VDMA-Zahlen Maschinenbauer starten stark ins zweite Halbjahr

Kommt der deutsche Maschinenbau endlich in Fahrt? Der Start ins zweite Halbjahr ist jedenfalls trotz China-Krise geglückt. Vor allem ein kräftiges Plus aus dem Inland und dem Euroraum füllt die Auftragsbücher.

  • Teilen per:
  • Teilen per:
Obwohl das China-Geschäft derzeit insgesamt eher rückläufig ist, gibt es Wachstum in besonderen Sparten wie der Fertigung von Präzisionswerkzeugen oder der Antriebs- und Fördertechnik. Quelle: dpa

Frankfurt Dank eines starken Inlandsgeschäfts sind die deutschen Maschinenbauer schwungvoll in die zweite Jahreshälfte gestartet. Die Unternehmen der mittelständisch geprägten Branche verzeichneten im Juli ein Auftragsplus von 18 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, wie der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) am Mittwoch in Frankfurt mitteilte.

Mit einem Anstieg um 43 Prozent stiegen die Bestellungen aus dem Inland sprunghaft, während das Auslandsgeschäft um 5 Prozent über dem Vorjahresniveau lag. „Wir hatten ungewöhnlich hohe, großvolumige Aufträge im Inland und im Euroraum“, sagte VDMA-Chefvolkswirt Ralph Wiechers. Das gebe es immer mal wieder und sei daher noch nicht als Trendwende zu bewerten. Die Bestellungen aus den Euro-Partnerländern zogen im Juli um beachtliche 51 Prozent gegenüber dem Vorjahr an.

Doch wegen der schwächeren Vormonate bleibt für den Zeitraum Januar bis Juli unterm Strich nur ein kleines Auftragsplus von 2 Prozent: „Das zeigt die aktuelle Situation sicherlich besser als der einzelne Monatswert.“ Im Drei-Monats-Vergleich verbuchten die Maschinenbauer zwischen Mai und Juli unterm Strich immerhin ein Plus von 4 Prozent.

Wie der Branchenverband mitteilte, sank die Maschinenproduktion im ersten Halbjahr 2015 um 0,5 Prozent. Im Juli hatte der Verband seine Jahresprognose von 2,0 Prozent Wachstum auf Stagnation gesenkt. Der Umsatz entwickelte sich mit einem Plus von 2,8 Prozent besser, sagte Wiechers: „Hier dürften auch Wechselkurseffekte eine Rolle spielen und ein gestiegener Anteil an Dienstleistungen wie Revisionen und Reparaturen.“

Die Exporte lagen von Januar bis Juni mit 0,6 Prozent knapp über dem Vorjahresergebnis, wie Wiechers erklärte: „Das ist gemessen am weltwirtschaftlichen Umfeld ein recht gutes Ergebnis.“ Zuwächse verzeichnete die Schlüsselindustrie mit zuletzt mehr als einer Million Beschäftigten insbesondere in den USA und wichtigen europäischen Märkten wie Großbritannien, Polen, Spanien und Italien. Auch in einigen Schwellenländern wie Mexiko oder Indien lief es gut. Das Russlandgeschäft schrumpft hingegen weiter.

Die China-Ausfuhren gingen im ersten Halbjahr um fünf Prozent zurück. Das schmerzt die Unternehmen: „China ist ein wichtiger Markt für uns“, sagte Wiechers. Die Verlangsamung der Konjunktur in China sei bei den Exporten schon seit geraumer Zeit spürbar. Allerdings verzeichneten einige Teilbranchen wie Präzisionswerkzeuge oder die Antriebs- und die Fördertechnik weiterhin Zuwächse: „Generell kann man sagen, dass Produkte, bei denen wir besondere Angebote machen können, besser laufen in China als die, bei denen wir im großen Wettbewerb stehen.“ Das gelte insbesondere im mittleren Qualitätsspektrum.

Das Reich der Mitte ist der weltweit größte Maschinenbauproduzent, rund ein Drittel des weltweit Maschinenumsatzes entfällt auf die Volksrepublik. Die Produkte sind oft einfacher und günstiger als Maschinen und Anlagen aus Deutschland. Deshalb sind chinesische Hersteller gerade in Schwellenländern ernsthafte Konkurrenten der deutschen Betriebe.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%