat oder einem Jahr ein. Bitte wählen Sie noch aus, ob und in welcher Höhe Sie Sonderzahlungen erhalten und wählen Sie Ihre Arbeitsstunden pro Woche oder pro Monat aus.
Wenn Sie Arbeitsstunden anhand eines Stundenlohns und eines Monats- oder Jahresgehalts ermitteln wollen, geben Sie bitte das Gehalt und den entsprechenden Zeitraum ein. Um das Wochen- oder Monatsgehalt errechnen zu lassen, geben Sie bitte den Stundenlohn sowie die Arbeitsstunden an. Bitte wählen Sie noch aus, ob und in welcher Höhe Sie Sonderzahlungen erhalten.
Im Falle von Überstunden können Sie auch den Effektiv-Stundenlohn errechnen. Geben Sie dazu einfach das entsprechende Monats- oder Jahresgehalt an und wählen Sie aus, ob und in welcher Höhe Sie Sonderzahlungen erhalten. Bitte wählen Sie noch die vertraglichen und tatsächlichen Arbeitsstunden in dem gewählten Zeitraum aus. Um ein genaueres Ergebnis zu erreichen, sollten Sie möglichst detaillierte Angaben machen.
Abrechnung nach Stundenlohn – Vorteile und Nachteile

In vielen Jobs wird der Lohn auf Stundenbasis berechnet. Besonders häufig ist das bei Studenten- und Nebenjobs der Fall. Da die Anzahl der geleisteten Stunden den Monatslohn bestimmt, können sich Feiertage negativ auswirken. So kann ein Gehalt, das nach Stundenlohn bezahlt wird, starken Schwankungen unterliegen. Solche Schwankungen machen eine langfristige finanzielle Planung schwierig für Arbeitnehmer, die in Stundenlohn-basierten Jobs beschäftigt sind.
Positiv auswirken können sich hingegen Wochenend-, Feiertags- und Nachtzuschläge, die in einigen Berufen noch zum Stundenlohn hinzukommen.
Wird man nach einem festen monatlichen Arbeitsentgelt bezahlt, ist der Stundenlohn nicht vertraglich festgelegt, lässt sich aber leicht mit unserem Stundenlohnrechner ermitteln. Dabei macht es einen bedeutenden Unterschied, ob Überstunden notiert und ausbezahlt oder abgefeiert werden, da die Mehrarbeit den realen Stundenlohn ansonsten stark mindert. Falls Sie das genaue Netto-Gehalt eines gegebenen Bruttogehalts errechnen wollen, finden Sie hier unseren Brutto-Netto-Rechner 2023.
Mindestlohn in Deutschland 2023
Seit dem 1. Januar 2015 gilt in Deutschland das Mindestlohngesetz (MiLoG). Seit dem 1. Oktober 2022 beträgt der Mindestlohn in Deutschland 12 Euro. Dieser verdrängt jedoch nicht Branchenmindestlöhne, wenn diese höher als der allgemeine Mindestlohn sind.
Autor: Sören Imöhl