Zinsskandal Was wusste die Bank of England?

Seite 2/2

Milliardenkosten durch Schadensersatzprozesse

Die wertvollsten Bank-Marken der Welt
Platz 15: Die staatsgeführte Bank of China ist nicht nur das zweitgrößte, sondern auch das älteste Geldinstitut der Volksrepublik. Im Vergleich zum Vorjahr konnte sich die Bank of China in Sachen Markenwert um zwei Plätze steigern. Der aktuelle Markenwert des Hauses liegt bei rund 12,86 Milliarden US-Dollar. Die Ergebnisse stammen vom Brand Finance Banking 500 - einer Erhebung, die das amerikanische Beratungsunternehmen Brandfinance mit dem Fachblatt "Te Banker" erarbeitet hat. Quelle: REUTERS
Platz 14: Das größte Kreditinstitut der Bundesrepublik, die Deutsche Bank, konnte 2011 trotz der europäischen Banken-Krise respektable Ergebnisse vorlegen. Die Universalbank konnte ihre Vorjahres-Platzierung erneut verteidigen. Der aktuelle Markenwert des Hauses liegt bei rund 12,9 Milliarden US-Dollar. Quelle: dapd
Platz 13: Die Banco Itaú ist die größte Bank in Brasilien und ganz Lateinamerika. Hervorgegangen ist das Unternehmen aus der Fusion der beiden Banken Banco Itaú und der Unibanco. Im Vergleich zum Vorjahr hat das Geldhaus zwei Plätze eingebüßt. Der aktuelle Markenwert des Hauses liegt bei rund 13,2 Milliarden US-Dollar. Quelle: dpa
Platz 12: Die drittgrößte Bank Großbritanniens ist im Vergleich zum Vorjahr um ganze fünf Plätze nach unten gerutscht. Die Turbulenzen auf den Finanzmärkten sind 2011 auch an Barclays nicht spurlos vorübergegangen. Dennoch übertrifft das international agierende Finanzunternehmen in Sachen Markenwert alle anderen britischen Bankhäuser, abgesehen von HBSC. Der aktuelle Markenwert des Hauses liegt bei rund 13,6 Milliarden US-Dollar. Quelle: REUTERS
Platz 11: Gemessen an der Bilanzsumme ist die Industrial & Commercial Bank of China (ICBC ) die größte Bank Chinas. Dennoch musste das Haus in Sachen Markenwert einen kleinen Verlust hinnehmen - im Vergleich zum Vorjahr fiel das Unternehmen drei Plätze nach unten. Der aktuelle Markenwert des Hauses liegt bei rund 15,2 Milliarden US-Dollar. Quelle: REUTERS
Platz 10: Die China Construction Bank (CCB) gehört zu den vier größten Banken der Volksrepublik. In Sachen Markenwert hat es das Geldhaus nicht nur geschafft, den Konkurrenten ICBC zu überrunden, sondern auch die Spitzenposition unter den chinesischen Banken einzunehmen. Der aktuelle Markenwert des Hauses liegt bei rund 15,5 Milliarden US-Dollar. Quelle: dpa
Platz 9: Die Banco Bradesco gehört zu den vier größten Banken Brasiliens. Im Vergleich zum Vorjahr büßte das Geldinstitut drei Plätze in Sachen Markenwert ein, ist unter den brasilianischen Konkurrenten aber immer noch Spitzenreiter. Der aktuelle Markenwert des Hauses liegt bei rund 15,7 Milliarden US-Dollar. Quelle: Presse

Der Untersuchungsbericht der US-Aufsicht CFTC zeigt, dass die britische Notenbank damals in regelmäßigem Kontakt zu Barclays stand und dass Vertreter des Geldhauses in einigen dieser Konferenzen den Verdacht äußerten, dass die Libor-Sätze künstlich niedrig gehalten würden. Gestern veröffentlichte Barclays nun eine Notiz von Bob Diamond, die er nach einem Telefonat mit dem für die Stabilität des britischen Finanzsystems verantwortlichen Notenbanker Paul Tucker angelegt hatte.

Großbanken machen ihr Testament

Tucker "ist sicher, dass wir keine Ratschläge brauchen, aber dass unsere Libor-Sätze nicht immer so hoch erscheinen müssen wie zuletzt". Barclays verstand das offenbar als versteckte Aufforderung, niedrigere Libor-Sätze zu melden. Zumindest gaben Führungskräfte der Bank eine entsprechende Anweisung an die Händler weiter.

Die Bank of England hat bereits dementiert, dass sie von der Zinsaffäre wusste oder gar indirekt Manipulationen unterstützt hätte. Aber nach der Veröffentlichung der Barclays-Dokumente steht auch für Tucker bei der heutigen Parlaments-Anhörung sehr viel auf dem Spiel, gilt er doch bislang als Favorit für die Nachfolge von Notenbank-Gouverneur Mervyn King im kommenden Jahr.

Was den Libor so wichtig macht

Aber nicht nur deshalb wird der Libor-Skandal weitere Kreise ziehen. Schließlich ist in die Affäre nicht nur Barclays verwickelt. Rund um den Globus ermitteln die Aufseher gegen etwa 20 Institute, darunter auch die Deutsche Bank. Zwölf Geldhäuser haben bereits verdächtige Händler suspendiert. "Noch vor Ende des Jahres könnte es weitere Vergleiche geben", kündigte Adair Turner, oberster britischer Finanzaufseher, an.

Nach Informationen aus Finanzkreisen stellt sich die Royal Bank of Scotland bereits auf eine Strafe ein. Darüber hinaus scheint die Schweizer UBS im Fokus der Libor-Untersuchung zu stehen.

Analysten rechnen mit Milliardenkosten durch Schadensersatzprozesse. In den USA gehen erste Sammelklagen ein. Eine Klageschrift nennt alle 16 damals an der Libor-Findung beteiligten Institute als Beschuldigte, auch die Deutsche Bank. In Finanzkreisen heißt es, dass einige Händler der Frankfurter in den Skandal verwickelt sind, allerdings gehe es nicht um systematische und großangelegte Manipulationen wie bei Barclays.

Inhalt
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%